Hallo Besucher, der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 13 Antworten

letzter Beitrag von mc71 am

Datenkonvertierung Protext 128 > PC

  • Hi,


    gibt's einfache Möglichkeiten, Protext 128-Dateien in was PC-Verwendbares zu konvertieren?


    Als System steht eine 1571 zur Verfügung, um die Disketten einzulesen. Als Möglichkeiten sehe ich u. a.:
    * Die Daten direkt konvertieren: Aus den D64-Images Dateien extrahieren, darauf einen Konverter schreiben und dann als TXT, RTF, ... weiter verarbeiten.
    * Per VICE Protext 128 zu starten, dort z. B. einen Commodore-Drucker zu installieren und dessen Ausgabe dann in der VICE-Umgebung in eine Datei umlenken. (Effektiv also eine Art Druckersimulator erstellen. Ergebnis könnte hier eine Bitmap oder ein PDF sein.


    Gibt's sowas schon fertig oder müßte man es selbst programmieren? Für letzteres: Ist das Dateiformat von Protext 128 dokumentiert?


    Bin für jede Hilfe dankbar!


    Grüße,
    Marco

  • Moin moin,


    ich bin vor ein paar Tagen auch auf eine Diskette von 1986 gestoßen, die 128 Protex Dokumente enthält.
    Hatte damals das Programm vom Markt&Technik gekauft, dass aber leider nicht mehr auffindbar ist...


    Die Suche im WEB war bisher erfolglos.


    Hat jemand vieleicht das Programm "Protext 128"...? Oder kennt eine Quelle?


    Würde mich sehr freuen... ;)

  • Da es sich auf der CBMHARDWARE-Seite um ein gezipptes D64-Image handelt,
    PROTEXT128 aber für den 128er gecoded wurde frage ich wie man aus dem D64 eine Disk für den 128er erstellt.
    Starcommander kann doch nur D64?

  • D64-zu-D71 geht normalerweise nicht so ohne weiteres (heisst, nicht durch einfaches Zusammenkopieren oder dergleichen). Hier ist ein D71-Image mit dem Inhalt der beiden Diskettenseiten, ich hab' das einfach mal manuell rübergezogen und Bootblock reingesetzt. Keine Gewähr für volle Funktionalität.

  • wie man aus dem D64 eine Disk für den 128er erstellt.

    Man kopiert den Inhalt der Datei auf eine Diskette? Einseitige Disketten verhalten sich am 128er auch nicht anders als am 64er... und viele 128er mußten sich eh mit einer 1541 begnügen, weil die 1571 ihren Besitzern zu teuer war. Deshalb kam auch 128er-Software fast immer im 1541-Format.


    Man lasse sich bitte nicht von der Bezeichnung 'D64' für Disk-Abbilder der 1541 verwirren; es hat historische Gründe, daß das Format nicht .d41 heißt.

  • Ob man da ein .d71 draus machen kann habe ich nicht probiert

    Das hat bei mir nicht gefunzt. Ich konnte nur die "PROTEXT128.D64" mit STARCOMMANDER auf eine Disk kopieren. Mit der "PROTEXT128.D64b" die Diskettenrückseite zu beschreiben schlug immer fehl!
    Die "PROTEXT128.D64" auf Disk kopiert (ohne Rückseite) läuft allerdings auf meinem 128D. Da der aber eine eingebaute 1571 hat, hätte ich gerne die 1571er Disk da diese wesentlich schneller geladen wird.

    Hier ist ein D71-Image mit dem Inhalt der beiden Diskettenseiten, ich hab' das einfach mal manuell rübergezogen und Bootblock reingesetzt. Keine Gewähr für volle Funktionalität.

    Wie bekomme ich dann das D71-Image auf eine echte Diskette ? Das kann doch STARCOMMANDER nicht, oder ?

  • Ob man da ein .d71 draus machen kann habe ich nicht probiert

    Das hat bei mir nicht gefunzt. Ich konnte nur die "PROTEXT128.D64" mit STARCOMMANDER auf eine Disk kopieren. Mit der "PROTEXT128.D64b" die Diskettenrückseite zu beschreiben schlug immer fehl!
    Die "PROTEXT128.D64" auf Disk kopiert (ohne Rückseite) läuft allerdings auf meinem 128D. Da der aber eine eingebaute 1571 hat, hätte ich gerne die 1571er Disk da diese wesentlich schneller geladen wird.

    Hier ist ein D71-Image mit dem Inhalt der beiden Diskettenseiten, ich hab' das einfach mal manuell rübergezogen und Bootblock reingesetzt. Keine Gewähr für volle Funktionalität.

    Wie bekomme ich dann das D71-Image auf eine echte Diskette ? Das kann doch STARCOMMANDER nicht, oder ?

  • Hallo @GenerationCBM womit hast du ein 71-Image erzeugt?

    Mit DirMaster. 64Copy hätte es auch gekonnt, StarCommander vermutlich auch.


    Wie kann ich daraus eine Disk erstellen?

    Meines Wissens kann StarCommander mit doppelseitigen 1571-Images umgehen. Ob dazu was bestimmtes einzustellen ist oder besondere Kabel benötigt werden müsste in der Dokumentation/Hilfefunktion zu finden sein, augenscheinlich gibt es diverse Beispiele im Readme. Man muss halt sicherstellen, dass die 1571 auch tatsächlich doppelseitig arbeitet und nicht im 1541-Modus ist. Das Image an sich zu kopieren ist aber vermutlich nichtmal nötig, eventuell dürfte es reichen, einfach die Files daraus auf eine angeschlossene 1571 im doppelseitigen Modus rüberzuschieben.

  • Ich würde mal folgendes versuchen: Disk am 128er doppelseitig formatieren, dann mit SC udn 1541 ein Disk-Image aufspielen. Manche 1571 haben Probleme mit Disks, deren Rückseite völlig 'nackt' ist; die brauchen dann ewig bis sie die Disk erkannt haben. (andere 1571 mögen dagegen keine Daten auf der Rückseite von 1541-Disks... man sollte sich ein ROM mit beiden DOS-Versionen einbauen und bei Bedarf umschalten...)


    Alternativ kann man natürlich auch die .d64-Images auf Disk überspielen udn dann die Dateien mittels Filecopy auf eine Arbeitsdisk kopieren- sollte man eh machen- und diese benutzen.


    Außer dem Bug mit den leeren Rückseiten ist eine 1541-Disk in der 1571 beim Dateizugriff aber genauso schnell wie eine '1571'-Disk.