Ich werde sicher erst am Wochenende dazu kommen weiter zu testen, die Woche steht leider ne Menge Arbeit und viele Meetings an.

Hallo Besucher, der Thread wurde 57k mal aufgerufen und enthält 644 Antworten
letzter Beitrag von JPK64 am
Mal wieder ein kleiner Ausflug in die Linux-Welt... und wieder mit fadem Beigeschmack (kein Bashing!)
- controlport2
- Unerledigt
-
-
Kurze "Erfolgsgeschichte" mit "abgehangener Stangenhardware": für unsere Entwicklungsabteilung war ein kurzer Test nötig mit WLAN auf WPA2-Enterprise-basis (Client-Authentifizierung mit Zertifikat). Olles Dell E5550 aus dem Schrank gezogen, Ventoy-Stick dran, Ubuntu Desktop drauf, ins Active Directory gehängt, WLAN-Login per Cert eingerichtet, läuft. Später noch ein kurzes "apt install kde-standard" und fertig. Aufgrund der "klassischen" Orientierung zwar noch Plasma 5.27 mit x11, aber mei - ist halt Ubuntu.
Aufwand...? Maximal ne Stunde - incl. nachschlagen wie die Client-Authentifizierung aussehen muss, weil bisher tatsächlich noch nicht gebraucht für Linux-Endgeräte.
Nachteil an der ganzen Sache: ich muss mal gucken ob ich noch nen neuen Akku für das Laptop irgendwo im Lager finde...
-
So, es ist Wochenende und ich habe mal kurz Zeit mich mit meinem Dualboot Linux Mint zu beschäftigen, sprich Grundlegendes einzurichten.
Das Touchpad funktioniert unter Linux schon mal nur sehr rudimentär. Dieses sanfte Nachscrollen fehlt komplett, wenn man die zwei Finger von der Oberfläche abhebt, dann scrollt z.B. der Bildschirm im Browser nicht noch nach so wie unter Windows oder früher bei mir unter macOS, sondern hier stopp das Scrollen sofort, was recht unangenehm ist, na was solls, versuche ich später mal was zu finden um das schöner hinzubekommen. Ich mag eh keine Touchbedienung.
Ok, also habe ich versucht meine Bluetooth Maus einzurichten, keine Ahnung welches der Devices meine Maus ist, mir sagen die ganzen Bezeichnungen rein gar nichts. Mit keiner Verbindung hat was geklappt, werden wahrscheinlich Geräte vom Nachbarn sein oder so.
Ich habe mal einen Screenshot gemacht, Im Hintergrund das Schwarze ist übrigens mein Versuch den Browser Brave zu starten, den ich vorher über den Software Manager von Mint installiert hatte. Ich hatte den wilden Gedanken denselben Browser wie unter Windows und iOS zu benutzen und einfach meine Lesezeichen zu synchronisieren.
Ok, muss ich erst mal weiter mit Firefox surfen.
Es kam gerade ein Update rein, ich soll das System neu starten, drückt mal die Daumen.
Ne, nach dem Update lässt sich Brave leider immer noch nicht richtig starten. Da haut weiterhin irgendwas mit dem Zeichnen der GUI nicht hin.
Ok, das mit dem schwarzen Bildschirm scheint wohl bekannt zu sein, werde mich mal später da durch wuseln:
https://community.brave.com/t/…en-after-update/500284/12
Bluetooth Update: Fehler saß hier vor dem Rechner, hatte den Pairingmode der Maus nicht richtig aktiviert gehabt, jetzt geht sie.
-
Bluetooth Update: Fehler saß hier vor dem Rechner, hatte den Pairingmode der Maus nicht richtig aktiviert gehabt, jetzt geht sie.
Wenn der Paaringmode nicht richtig aktiviert ist, klappt's mit der Freundin ooch nit, oder?
-
So, nachdem ich den Nvidia OpenSource Treiber raus geschmissen habe und den properitärem Treiber aktiviert habe läuft auch Brave. Allerdings musste ich den Rechner gut 4 mal neu starten, der ist immer beim Mint Logo hängen geblieben, was solls, nun läufst.
-
Allerdings musste ich den Rechner gut 4 mal neu starten, der ist immer beim Mint Logo hängen geblieben, was solls, nun läufst.
Wenn er hängt, einfach mal ESC drücken, und er zeigt an, was er da gerade tut oder versucht zu tun. Linux braucht dafür keinen "abgesicherten Modus".
-
Allerdings musste ich den Rechner gut 4 mal neu starten, der ist immer beim Mint Logo hängen geblieben, was solls, nun läufst.
Wenn er hängt, einfach mal ESC drücken, und er zeigt an, was er da gerade tut oder versucht zu tun. Linux braucht dafür keinen "abgesicherten Modus".
Danke für den Tipp, ich hatte STRG+F1 bis F4 probiert, kannte das noch von früher da man so auf die Konsole wechseln konnte(kann aber auch F7 oder so gewesen sein oder noch die ALT Taste dazu? Ich weiß es nicht mehr). Wenn der WindowManger mal nicht richtig gestartet wurde, dann konnte man so auf der Textkonsole noch was machen, Prozesse abschießen mit kill usw.
-
So, ich habe probiert nach diesem Tut hier GPU Passthrough zu aktivieren, das hat leider nicht geklappt und für heute habe ich genug rumgebastelt, ich möchte noch gern was produktives anfangen, WE ist kurz genug.
