Hello, Guest the thread was viewed882 times and contains 10 replies

last post from Patrickpatul at the

Disketten Magazine sinnvoll?

  • Ich hatte mal gelesen warum sich einige noch um Disketten Magazine kümmern oder welche bestellen.

    Da es heutzutage ja das Internet gibt, Foren wie das Forum64, gutefrage.net oder andere Seiten wo man schnell Antworten zu seinen Fragen findet.

    Also warum um alles in der Welt soll man sich einmal oder zweimal im Jahr ein Diskettenmagazin, wie die Digital Talk, holen?


    Nun, ich sehe das so:

    Die heutige Zeit ist sehr schnell und sehr stressig. Alles muss schneller, größer und billiger werden. Antworten und Hilfe will man SOFORT haben, da man sich in der Restlichen Zeit

    um andere Dinge kümmern kann. Aber genau DESWEGEN will ICH, ich rede hier nur von mir, Diskettenmagazine haben.

    Es ist genau sowas wo ich in aller Ruhe, ohne Hektik, ein Magazin lesen kann und mir die Spiele auf der Diskette (oder die Programmen)

    ansehen kann.

    Klar kann ich die Spiele und Software auch auf Seiten wie CSDB, Germanc64, c64games und itch.io holen.


    Ich bin 1977 geboren, habe in den 80er mit dem C64 zu tun gehabt, auch wenn ich selbst keinen hatte.

    in den Mitte 90er habe ich mir von meinem Geburtstagsgeld einen C64 gekauft und habe immer auf Disketten Magazine wie Game On, Magic Disk 64 oder Golden Disk 64 gewartet.

    Es war eine Zeit des Wartens, eine Zeit wo ich mich immer gefreut habe eine neue Diskette in mein Laufwerk zu legen.

    Ein Diskettenmagazin gibt mir das Gefühl wieder in meiner Jugend zu sein.

    Ich freue mich jedes mal auf eine neue Ausgabe der Digital Talk.

    Ich komme aus dem Saarland und habe damals leider nicht viele Freunde gehabt die selbst noch einen C64 besaßen, da die meisten auf PC

    umgestiegen sind. Software bekam ich sehr schwer da ich keine Möglichkeit hatte andere Software zu bekommen.

    Warum? Weil Kaufhäuser und andere Geschäfte ebenfalls nur noch PC angeboten hatten.


    Die einzige Möglichkeit war bei mir der "Findling". Ein Ebay Kleinanzeigen in Zeitungsformat. Aber dort stießen alle ihren C64 ab und wollten

    horrende Preise für ihre Systeme haben.


    Klar bin ich froh dass es das Internet gibt. Sicher bin ich froh auch Seiten wie das Forum64 zu kennen um dort Gleichgesinnte zu finden.

    Aber ich mag auch Disketten Magazine die einem Jedes mal geschickt werden.


    Es gibt mir die Möglichkeit einfach abzuschalten. Sicher kann ich das mit anderen Disketten auch aber ein Disketten Magazin im Jahr 2023

    ist doch DER Beweis, neben den neuen Spielen bei Psytronik, Protovision, Itch.io und CSDB, das unser C64 immer noch geliebt,

    gebraucht und genutzt wird.


    Ich, z.B., schreibe mein Tagebuch über den Cevi, mache mein Kassenbuch darüber und programmiere an der Original Hardware Gobliiins

    mit dem D42-Adventure-System. Ich nutze den PC eigentlich nur wegen Webseiten wie dieser und um meine Grafiken zu konvertieren.

    Ach so, Livestreams und Videos auf YouTube mache ich auch mit meinem C64. Aber das ist ein anderes Thema.


    So bevor ich bei Filmen lande höre ich hier auf. Danke fürs lesen.


    Bin gespannt was ihr dazu meint.


    Euer Patrickpatul

  • Ich habe an sich nichts gegen das Konzept, aber ich tue mir Disketten und mikrigen 40 Zeichen Bildschirm und scrollen (oder schlimmer noch Laufschrift) für längere Texte nicht mehr an.

    Das ist für mich nicht "abschalten und geniessen", ganz sicher nicht sitzend und unbequem am PC. Das mache ich den ganzen Tag auch schon im Job.


    Geniessen geht fuer mich anders: An der Couch, im Bett, draussen im Garten sitzen, irgendwo in einem Café und Content relaxed geniessen.

    Sowas z.B. mit iPad oder E-Ink Reader.

