Okay, Ich habe jetzt mal die nächsten Schritte ausgelotet.
Zunächst mal zu den VICE builds für Windows und Linux.
1)
Unter Windows kann ich VICE zwar Debuggen, habe allerdings nur Breakpoints innerhalb meines hardsid library Projektes im Visual Studio, da es die *.pdb Dateien braucht, die hier aber nicht rausfallen.
Eine SLN Projektdatei entsteht hier auch nicht.
2)
Unter Linux kann ich VICE mit Breakpoints/single step debugging und alles was das Herz begehrt debuggen. Habe alle Debugsymbole eingeschaltet beim Make und die Optimierungen ausgeschaltet, damit ich alles sehe.
Aber: Hardsid Linux support ist per default deaktiviert, wenn keine linux/hardsid.h header Datei unter Linux vorhanden ist.
Es gab also schon mal eine frühere Linux HardSID Lösung, die nicht im Quellcode des VICE Projektes vorliegt.
Ich werde also Schritt 2 gehen und zunächst mal den HardSID Support unter Linux so anpassen, das er wie bei Windows die libhardsid.so shared library zur Laufzeit lädt und meinen neuen hardsid Treiber verwendet.
Im Anschluss hat VICE dann unter Linux standardmässig ebenfalls die Möglichkeit die USB-Hardware zu verwenden, sobald die libhardsid.so Datei im Ordner vorliegt.
Also gleiches Verhalten für Windows und Linux.
Das alles ist Vorbedingung dafür, das ich die Konfiguration für HardSID erweitern und dann auch testen und debuggen kann.
So weit der Plan.