Hallo Besucher, der Thread wurde 22k mal aufgerufen und enthält 107 Antworten

letzter Beitrag von atca_de am

HardSID4U Treiber für alle Platformen in Entwicklung

  • Da ich aktuell an der Platformunabhängigkeit des Treibers arbeite, schreibe ich mal darüber.

    Ob das noch jemand braucht lass ich mal dahingestellt, aber nur das ihrs wisst: es tut sich was ;-)


    Ich habe jetzt mal JSIDPlay2 mit libusb verknüpft und den Client-Treiber nach Java portiert.

    Lange Rede kurzer Sinn: Aktuell höre ich unter Linux mit HardSID4U (USB) meine Tunes :-)



    Aktuell geht kein HardSID UNO oder ähnliche Hardware, also bitte nicht probieren.

    Wer allerdings HardSID4U (USB) hat kann das gerne mal ausprobieren.


    Dazu die aktuelle Beta installieren von hier:

    https://haendel.ddns.net/~ken/#_latest_beta_version

    Bisher nur unter Linux getestet, sollte aber auch unter MacOSX und bald mit Windows funktionieren (WinUSB erforderlich).



    Für Linux benötigt JSIDPlay2 Schreibzugriff auf das USB Gerät, deshalb:


    sudo vi /etc/udev/rules.d/hardsid4u.rules


    ; folgende Zeile eintragen

    SUBSYSTEM=="usb",ATTR{idVendor}=="6581",ATTR{idProduct}=="8580",MODE="0660",GROUP="plugdev"


    sudo udevadm trigger



    Ein Hinweis noch: Der Player ist hotplug fähig, aber nur unter Linux.
    Im Player selbst muss man noch in der ToolBar von "Emulation" auf "JHardSID4U" wechseln, NICHT "HardSID4U" (alte Variante unter Windows)


    Viel Spass, wer mag.

  • Uiii, das Reverse-Engineeren des Treibers hatte ich schon lange mal vor! Na logisch gibt es Leute die das brauchen :thumbup:! Im Moment hab ich extra einen ollen Windows-XP Rechner nur für mein Hardsid4U. Wie hast Du das gemacht? Hattest Du Zugriff auf den Source? Oder hast Du das mit einem USB-Sniffer reverse engineered (das wäre mein Plan gewesen)? Oder enthält JSidPlay2 schon alles was man braucht? Das werd ich mir am Wochenende gleich mal anschauen!


    Ich kann gar nicht genug Daumen hoch vergeben! :thumbsup::thumbsup::thumbsup:


    EDIT: ach, noch eine blöde Frage: die verlinkte Page deutet darauf hin, dass Du der originale Autor von JSidPlay2 bist, richtig? Dann erübrigt sich die Frage natürlich, ob JSidPlay2 schon alles enthalten hat, was man braucht :D.

  • Das klingt sehr spannend. Ich habe hier noch eine HardSid4UStudio und eine ältere HardSid PCI Quattro. Also ich wäre definitiv an einer neuen Treiberlösung mit Plattformunabhängigkeit interessiert !! :)
    Achtung: Es gehen nur die USB Variante, aber wenn jemand ein HardSID UNO oder ähnliches hat, dann bitte trotzdem mal versuchen, ich
    brauche dann von der Console mal die Meldungen, damit ich die Geräteerkennung machen kann.

  • Großartig! Ja, Fragen (nach dem Sourcecode) hilft manchmal :). Lass mich gerne wissen, wenn ich beim Testen helfen kann, insbesondere unter macOS.

  • Großartig! Ja, Fragen (nach dem Sourcecode) hilft manchmal :). Lass mich gerne wissen, wenn ich beim Testen helfen kann, insbesondere unter macOS.

    Da ich in meiner Virtualbox keinen fehlerfreien Zugriff auf das USB Gerät bekomme, wäre es mir tatsächlich eine große Hilfe, wenn du das bei Gelegenheit mal auf einem echten Mac ausprobieren könntest bitteschön.


    Ich mache derweil mit Windows weiter. Aktuell geht nur Linux :-)

  • Jetzt läuft es schon unter Windows und Linux.

    JSIPlay2 gibt in der Console Hinweise, was zu tun ist, wenn was fehlt.

    Die alte HardSID-Treiber Lösung habe ich jetzt rausgeschmissen, man wählt in der Toolbar nun einfach HardSID4U aus und das wars.


    Die alte Geschichte mit un-/signierten Treibern ist jetzt Vergangenheit :-)


    Folgendes wäre noch offen:

    Hat jemand zufällig eines der folgenden Geräte?


    HardSID UNO

    HardSID UPlay


    Da würde ich mich sehr freuen, was in der Konsole steht. Zum Dank gibts dafür in wenigen Minute Unterstützung fürs Gerät von mir.


    Ansonsten fehlt jetzt noch ein Apple-Test.

  • Ich kann Dir das nur für die HardSid4U Studio liefern. Das ist ja auch eine USB-Lösung mit 4 SID-Chips. Die gab es mal vor der Uno und UPlay Serie.


