Hello, Guest the thread was viewed535 times and contains 14 replies

last post from CryzleR at the

Gibt es eine C64-Revision mit gesockelten Chips?

  • Hallo.


    Ich plane, mir ein EVO64 zuzulegen. Dies wird allerdings ohne CIAs, CPU, VIC-II und SID(s) geliefert. Also muss ich die irgendwo besorgen. Bei meinem Reloaded MK1 konnte ich damals ein komplettes Chipset mitkaufen und hab mir daher keine Gedanken gemacht… aber: für das EVO muss ich mir die ganzen Chips irgendwo anders besorgen (iComp verkauft wohl keine mehr) und bei allen Platinen, die ich bis jetzt z.B. bei Kleinanzeigen gesehen habe, sind die Chips aufs Board gelötet. Daher meine Frage: Gibt es eine Serie / Revision, bei der die Chips gesockelt sind? Oder hat hier gar jemand ein Chipset, was er mir veräußern würde (SIDs habe ich schon)? Dann bräuchte ich keinen vollständigen Rechner zerrupfen (was mir sehr viel lieber wäre).

    -= There is a fine line between wrong and visionary. Unfortunately, you have to be a visionary to see it! =-


    C64reloaded MK2 mit TeensyROM, A500 mit ACA500+ und Indivision ECS, A1200 mit PiStorm32lite und Indivision MK2, MacMini G4 1.45GHz mit MorphOS 3.18, MacPro 5.1 (2x XEON X5690, 96 GB RAM) mit einer AudioBox und ein macStudio M1-Max mit einem Tascam US-16x08

  • Gibt es eine Serie / Revision, bei der die Chips gesockelt sind?

    Alle ? Nein ! Ein paar ? Manchmal ;)


    Aber wenn man sich schon so ein sch**** teures Board kauft, kann man sich doch auch gleich die Replacement Chips dazu kaufen wie J-CIA und J-CPU, dann braucht man vermutlich nur noch den VIC II von Ebay oder so :nixwiss:

  • auch gleich die Replacement Chips dazu kaufen wie J-CIA und J-CPU

    Die J-CPU habe ich hier testweise in einem 250466 drin, läuft bislang unauffällig, aber mit den J-CIA wäre ich vorsichtiger,

    gerüchteweise gibt es wohl Probleme mit Parallel-Speedern, und mein C128 bootete unzuverlässig mit den J-CIA.


    Und als VIC-Ersatz gibt es wohl den Kawari, konnte ich aber noch nicht ausprobieren...


    Mfg Jood

  • Im Marktplatz werden immer wieder reparierte Boards angeboten. Da diese meist aufwendig repariert wurden, sind oft auch alle wichtigen ICs gesockelt. 😉


    Ein Gesuch im Marktplatz nach den fehlenden ICs ist sicherlich auch nicht verkehrt.

  • Einen funktionierenden C64 zuschlachten für das Evoboard wäre aber auch zu schade, die IC´s bekommt man doch alle einzeln bei Ebay.

    Wobei das auch meistens geschlachtete C64 sind, was wirklich eine Schande ist,


    allerdings kann ich die Leute auch verstehen, in Einzelteilen bringt ein C64 deutlich mehr Geld!

    Anderseits ist so die Ersatzteilversorgung gesichert, Neuteile gibt es bekanntlich noch.


    Mfg Jood

  • Ich habe ja ein komplettes Chipset in meinem C64 Reloaded MK2 - ich glaube, ich behalte dies einfach und verkaufe das MK2 ohne Bestückung. Einen funktionierenden C64 zu schänden gefiele mir, wie ich schon schrieb, gar nicht.

    Diese J-XXX replacements mögen alle funktionieren - haben für mich aber nicht den Wert eines originalen Chips (ist nur so ein „dummes“ Gefühl) - auch wenn das EVO64-Board ja eigentlich ebenfalls nix mit dem Original zu tun hat.


    Und diese Leute, die einen C64 zerlegen und sich ihn dann in Einzelteilverkäufen vergolden, kann ich zwar verstehen - mögen tu ich sie aber nicht. Und ich würde dies auch nicht unterstützen wollen, indem ich mir die einzelnen Chips dann dort zusammenkaufe.

    -= There is a fine line between wrong and visionary. Unfortunately, you have to be a visionary to see it! =-


    C64reloaded MK2 mit TeensyROM, A500 mit ACA500+ und Indivision ECS, A1200 mit PiStorm32lite und Indivision MK2, MacMini G4 1.45GHz mit MorphOS 3.18, MacPro 5.1 (2x XEON X5690, 96 GB RAM) mit einer AudioBox und ein macStudio M1-Max mit einem Tascam US-16x08

  • Denke man muss die Sache mit dem Chip "schlachten" etwas differenzierter betrachten. Solange das Spenderboard in Deinem Besitz bleibt ist es in meinen Augen ok. Möglicherweise gefällt irgendwann das EVO Board nicht mehr dann nimmst die ICs von dort raus und zurück in das ehemalige Schlachtboard.

