Moin,
ich hab einen CBM 720 geschenkt bekommen, mit Doppelfloppy 8250LP. Herrliches Ding, aber er scheint ein wenig aufgerüstet worden zu sein:
im Innern schlummert eine Platine huckepack über der Hauptplatine. Darauf steht etwas wie Commodore Graphic Board, und mittels Umschalter lässt sich das Teil auch zuschalten. Startet man dann den Rechner erscheint eine Zusatzmeldung die Aufschluss darüber gibt, dass man nun auch Grafik von 512x512 Punkten benutzen könne.
Wenn ich die Tage mal Zeit habe werde ich ein paar Bilder machen und hochladen, aber vorsicht: meine Kamera ist Mist und daher wird man nicht viel erkennen können. Vielleicht auch etwas für die Gallerie hier?
Ein paar Fragen:
- Wie lade ich von Tape?
Bei angeschlossener Datassette erhalte ich immer wieder einen "Device not present" mit dem guten alten LOAD; Shift+Run/Stop lädt das erste Programm von Diskette ... Die Datassette erhält Strom, es lässt sich problemlos vor- und zurückspulen, aber es kommt eben immer wieder dieses "Device not present". Das kommt mir spanisch vor. Ist das ein Defekt? Woran kann das liegen?
- Woher bekomme ich noch ein IEEE488 Kabel?
Und zwar S-P, nicht P-P; also eines mit Buchse hier und Stecker dort, damit ich endlich mein 8250LP anschließen kann.
- Grafik am 720?
Das genannte Grafikboard mit 512x512 ... Wie ist der Befehlssatz? Wie kann ich das nutzen?
- Hat jemand noch eine Frontabdeckung für mich? Also das Plastikschild auf dem "Commodore 720" steht? Meine ist zwar noch top, aber leider durch zwei LEDs ein wenig "entoriginalisiert" (grün leuchtet = Grafikboard an; grün+rot leuchtet = Grafikboard an + Ausgabe nur über Videoausgang, interner Bildschirm aus.) Eilt nicht, ist auch nicht sooo wichtig - wäre mir aber sehr recht.
Viele Grüße
finchy