Beiträge von Int42

    Und das finde ich gar nicht so schlecht. Ich habe auch bei vielen (fertigen) Projekten meine Einwände, schreibe hier aber nichts dazu

    Ich finde es als Entwickler total wichtig was ich alles hätte besser machen können, oder ob ich mich total verrannt habe. Wie soll ich denn sonst an dem Projekt wachsen und es nächstes Mal besser machen?

    Radeon mit MS Treiber ungefragt überschreiben

    Ja, das kann man einstellen dass man das nicht möchte, wusste jetzt gar ob MS das je wieder bei mir überschrieben hat, aber das ist dann schon ärgerlich. Klar. Bist du dir sicher dass Updates die Einstellungen überschreiben oder doch eher Upgrades?

    Was ich allerdings interessant finde: Ich kann mich an kein anderes hier vorgestelltes Projekt erinnern, was so viel Kritik erfahren hat - und sei es der millionste Platformer oder Shooter. Da sagt auch keiner: "Naja, braucht man eigentlich nicht". Würde mich interessieren, woran das liegt.

    Doch, ich würde auch beim Plattformer oder einem Jump&Run Spiel meine Meinung schreiben, egal ob das nun gut ankommt oder nicht. Wenn mir was gefällt schreibe ich es genauso wie wenn mir was nicht gefällt. Leider leben wir in einer Zeit wo oft nur positives Feedback gewünscht ist. Wenn man klippt und klar sagt was man schlecht an der Sache findet und warum, dann wird es schnell persönlich.

    Hier ein Update aus der Heise Redaktion:


    Kurz zusammengefasst:

    • immer mehr Hersteller bieten Laptops mit Snapdragons Elite ARM CPU an
    • GPU Leistung noch nicht optimal
    • SSDs bleiben bei den meisten Laptopmodellen aufrüstbar
    • x86 Emulation ausreichend schnell, einige AntiCheat Software hat damit noch Probleme
    • Linux funktioniert noch nicht richtig


    Ich persönlich würde noch ein zwei Generationen warten, dann könnten die Snapdragons durchaus interessant werden. Das Schöne ist, es werden beide Welten, also x86 und ARM, koexistieren.

    Beim SD2IDC oder Pi1541 laden auch viele zuerst einen Browser, um bequemer durch die Unterverzeichnisse zu kommen.

    Genau hier würde es auch einen Mehrwert bieten, denn für große Datenmengen sind die ganzen Cartridges von früher ja nicht ausgelegt. Die neuen Filebrowser in Geschichten wie der Ultimate1541 sind da besser, aber ich denke eine GUI kann da noch ein bissle was verbessern. GUIs, wie in diesem Fallen, bietet auch die Möglichkeit von Grafik. Ich bin zwar kein Fan vom Dateisystem zumüllen, wie beim Mac mit den .DS_Store Dateien überall, aber hier könnte das wirklich mal Sinn machen. Es könnte ja wie bei macOS Zusatzdateien mit angelegt werden, die dann Informationen wie Icongrafik, Farbtagging usw. enthalten. Diese Metadateien könnten dann pro Verzeichnis und/oder Datei angelegt werden. Weil das mit den Metadateien zumüllen ziemlich nervig sein kann, würde ich diese Option aber an- und abschaltbar machen.


    Vielleicht könnte man noch eine kleine Datenbank mit implementieren, die schon für die meisten Spiele coole Icon-Grafiken + Metadaten enthält, diese könnten dann automatisch benutzt werden und Metadateien wären dann nur für den Individualfall notwendig, was die Datenmüll vom Konzept her schon minimieren würde.


    Ein Anbindung an die F64 Wolke wäre auch nett, WiFi sollte ja heute kein Problem mehr sein bei den C64 Erweiterungen, hier könnte dann eine Grunddatenbank liegen, bei der bei Bedarf nachgeladen werden kann. Man könnte sich da zusätzlich die neusten Demos ziehen, die aktuelles Posts aus dem F64 Forum lesen usw. Möglichkeiten gibt es genug und Konzepte kann man sich jeden Tag viele ausdenken und das ist auch sehr einfach. Schwer wird es dann wenn es umgesetzt werden soll und das in einer Zeit die wir alle noch erleben möchten.