  • Denke man muss die Sache mit dem Chip "schlachten" etwas differenzierter betrachten. Solange das Spenderboard in Deinem Besitz bleibt ist es in meinen Augen ok. Möglicherweise gefällt irgendwann das EVO Board nicht mehr dann nimmst die ICs von dort raus und zurück in das ehemalige Schlachtboard.

    Ich setze meine C64 ausschließlich in der Musikproduktion ein - da kommt es mir auf den bestmöglichen Klang in Kombination mit der höchstmöglichen Kompatibilität an. Dass etwas ausgetauscht wird, weil es mir nicht mehr „gefällt“, hat es, glaub ich, noch nie gegeben.

    -= There is a fine line between wrong and visionary. Unfortunately, you have to be a visionary to see it! =-


    C64reloaded MK2 mit TeensyROM, A500 mit ACA500+ und Indivision ECS, A1200 mit PiStorm32lite und Indivision MK2, MacMini G4 1.45GHz mit MorphOS 3.18, MacPro 5.1 (2x XEON X5690, 96 GB RAM) mit einer AudioBox und ein macStudio M1-Max mit einem Tascam US-16x08

  • Moin, hin und wieder sieht man in der Bucht oder Kleinanzeigen teilgeschlachtete Boards. Das sind dann meistens 64er, die günstig zum Schlachten gekauft wurden, weil sie dann in Teilen gutes Geld bringen. Auffällig ist, dass nur die gesockelten Chips fehlen, weil diese Leute nicht löten können. Du kannst ja mal schauen, ob Du so etwas findest. Meistens fehlt dann nur der SID, VIC und Timing Chip. Ich kann für Dich alles andere sauber von dem Board ablöten, was Du benötigst und würde gerne dafür das nackte Board behalten, um es später, wenn ich wieder alle Teile habe, es wieder zu bestücken.


    Edit: Das wäre sogar richtig cool, weil ich dann gleich überall ZIF Sockel einlöten könnte und dann ein Board zum Chip Testen hätte.

    Mein C16: ASSY 250443 REV A

    Meine 64er: 2x ASSY 326298 REV A (PAL (Silver Label) und NTSC), 1x ASSY 326298 REV C, 1x ASSY 250407 REV A, 2x ASSY 250407 REV B, 1x ASSY 250407 REV C, 2x ASSY 250425 REV A, 2x ASSY 250466, 1x ASSY 250469 REV 3, 1x ASSY 250469 REV A, 1x ASSY 250469 REV B, 1x ASSY unbekannt, ungeöffnet mit originalem Siegel

    Meine Amigas: 500 REV 5, 500 REV 6A, 500 REV 8A, 1200 REV 1B, 1200 REV 1D.1, 1200 REV 1D.4, Re Amiga 1200 mit 100% NOS Teilen

    I <3my Mega65

    Leider verkauft: 2x C65 Prototyp (REV 2B), SX 64

    Edited once, last by Warlock ().

  • Moin, hin und wieder sieht man in der Bucht oder Kleinanzeigen teilgeschlachtete Boards. Das sind dann meistens 64er, die günstig zum Schlachten gekauft wurden, weil sie dann in Teilen gutes Geld bringen. Auffällig ist, dass nur die gesockelten Chips fehlen, weil diese Leute nicht löten können. Du kannst ja mal schauen, ob Du so etwas findest. Meistens fehlt dann nur der SID, VIC und Timing Chip. Ich kann für Dich alles andere sauber von dem Board ablöten, was Du benötigst und würde gerne dafür das nackte Board behalten, um es später, wenn ich wieder alle Teile habe, es wieder zu bestücken.


    Edit: Das wäre sogar richtig cool, weil ich dann gleich überall ZIF Sockel einlöten könnte und dann ein Board zum Chip Testen hätte.

    Hochinteressante Info - allerdings habe ich für mich jetzt eine andere Lösung gefunden. Als ich mir damals mein „reloaded MK1“ gekauft habe, konnte ich ein fast komplettes Chipset miterwerben. Das Board wurde später verkauft, aber die Chips sind ins MK2 umgezogen. Den Rechner mit dem MK2 wollte ich jetzt vor kurzem ebenfalls „zu Geld machen“, um Liquidität in meine Evo64-Kasse zu spülen - hab mir aber dann die Frage gestellt, warum ich das Chipset, was ich ja eigentlich selbst benötige, verkaufe, um mir dann wieder eines besorgen zu müssen. Also habe ich den Rechner ohne Chips verkauft.

