Moin, moin!
Habe einen Micro Maxi Prommer von Rex in die Finger gekriegt und würde den gern mal "auspacken" Leider hab ich keine Ahnung, wie man das Cartgehäuse öffnet ohne was zu zerbrechen... hat jemand einen Tip?
Gruß,
John
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
last post from butlerking at the
Moin, moin!
Habe einen Micro Maxi Prommer von Rex in die Finger gekriegt und würde den gern mal "auspacken" Leider hab ich keine Ahnung, wie man das Cartgehäuse öffnet ohne was zu zerbrechen... hat jemand einen Tip?
Gruß,
John
Wozu das denn? In der heutigen Zeit gibt es doch genug Fotos darüber im Internet. Wenn du doch ran willst gibt dir Niemand eine Garantie das das uralte Kunststoff Gehäuse nicht zerbricht.
Jedenfalls hat schon mal jemand daran gelötet. Könnte daher sogar schon leicht aufgehen bzw. es ist schon was abgebrochen.
Wozu das denn? In der heutigen Zeit gibt es doch genug Fotos darüber im Internet. Wenn du doch ran willst gibt dir Niemand eine Garantie das das uralte Kunststoff Gehäuse nicht zerbricht.
Jedenfalls hat schon mal jemand daran gelötet. Könnte daher sogar schon leicht aufgehen bzw. es ist schon was abgebrochen.
Ja, es gibt Photos davon.... und kaum eins gleicht dem anderen.
Du führst ja selbst die Gründe an: Da hat schon jemand dran gelötet...
Ich will wissen was da konkret drin ist. Goliath oder Micro Maxi 2? Elkos noch gut? Was wurde verändert?
Es könnte ja sein, daß jemand weiß wie dieses spezielle Gehäuse innen ausschaut, damit ich weiß wo ich zum öffnen überhaupt ansetzen muß. Leicht aufgehen tuts jedenfalls nicht. Ich will ja auch keine Garantie, das nix bricht, nur Tips
Ich hab so ein ähnliches Teil. Habe es eben mal probehalber geöffnet. Ich habe, mit einem kleinen Metallspatel, zwischen Boden und Oberschale angesetzt und die Oberschale nach oben gedrückt. Angesetzt habe ich jeweils dort, wo im Boden die vier Schlitze sind. Man muss Glück haben, dass nichts abbricht. Einer von vier "Zuhältern" ist bei der Aktion abgebrochen. Sorry, ich kann es nicht besser erklären.
Danke butlerking ! Ich glaub dann krieg ich's hin!!!! Oberschale nach außen und oben.
Ich glaub dann krieg ich's hin!!!!
Ganz lassen beim Aufmachen wäre besser.
Ich will wissen was da konkret drin ist. Goliath oder Micro Maxi 2? Elkos noch gut? Was wurde verändert?
Ich glaube dass auch einige im Forum das sehr interessiert.
Wie immer, wir lieben Fotos.
Ist offen und schaut gut aus!
Ach so du beurteilst die Elkos nach der Optik?
Ach so du beurteilst die Elkos nach der Optik?
Pruuust.... nicht wirklich... aber:
Nix übelst verlötet
alles gesockelt
keine deutliche Korrosion
kein Elko ausgelaufen
wie gesagt... es "sieht" gut aus... ob's wirklich gut ist muß ich noch rausfinden...
Wie sieht es denn mit Meßgeräten, Eproms oder Software aus. Brauchst du weitere Hilfe?
Leider hab ich keine Ahnung, wie man das Cartgehäuse öffnet ohne was zu zerbrechen... hat jemand einen Tip?
OK ... ich schreibe mal hier eine kurze, zerstörungsfreie Anleitung für euch:
1. Man benötigt zwei Plastikschraubenzieher.
2. Den 1. Plastikschraubenzieher vorne links etwas (horizontal & flach) reinstecken, so dass sich ein kleiner Spalt bildet. Finger weg und loslassen, so dass der 1. Plastikschraubenzieher einfach nur fest drinsteckt.
3. Den 2. Plastikschraubenzieher vorne rechts (horizontal & flach) etwas reinstecken und leicht hebeln.
4. Dann springt das Cartridge einfach auf.
5. Bitte keine Gewalt anwenden, sondern einfach nur leicht hebeln.
Wie sieht es denn mit Meßgeräten, Eproms oder Software aus. Brauchst du weitere Hilfe?
Danke, ist alles vorhanden. Lt Multimeter Ohm / Durchgang und Kapazität ist alles gut.
Werd den Prommer morgen mal testen.
Diese Lösung über Kondensator / Diode (Villard - Schaltung) ist ja bei anderen Prommern oft verwendet und nicht sooo genau
Die ist hier auch verbaut. Man beachte die Kondensatoren und Dioden im linken unteren Teil der Paltine!
Der 723 macht nichts anderes als andere Spannungsregler. Etwas eleganter vielleicht und tatsächlich auch etwas genauer. Die Genauigkeit der internen Bandgap-Referenz kommt aber nu zum Tragen, wenn auch die externen Widerstände genau sind. Da sind Trimmpotis wie z.B. beim Quickbyte mindestens genauso genau. Wenn man sie genau einstellt.
Display MoreMoin, moin!
Habe einen Micro Maxi Prommer von Rex in die Finger gekriegt und würde den gern mal "auspacken"
Leider hab ich keine Ahnung, wie man das Cartgehäuse öffnet ohne was zu zerbrechen... hat jemand einen Tip?
Gruß,
John
ist das nicht der Goliath ?
Den Micro Maxi hab ich nie mit Gehäuse gesehen.
Die ist hier auch verbaut. Man beachte die Kondensatoren und Dioden im linken unteren Teil der Paltine!
Der 723 macht nichts anderes als andere Spannungsregler. Etwas eleganter vielleicht und tatsächlich auch etwas genauer. Die Genauigkeit der internen Bandgap-Referenz kommt aber nu zum Tragen, wenn auch die externen Widerstände genau sind. Da sind Trimmpotis wie z.B. beim Quickbyte mindestens genauso genau. Wenn man sie genau einstellt.
Da haste Recht Funktioniert da genauso
ist das nicht der Goliath ?
Den Micro Maxi hab ich nie mit Gehäuse gesehen.
Das ist ein Micro Maxi II. Ist baugleich zum Goliath. Bei beiden sind Platinen Rex 9655 verbaut. Unterscheiden sich nur durchs Label meine ich.
Naja....
C64 Wiki ist nicht so deiner Meinung.
das ist nicht korrekt, der Goliath kann 27512 Eproms brennen, der MM II nicht.