    Sorry, dieses Konzept leuchtet mir nicht ein.

    Das Konzept hier ist, dass man sofort in der GUI ist und von da aus startet. Ich würde dann ein Doppelklick auf das Diskettensymbol z.B. als LOAD"*",8,1 übersetzen, oder auch was zum Suchen einbauen für SD2IEC oder so was, irgendwas was mehr ist als einfach nur ein GUI-Wrapper.

    Ähnliches hatte ich damals bei Apple auch. Auch da haben Updates mal nicht funktioniert.

    Ja natürlich gibt es auch bei anderen Systeme Unschönheiten, aber bei Windows ist ja alles immer ganz schlimm, unsicher, unstabil und die Windows-User sind alles nur dumme Lämmer und eben das übliche blablabla seit Jahrzehnten. Und wenn man nur einmal richtig das andere OS testen würde, dann möchten man nie wieder zu Windows zurück und fasel fasel fasel. Alles kompletter Unfug. Es gibt eben nicht DAS System was alle glücklich macht.

    Sollen sie mit ihren festgelöteten SSDs und Linux Frickeleien glücklich werden.


    Ich glaube nicht, dass wir hier in 5 Jahren ein großartig anderes Bild von der OS-Verteilung erleben werden.

    Na dann werde ich wohl wie immer einer der wenigen Glückspilze sein, bei denen Windows in den meisten Fällen einfach seinen Job macht.


    Ja, das Windows unter geht usw. höre ich seit 20 Jahren und das werde ich die nächsten 20 Jahren weiterhin hören.


    Bevor ich mir nochmal ein Macbook hinstelle verzichte ich lieber ganz auf Computer.

    Keine Ahnung wann ein Update mir unter Windows mal Mühe gemacht hat. Doch, eins gab es vor kurzem, das ging es um eine zu kleine WinPE Partition und deswegen konnte das Update nicht eingespielt werden, davon war aber nur mein Firmenlaptop betroffen. Ja, Update ignoriert und gut war, irgendwann hatte MS dass dann raus genommen. Privat habe ich da in den letzten Jahre keinerlei Mühe gehabt.


    Ich habe gemerkt, dass ich für Linux keinen Nerv mehr habe, daher war das vor ein paar Tagen mein aller letzte Linux Installation. Bei mir heißt es jetzt nur noch PC und Windows only bis ins Grab, also so wie fast die Letzen 30 Jahre auch. Ich bin anscheinend eben der typische Windoof user und haben keine Leben und was weiß ich noch alles. Ist mir alles recht, Hauptsache ich muss kein Linux oder macOS mehr nutzen.

    Klingt nach klassischer State-Machine,

    Genaus das ist mir bei der Beschreibung des Problems auch gerade eingefallen, also einfach mal nach einer Zustandsmaschine suchen(vielleicht dann event getriggert), kann man über Tabellen oder Switch Case Anweisungen in Hochsprachen realisieren, bis hin zu State Klassen usw. Kann man beliebig weit treiben die Geschichte. Bei uns in einer Abteilung gibt eine ganze Desktopapplikation die als Grundlage auf Statemaschnies aufbaut. In Assembler habe ich das aber nicht nicht umgesetzt, wurde aber sicher schon 1000mal gemacht.

    Ok, mit Hardware-Erweiterung ist Goes sicher benutzbar, damals auf Floppy Disk war das nichts womit ich irgendwas anfangen konnte. Alles träge, langsam und ohne jeglichen Anwendungszweck. Vielleicht wenn mich Textverarbeitung, Drucker usw. interessiert hätten, dann wäre Geos vielleicht eher was gewesen.