    -= There is a fine line between wrong and visionary. Unfortunately, you have to be a visionary to see it! =-


    C64reloaded MK2 mit TeensyROM, A500 mit ACA500+ und Indivision ECS, A1200 mit PiStorm32lite und Indivision MK2, MacMini G4 1.45GHz mit MorphOS 3.18, MacPro 5.1 (2x XEON X5690, 96 GB RAM) mit einer AudioBox und ein macStudio M1-Max mit einem Tascam US-16x08

    Edited once, last by CryzleR ().

  • Moin, hin und wieder sieht man in der Bucht oder Kleinanzeigen teilgeschlachtete Boards. Das sind dann meistens 64er, die günstig zum Schlachten gekauft wurden, weil sie dann in Teilen gutes Geld bringen. Auffällig ist, dass nur die gesockelten Chips fehlen, weil diese Leute nicht löten können. Du kannst ja mal schauen, ob Du so etwas findest. Meistens fehlt dann nur der SID, VIC und Timing Chip. Ich kann für Dich alles andere sauber von dem Board ablöten, was Du benötigst und würde gerne dafür das nackte Board behalten, um es später, wenn ich wieder alle Teile habe, es wieder zu bestücken.


    Edit: Das wäre sogar richtig cool, weil ich dann gleich überall ZIF Sockel einlöten könnte und dann ein Board zum Chip Testen hätte.

    Hochinteressante Info - allerdings habe ich für mich jetzt eine andere Lösung gefunden. Als ich mir damals mein „reloaded MK1“ gekauft habe, konnte ich ein fast komplettes Chipset miterwerben. Das Board wurde später verkauft, aber die Chips sind ins MK2 umgezogen. Den Rechner mit dem MK2 wollte ich jetzt vor kurzem ebenfalls „zu Geld machen“, um Liquidität in meine Evo64-Kasse zu spülen - hab mir aber dann die Frage gestellt, warum ich das Chipset, was ich ja eigentlich selbst benötige, verkaufe, um mir dann wieder eines besorgen zu müssen. Also habe ich den Rechner ohne Chips verkauft.

    Das können wir sehr gerne so machen!

    Mein C16: ASSY 250443 REV A

    Meine 64er: 2x ASSY 326298 REV A (PAL (Silver Label) und NTSC), 1x ASSY 326298 REV C, 1x ASSY 250407 REV A, 2x ASSY 250407 REV B, 1x ASSY 250407 REV C, 2x ASSY 250425 REV A, 2x ASSY 250466, 1x ASSY 250469 REV 3, 1x ASSY 250469 REV A, 1x ASSY 250469 REV B, 1x ASSY unbekannt, ungeöffnet mit originalem Siegel

    Meine Amigas: 500 REV 5, 500 REV 6A, 500 REV 8A, 1200 REV 1B, 1200 REV 1D.1, 1200 REV 1D.4, Re Amiga 1200 mit 100% NOS Teilen

    I <3my Mega65

    Leider verkauft: 2x C65 Prototyp (REV 2B), SX 64

  • Huch, ich sitze gerade im Auto und habe an den Ampeln mein Handy in der Hand und die falsche Brille auf. Die Antwort eben war als Antwort für deine PM gedacht. An alle anderen: Nicht wundern 😀

    Mein C16: ASSY 250443 REV A

    Meine 64er: 2x ASSY 326298 REV A (PAL (Silver Label) und NTSC), 1x ASSY 326298 REV C, 1x ASSY 250407 REV A, 2x ASSY 250407 REV B, 1x ASSY 250407 REV C, 2x ASSY 250425 REV A, 2x ASSY 250466, 1x ASSY 250469 REV 3, 1x ASSY 250469 REV A, 1x ASSY 250469 REV B, 1x ASSY unbekannt, ungeöffnet mit originalem Siegel

    Meine Amigas: 500 REV 5, 500 REV 6A, 500 REV 8A, 1200 REV 1B, 1200 REV 1D.1, 1200 REV 1D.4, Re Amiga 1200 mit 100% NOS Teilen

    I <3my Mega65

    Leider verkauft: 2x C65 Prototyp (REV 2B), SX 64

  • Also ganz ehrlich, ich verstehe die Anfrage nicht. Wenn ein bestehendes Board nicht gerupft werden soll dann muss man die ICs eben kaufen. Stell eine Anfrage in die Kleinanzeigen ein und evtl. verkauft jemand die fehlenden ICs.

    Wenn Du alles gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass Dein Einwand inzwischen obsolet ist.

    -= There is a fine line between wrong and visionary. Unfortunately, you have to be a visionary to see it! =-


    C64reloaded MK2 mit TeensyROM, A500 mit ACA500+ und Indivision ECS, A1200 mit PiStorm32lite und Indivision MK2, MacMini G4 1.45GHz mit MorphOS 3.18, MacPro 5.1 (2x XEON X5690, 96 GB RAM) mit einer AudioBox und ein macStudio M1-Max mit einem Tascam US-16x08