    Ich krame die morgen mal ausm Studio runter ins Büro und teste das mal auf Windows.

  • DMC:

    Danke für deine Testbereitschaft.


    Ansonten ist der aktuelle Stand wie folgt:


    Getestet wurde bisher erfolgreich:

    Windows HardSID4U

    Windows HardSID UPlay

    Linux HardSID4U


    Nicht erfolgreich war:

    MacOSX HardSID4U


    weitere Geräte zum Testen liegen mir nicht vor.

    Bei MacOSX finde ich aktuell noch keine Lösung, scheint schwieriger zu werden.

  • Holy smoke ... Das Teil rennt ja wie eine Eins. :)


    Ich habe hier gerade also HardSid4U Studio-Edition mit 4 SID-Chips unter Windows 10 64bit am rennen. Ohne irgendwelche Treibersignatur-Tricks und Gedöns.


    Darauf habe ich wirklich schon ewig gewartet. Ich hatte mir für die Quattro und die USB-Variante extra eine VM mit XP und eine echte XP-Kiste ins Studio gestellt. Damit ist jetzt Schluss (zumindest für die USB-Variante).


    Jetzt muss ich das mal auf Herz und Nieren testen.


    Könnte ich denn jetzt auch mit Acid64 die SIDs auf der HS4U dudeln?


    Jedenfalls von mir schonmal herzlichen Dank an kenchis für die Umsetzung dieser Variante. Ich bin aktuell echt sprachlos und freue mir gerade ein Loch ins Knie!!!! :)

  • Hi kenchis ,


    ja, auf dem Mac hakt es noch. Schau mal in Deine Konversationen, da habe ich Dir einige Details geschickt. Lass mich wissen, wenn Du einen anderen Kommunikationskanal bevorzugst. Ich wollte hier nicht alles mit Logs etc. vollspammen.


    Bis denn

    Claus

  • Holy smoke ... Das Teil rennt ja wie eine Eins.

    Hmmm, ich habe das selbe auch auf meinem Windows 10 64 Bit Notebook probiert. Alles deckt sich mit Deinen Screenshots, aber es kommt nur leises zirpen aus dem HardSID4U raus, wenn ich etwas abspiele. Ob es an meinem HardSID4U liegen kann? Das hatte zuletzt (was vermutlich auch schon wieder 3 Jahre her ist) noch problemlos funktioniert. Vielleicht muss ich doch mal meinen ollen XP-Rechner rauskramen und schauen, ob es da überhaupt geht... :/


    EDIT: ach, ich musste an den Slot-Einstellungen in JSIDPlay rumspielen, kaum stell ich Slot 1 ein, geht's auch schon ^^.


    EDIT2: tja, blöd, wenn man den 6581 aus dem HardSID mopst, um ihn in einen Cevi zu stecken und es dann vergisst :platsch:. Dafür hatte ich noch einen in der Schublade, von dem ich eigentlich sicher war, dass eine Stimme tot ist, der aber jetzt im HardSID problemlos läuft... 8|

  • Könnte ich denn jetzt auch mit Acid64 die SIDs auf der HS4U dudeln?

    Ich arbeite ja eng mit Wilfred Bos zusammen,

    er baut nach dieser Vorlage dieselbe Unterstützung in ACID64 ein.

    Aktuell ist aber noch die MacOSX Unterstützung ein Problem,

    entweder wir lösen das noch oder wir unterstützen eben nur Windows und Linux, was mich sehr ärgern würde.

    Die Basis (libusb) ist ja eigentlich platformunabhängig.

  • Eine Anmerkung noch: Das Handbuch spricht von Socket 1-4, nicht von Slot 0-3

    Ja, so sind sie auch auf der Platine beschriftet.

  • Aktuell ist aber noch die MacOSX Unterstützung ein Problem,

    entweder wir lösen das noch oder wir unterstützen eben nur Windows und Linux, was mich sehr ärgern würde.

    Die Basis (libusb) ist ja eigentlich platformunabhängig.

    Ja, kann ich nachvollziehen. Ich hätte noch ein MacBook mit HighSierra hier rumstehen und könnte damit auch testen mit meiner HS4U. Wenn Du mir sagst, was ich dort tun soll?!


    Die Info, dass Wilfried Bos diese Lösung in Acid64 einbauen will, erfreut mich ebenfalls sehr. Dann bekommt der ganze HardSID-Kram ja nach der ganzen Zeit nochmal richtig Schwung! :)

  • Bestätige: JSIDPlay2 mit Windows 10 + HardSid4U (nach Installation von WinUSB) läuft ;-) Danke!

    Eine Anmerkung noch: Das Handbuch spricht von Socket 1-4, nicht von Slot 0-3
    pasted-from-clipboard.png

    Ja stimmt,

    ich rechne nun schon so lang im Kopf rum, das muss ich ändern.

    Witzigerweise habe ich ja per Aufkleber mit Slot 1-4 beschriftet. ;-)

    und die Aufkleber auch noch falsch rum aufgeklebt.