Gibt es ein Programm für den PC, mit dem man von D64/G64-Dateien im Batchbetrieb eine Indexliste erstellen kann?
Hello, Guest the thread was viewed495 times and contains 12 replies
last post from 64erGrufti at the
Index von D64-Inhalten
- 64erGrufti
- Thread is Unresolved
-
-
Sowas in der Richtung bin ich am Entwickeln... funktioniert mit SQLite und da werden in der Datenbankdatei sogar die D64 gespeichert. G64 weiß ich aber noch nicht, ob ich das mit einbauen werde.
-
Hätte da ja eigentlich ne Lib für alle, die sowas bauen wollen: https://github.com/excess-c64/lib1541img
Aber jetzt ist es wohl schon zu spät
Naja, g64 kann die auch nicht, und DAS wird vermutlich auch so bleiben ....
-
-
Wenn es Python-Skripte/Code sein darf, um den Inhalt von .dxy Imagedateien auszulesen, dann kommt vielleicht auch das hier in Frage: https://pypi.org/project/d64/
-
Sowas in der Richtung bin ich am Entwickeln... funktioniert mit SQLite und da werden in der Datenbankdatei sogar die D64 gespeichert. G64 weiß ich aber noch nicht, ob ich das mit einbauen werde.
Warum willst du die D64 in der DB speichern?
-
Warum willst du die D64 in der DB speichern?
Weil ich die gigantische Anzahl an Files im Tosec im Griff bekommen will
-
Wenn es nicht Windows ist, sonder Linux, dann mache ich das mit:
find -iname "*.d64" -execdir sh -c "echo {} >> ~/disketten-directory.txt && c1541 {} -list >> ~/disketten-directory.txt" \;
Das c1541 Programm ist im Vice vorhanden.
Es erzeugt eine Liste im Heimverzeichnis mit allen gefundenen Disketten im aktuellen Verzeichnis.
Hoffe ich konnte helfen.
-
Auf der guten alte Starcommander Seite gab es so ein Tool für DOS, das nennt sich Starlist:
Das kannte ich noch gar nicht. StarCommander habe ich ja auch.
Wenn es Python-Skripte/Code sein darf, um den Inhalt von .dxy Imagedateien auszulesen, dann kommt vielleicht auch das hier in Frage: https://pypi.org/project/d64/
Ja cool! Ich bin derzeit sowieso auf Python.
find -iname "*.d64" -execdir sh -c "echo {} >> ~/disketten-directory.txt && c1541 {} -list >> ~/disketten-directory.txt" \;
Das lsst sich auch nach Windows portieren. Ich hatte mir das c1541 noch gar nicht so genau angeschaut. Scheint aber interessant zu sein
-
Du könntest Dir den D64lister anschauen:
https://www.c64-wiki.de/wiki/D64Lister
Selber hab ich meist ein Batch File verwendet für das c1541.exe Programm im VICE
c1541 %1 -dir >> disklist.txt
Sind dann zwei Batch Dateien, dir64.bat:
und dir64-2.bat:
Die Batches habe ich dann in die Verzeichnisse mit den *.64 Dateien gelegt. Ja, und das c1541.exe halt auch.
Jeder wir er halt mag...
-
@Zirias/Excess wird eigentlich der v1541commander von dir noch weiter entwickelt oder ist das Projekt auf Eis/beendet.
-
@Zirias/Excess wird eigentlich der v1541commander von dir noch weiter entwickelt oder ist das Projekt auf Eis/beendet.
Beendet ist es noch lange nicht, in den github repos liegt ein halbfertiges Feature rum .....
Auf Eis, naja, das leider schon. Aber nicht vergessen
-
Du könntest Dir den D64lister anschauen:
Genial!