Ach ja, hier mal die Bootschleife in der Linux dann hängt (kann man ja zum Glück im Grub dann durch Anpassen der Startparameter ändern)
Sollte ich GPU Passthrough hinbekommen so würde ich mir gleich 64GB Ram und eine zweite SSD zum Einbauen kaufen. Ohne PT macht Windows in einer VM für mich überhaupt keinen Sinn.
-
Um das Verhalten von Brave an Windows anzupassen, kann man einige Sachen aktivieren:
brave://flags/#middle-button-autoscroll
brave://flags/#smooth-scrolling
-
Nach ein wenig Recherche habe ich wenig Hoffnung was GPU Passthrougth angeht. Selbst wenn das irgendwann mal funktionieren sollte, so ist es nicht die Lösung um damit alle Spiele spielen zu können, denn einige Anticheats tools erkennen das dann wohl und verweigern ihren Dienst, wie hier zu lesen ist:
https://www.reddit.com/r/linux…h_on_lenovo_legion_pro_5/
Ich lasse Linux aber erstmal drauf und teste noch mal Proton bei meinem aktuellen Spiel The First Descendant, vielleicht geht ja wenigstens das, ansonsten bleibt wirklich nur Dualboot. Weiß ich noch nicht ob ich das wirklich möchte.
-
-
Danke, ja ich installiere es gerade und starte dann mit Proton Experimental. Die 35 GB dauern leider bei meiner schwachen 200er Leitung etwas.
-
Achtung, Kernel 112 und 113 hatten einen Bug.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/2068738
Auch ich war von dem betroffen.
-
So, The First Descendet ein wenig gespielt und es läuft 1A bis jetzt. Hut ab vor Proton
Wenn jetzt noch Dune läuft, so bald es raus kommt, dann wäre das klasse.
Achtung, Kernel 112 und 113 hatten einen Bug.
https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/2068738
Auch ich war von dem betroffen.
Ich habe Intel und Nvidia, also nochmal Schwein gehabt.
-
Wird doch langsam... nur jetzt nicht gleich wieder die Flinte ins
KornWindows werfen, wenn mal was nicht so will, wie man sich das vorstellt.Du hast ja nun mal eine Basis, von der aus man weiter erkunden kann. Jeden Tag wirst du mehr lernen
müssenwollen, wenn man sich ein wenig darauf einlässt. -
Ja, schaun wa mal.
Das mit Bottles und Affinity Photo hat nicht geklappt, aber die Anleitung ist auch schon sehr alt. Eine Hoffung wäre die V2 Version von Affinity Photo, da hat wohl eine im Wine Projekt was für gemacht. Zum Glück kann man sich erstmal eine kostenlose Demo für 6 Monate von der V2 holen, werde ich mal ausprobieren.
Was nicht geht ist die Helligkeitseinstellung des Bildschirms und wenn der Laptop zugeklappt war kommt man nicht mehr rein ins System und muss den Rechner neu starten.
-
Was nicht geht ist die Helligkeitseinstellung des Bildschirms
Mach mal einen rechten Mausklick auf den Launcher und wähle Applets an. Dann such mal nach DDC, und dir wird geholfen. So zumindest bei meinen Rechnern.
Dann hatte ich hier mla 2 nette Links: Mal wieder ein kleiner Ausflug in die Linux-Welt... und wieder mit fadem Beigeschmack (kein Bashing!)
Desweiteren habe ich für .exe/Windowsprogramme mich mittlerweile für PortProton erwärmt. Da laufen viele alte direct-x Sachen, die unter Windows 10/11 schon lange nicht mehr laufen. https://github.com/Castro-Fidel/PortWINE
Hab ich direkt das Flatpack aus dem SWManager installiert - ohne Probleme. Dann einfach deine .exe anklicken und starten.
-
Hat leider nicht geklappt mit der Helligkeit, da muss ich noch weiter schauen.
-
Mit den Kommandoparametern hier klappt es nun mit der Helligkeit.
-
Durch das Rumgestelle geht jetzt das Spiel nicht mehr, auch nicht mehr nach dem zurückstellen. Da wir gerade zocken wollten, habe ich dann Windows hochgefahren und da ging das Spiel jetzt auch nicht mehr. Vielliecht hat Steam sich irgendwas mit dem Proton gemerkt, da die Einstellungen ja in die Steam Cloud gehen? Keine Ahnung, habe auch keine Lust mehr auf Detekivarbeit.
Tut mir leid Jungs, aber das geht gar nicht, wir haben hier nur ein paar Stunden Zeit am Tag fürs Zocken, heute Abend kommt Besuch. Ich habe einfach keine Nerven für sowas mehr.
Ich hätte sicher mit Hilfe alles hinbekommen irgendwann, habe aber da echt keine Lust drauf.
Werde jetzt die Platte komplett platt machen und Windows11 neu rauf spielen und hoffen, dass dann das Spiel morgen wenigstens wieder geht, den Freunden musste ich für heute erstmal absagen, was echt schade war, da das WE so kurz ist.
Das war es dann also erstmal wieder mit Linux und ich weiß nicht ob ich es nochmal probieren werde. Ich weiß, da habe ich nicht lange durchgehalten, alles mein Fehler und so weiter.