Hallo Experten,
ist es beim Magic Desk Modul möglich, die Menü Anzeige mit den einzelnen Programme mit starrem Rahmen zu erzeugen ?
Vielleicht ist es in der .cfg möglich, habe aber dort nichts gefunden.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von OliverW. am
Hallo Experten,
ist es beim Magic Desk Modul möglich, die Menü Anzeige mit den einzelnen Programme mit starrem Rahmen zu erzeugen ?
Vielleicht ist es in der .cfg möglich, habe aber dort nichts gefunden.
Ich habe das Gefühl, es wäre hilfreich, wenn du etwas mehr Kontext erzeugen würdest in deiner Anfrage.
Ich zB verstehe nicht klar, in welche Richtung deine Frage zielt, ich kann nur raten, dass du möglicherweise auf einen Funktion des Magic Desk Cartridge Generator abzielst?
Entschuldige ,wenn ich das mißverständlich beschrieben habe.
der tänzelnde Menü Bildschirm ist gemeint und vielleicht ist es möglich den still sten zu lassen ?
der tänzelnde Menü Bildschirm ist gemeint und vielleicht ist es möglich den still sten zu lassen ?
Du kannst anstatt des Standard Cartridge Generators auch meinen Menügenerator verwenden.
Das sieht dann exakt gleich aus wie bei meinen UC Modulen:
Entschuldige ,wenn ich das mißverständlich beschrieben habe.
der tänzelnde Menü Bildschirm ist gemeint und vielleicht ist es möglich den still sten zu lassen ?
Ja, das geht ganz einfach du musst einfach in der compilation.cfg
wave=0
eintragen.
Vielen Dank. Bin eben doch nicht so erfahren.
Noch eine kurze Frage:
was bedeuten die Angaben unter dem Fenster (zeigen bei mir keine Reaktion). ?
vor allem Fn/Return (welche Taste mit Return ?). Habe einige Funktionstasten probiert aber, keine Reaktion.
Übrigens Diddle's Menuü finde ich auch recht schön.
was bedeuten die Angaben unter dem Fenster (zeigen bei mir keine Reaktion). ?
Das ist nur bei großen Menüs mit vielen Einträgen relevant. Mit der ersten Funktion kann man die Liste nach unten scrollen und mit den F-Tasten kann man verschiedene Menüs anspringen, die man vorher in der Compilations.cfg eingetragen hat, der Normal-User braucht das aber nicht, daher lasse ich in die unterste Zeile immer "made by CapFuture1975" schreiben.
Hier mal ein Beispiel, wo man das Menü scrollen kann, nicht wundern, ich habe im Menü.prg mit den Farben rumgespielt.
Vielen Dank für die Infos.
Ja, das geht ganz einfach du musst einfach in der compilation.cfg
wave=0
eintragen.
siehe #7
habe im compilation.cfg wave=0 eingetragen, aber trotzdem tänzelnder BS im Menü.
Mußte leider für das Hochladen die compilation.cfg in eine .txt umwandeln.
Ich glaube, dass sitzt da an der falschen Stelle, tu das mal unter Menu1.
auch wenn ich bei Menu1 , die Zeile wave=0 einfüge, funktionierts nicht.
Schade
Mmm, die erste Stelle müsste eigentlich doch richtig gewesen sein, keine Ahnung was da schief läuft.
Wieso ist deine Compilation.cfg eigentlich so kompliziert aufgebaut? Da sind wenige Programme und nur ein Menü, das geht viel einfacher. Bin gerade auf Arbeit, da kann ich das schlecht erklären, ich lade nachher mal ein einfaches ZIP hoch.
Bitte keine Eile.
Mir ist eingefallen, dass ich BlueBird schon mal was zum Testen geschickt habe.
Das war das:
Wenn Du Windows hast, hier mal mein Verzeichnis zu dem Rom-Inhalt, wenn Du die .bat-Datei ausführst wir ein Bin und ein CRT von den Programmen welche sich im PRG-Ordner befinden erstellt:
Vielen Dank. Hab's ausprobiert , aber auch mit deinen Programmen startet es mit dem Wellen Bildschirm.
Was gibst Du denn ein, um das Bin-File zu erzeugen?
Du musst das so eingeben:
python.exe crtgen.py compilation.cfg
ansonsten nimmt er die Standart-Konfiguration!
ich starte crtgen.py und erhalte dann das compilation file. Im PRG-Ordner sind meine Programme abgespeichert.
Es wird auch kein Fenster für eine Eingabe geöffnet.
ich starte crtgen.py und erhalte dann das compilation file.
Aha! Das ist falsch, dann nimmt er immer seine Grundeinstellungen.
Probiere doch mal die Bat-Datei "make_BIN_CRT.bat" die sich in meinem Test-Ordner befindet aus, einfach doppelklicken!
Dann müsste in einem CMD-Fenster das passieren: