Hallo Besucher, der Thread wurde 32k mal aufgerufen und enthält 107 Antworten

letzter Beitrag von TheRyk am

Liste der indizierten Titel

  • hmm? will ich jetzt nicht ausschließen, hab ich dann definitv nicht mitbekommen...


    wunder mich dann aber über die Formulierung der "zensurgegner"

    Zitat

    (...)Weiterhin handelt es sich um keine verbindliche Rechtsauskunft, sondern lediglich um die Wiedergabe eines Verständnisses der Sachlage.

    aber vielleicht ist der Text auch nur älter als die Verbotsaufhebung...


    sl FXXS

  • Wenn ich den Unsinn lese, wird mir schlecht.


    Der private Besitz beschlagnahmter/eingezogener Medien ist legal, auch das beschaffen nach der beschlagnahme (strafbar macht sich dann nur der Verkäufer). Lediglich der Verleih/Verkauf, die öffentliche Vorführung, auch das gucken im Beisein von Freunden ist illegal. Beschlagnahmte Filme muss der Videothekar aus den regalen nehmen. Wenn ein Film eingezogen wird, muss der Videothekar diesen zum Anbieter zurückschicken, ggf. klappert die Polizei auch teilweise sämmtliche Videotheken ab und kassiert diese Filme ein. Diese werden dann gesammelt und vernichtet.


    Beschlagnahmt werden kann nur eine bestimmte Fassung. Wenn zb. der Film Braindead der Firma Eurovideo (uncut) beschlagnahmt wird, gilt das noch lange nicht für den Film Braindead der Firma Astro (ebenfalls uncut). Dieser kann später in einem weiteren Verfahren wegen Inhaltsgleichheit beschlagnahmt werden.

  • juhuuu


    wen es interessiert:


    Beach Head ist nicht mehr indiziert


    und Blue Max *lol*


    http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2151



    http://www.thelegacy.de/Museum/7393/


    http://www.thelegacy.de/Museum/1558/



    wie haben die das geprüft?


    c64 Emulator angeworfen und dann festgestellt: ooochh passt jetzt schon, da ist ja jedes Browser Game heute "brutaler"?


    sind auch viele "comments" über den c64 dabei falls jemand dort seinen Senf dazu geben möchte ;-)


  • Gar nicht...


    die Listenstreichungen erfolgte wegen:


    "Listenstreichung gemäß §18 Abs. 7 JuschG (Zeitablauf)"


    DAS ist allerdings noch bescheuerter....


    Stefan

  • Kenn die Materie eher von DVDs und hab hier auch nur die letzte Seite gelesen, aber...
    sind Listen oder Kategorien nicht schon so etwas wie Werben bzw. Interesse wecken - und damit verboten LOL28 ?


    Nein, mal im Ernst. Welche Spiele von damals sind denn schon beschlagnahmt?? Wenn es da überhaupt welche gibt, dann ist das Nazi-Schund der sowieso nicht im Wiki erwähnt werden sollte! Die Kategorie macht also keinen Sinn (imho).


    controlport2:Indizierte Spiele waren stets käuflich zu erwerben, da braucht man nicht 20 Jahre auf §18 Abs. 7 JuschG (Zeitablauf) warten...

  • Zitat

    sind Listen oder Kategorien nicht schon so etwas wie Werben bzw. Interesse wecken - und damit verboten


    sind sie, darum findet man online ja auch keine, zumindest nicht öffentlich.


    Zitat

    Wenn es da überhaupt welche gibt, dann ist das Nazi-Schund der sowieso nicht im Wiki erwähnt werden sollte!


    immer schön totschweigen was nicht sein darf? ich finde ja das man genau das gegenteil tun muss, nämlich den kram offensiv zeigen. menschen mit hirn erkennen eh nach 10 sekunden wie unfassbar schlecht der kram ist, und dem rest ist eh nicht zu helfen, die waren schon gaga bevor sie nazikram auf dem c64 kannten =P

  • "64-Wiki ist kein Forum" *lol* Sehr geil! So kann man natürlich auch argumentieren :o)


    Aber an sonsten gebe ich dir recht. Die Staatsanwaltschaft wird sicher nichts dagegen haben, wenn das renommierte und staatlich anerkannte "C64-Wiki" im Zuge der Aufklärung NS-Propaganda und digitale Hitler-Bilder für Jugendliche öffentlich zugänglich macht. *Ironie*


    Aber ich will mich nicht streiten. Wenn dir die Liste so wichtig ist (warum auch immer??), dann schreib sie ruhig... Für mich gehört diese braune Software aber nicht zum C64 - und das hat nichts mit ignorieren oder gar totschweigen zu tun.

  • Eieiei. Eigentlich hatte ich lange Zeit hier mitgelesen und beschlossen, das gesamte Thema "Indizierte Spiele" am besten nicht mit der Kneifzange anzufassen. Aber nun muss ich doch mal sagen, dass es Unterschiede gibt zwischen "Hitler Diktator" (nie gespielt, aber AFAIK irgendein BASIC-WiSi-Schrott, bei dem man die NS-Innenpolitik nachspielt) und "Desert Fox" (man spielt Außenpolitik/genauer: den Krieg der Alliierten gegen die Achsenmächte in Nordafrika). Während ersteres auch heute noch sofort indiziert würde, wurde letzteres wohl kaum ein Jahrzehnt später durch Panzer General samt Nachfolgern auf dem PC in den Schatten gestellt und AFAIK nicht indiziert, obwohl man auch die Achsenmächte spielen durfte. Rechtlich dürfte beides als C64-Wiki-Artikel kein großes Aufsehen erregen, vermute ich. Sicher ist beides irgendwo C=64 Geschichte, aber so einem Mist wie Hitler Diktator wird schon deshalb niemand einen Artikel widmen, weil auch die masochistischsten Wiki-Redakteure sich das Spiel nicht antun werden, geschweige denn einen Artikel darüber schreiben - auch sowas kostet nämlich Zeit, so dass man in der Regel ein Spiel wählt, das einen auch interessiert.


    PS/BTT: Gegen eine Liste indizierter Games im C64Wiki spricht aber m.E. überhaupt nix, soviel Totschweigen muss nun auch nicht sein.

  • Zitat

    Die Staatsanwaltschaft wird sicher nichts dagegen haben, wenn das renommierte und staatlich anerkannte "C64-Wiki" im Zuge der Aufklärung NS-Propaganda und digitale Hitler-Bilder für Jugendliche öffentlich zugänglich macht. *Ironie*


    es geht nicht um das zugänglich machen, sondern um einen eventuellen artikel dazu. da wird auch die staatsanwaltschaft kaum etwas dagegen haben können, ähnliche artikel gab es in den 80ern in jeder zeitschrift (inkl screenshots und namen).


    das ständige drumherumreden führt doch genau dazu das die leute bei "hitler diktator" ibäh rufen (nein, ich will den inhalt nicht schönreden) und dabei aber nicht wissen das es sich nur um einen (ziemlich schlechten) hack des relativ unbekannten, aber durchaus passablen (vergleichbar mit kaiser), spiels "der imperator" handelt. genau solche sachen sollten aber in einem halbwechs ernstzunehmenden nachschlagewerk auch stehen, finde ich.

  • Danke, das dachte ich mir schon, da mir das Teil (wenn auch nur dem Namen nach aus Angebergeschichten, was für verbotene Sachen doch manche auf dem Schulhof ihr eigen nannten) schon vor 1988 geläufig war. Habe es mal als Info beim Imperator-Artikel ergänzt:
    http://www.c64-wiki.de/index.php/Imperator#Sonstiges


    Einen Artikel halte ich zwar nach wie vor für überflüssig, aber mittels Wiki-Suche stößt man nun auch mittels "Hitler Diktator" zumindest auf einen Hauch Information.


    N8
    Ryk


    PS: Bin ja mal gespannt, was die Ober-Admins davon halten...


    PPS: Was ist eigentlich hiermit: Kohl-Diktator


    PPPS: Ich habe übrigens seinerzeit schon übelst Ärger gekriegt, wenn ich erwischt wurde, wie ich Barbarian gespielt habe (Gewaltverherrlichung, bekam schon Ärger, wenn ich mir Spielzeugpistolen besorgt habe, musste mir deshalb aus Holz Gewehre bauen, um auch mal "Peng-Peng"/Cowboy und Indianer spielen zu können). Kampfsportspiele wie International Karate waren bereits grenzwertig. Bei Spielen, in denen A. Dolph vorgekommen wäre, hätte ich angesichts der eher linken Gesinnung meiner Eltern wohl das Hobby für einige Zeit bis länger abhaken können. Komischerweise interessierte das bei Castle Wolfenstein 3D auf dem PC dann auch niemanden mehr, aber da war er ja auch genau wie bei Desert Fox ganz klar der Feind und ich ein paar Jahre älter.