  • Ich persönlich habe mir, soweit ich mich erinnern kann, noch nie ein Diskettenmagazin, gekauft oder heruntergeladen. Zum einen, weil die Inhalte nur selten bis gar nicht meinen Geschmack trafen und zum zweiten war mir das damals zu teuer, wenn mich mal tatsächlich ein Inhalt interessierte. Heutzutage kommt man sicherlich schneller und einfacher an die Dinge, welche einem wichtig sind. Ok, zum Stöbern und aus nostalgischen Gründen könnte man sich das mal "Antun".

  • Nostalgie ist schon ein großer Faktor für mich.


    Aber alles, was ein anderes Medium als das Internet ist, bleibt von dessen Vergänglichkeit verschont.


    Ob Diskette, Papier oder Baumrinde: ich finde jede Alternative zum Internet gut, die ich selber unter Kontrolle habe.
    Das ist dann aber nicht für den täglichen Genuss, zugegeben.

  • DT oder ähnliches hab ich noch nie "gelesen", aber damals bei Game On und Magic Disk 64 war ich jeden Monat dabei. Ich muss zugeben, dass ich den Informationsgehalt oft etwas dürftig fand, gerade bei komplexeren Spieleanleitungen oder Programmierkursen - gut, dass die inzwischen alle ausgelesen sind und als PDF vorliegen. Spieletests oder Interviews gingen eigentlich am Bildschirm ganz gut, besonders mit der tollen Musikuntermalung. Mit dem Disk Mag Creator von Digital Marketing habe ich damals für den Freundeskreis auch mein eigenes Magazin gebaut, ich weiß aber nicht mehr, ob ich mehr als 1 Ausgabe geschafft habe. :D

  • Patrickpatul Da bist du ja noch ein paar Jahre später als ich zu einem C64 gekommen. Seltsam das er bei dir gebraucht noch oder wieder so teuer war, das habe ich irgendwie anders in Erinnerung. Haben die Leute in den 90ern ihre alten Rechner und Zubehör nicht ziemlich verramscht?

    Das mit den Diskettenmagazinen sehe ich ähnlich wie du. Man will und bekommt heute immer mehr immer schneller, die Leute wollen alles sofort, aber dann bleibt es auch bloss liegen, denn die Freizeit ist nicht mehr geworden. Es ist ein ganz anderes Gefühl, das schnell heruntergeladene Image (mal schnell zwischendurch) zu starten oder ein Diskettenmagazin, was man mit der Post bekommen hat zu laden. Man nimmt sich automatisch mehr Zeit, schätzt das mehr, ist mehr bei der Sache.

    Schreib doch mal was von deinen anderen Sachen, den Livestreams, Youtube, das Spiel, klingt interessant.


    syshack Bei mir ist es genau anders herum. Da ich die ganze Woche an keinen Computer komme, abgesehen vom Smartphone, könnte ich am Wochenende selbst eine sperrige Textverarbeitung am C64 geniessen, weil es für mich eine Abwechslung ist, angenehme Nostalgie...


    butlerking Diskettenmagazine waren damals eigentlich eine der günstigsten Möglichkeiten (legal) an neue Software zu kommen. Game On, Magic Disk, Golden Disk und irgendwelche kurzlebigen Mags, die heutzutage längst vergessen sind- ich kaufte Anfang der 90er echt alles.

  • Ich habe an sich nichts gegen das Konzept, aber ich tue mir Disketten und mikrigen 40 Zeichen Bildschirm und scrollen (oder schlimmer noch Laufschrift) für längere Texte nicht mehr an.

    Das ist für mich nicht "abschalten und geniessen", ganz sicher nicht sitzend und unbequem am PC. Das mache ich den ganzen Tag auch schon im Job.


    Geniessen geht fuer mich anders: An der Couch, im Bett, draussen im Garten sitzen, irgendwo in einem Café und Content relaxed geniessen.

    Sowas z.B. mit iPad oder E-Ink Reader.

    Klar, jeder entspannt auf seine Art und Weise. Ich kann sehr gut mit dem C64 abschalten. Andere gehen joggen zum abschalten oder Tennis spielen.. Wie gesagt, jeder so wie er am besten kann.

  • tilobyte Was meine Livestreams und Videos angehen, So versuche ich heute nochmal zu zeigen was wir früher alles "schöne" hatten. Wenn du Lust hast kannst du ja mal einen Blick auf meinen YouTube Kanal (gleicher Name) nachschauen ob ich etwas mal gemacht habe das du noch kennst. Hatte im vorletzten Livestream das Spiel "Krieg um die Krone" gespielt, das einige von meinen Abonnenten überhaupt nicht kannte. Ab und zu zeige ich Hardware, wie zum Beispiel das Kung Fu Flash Modul oder das Final Cartridge 3+ .