die Gehäuseteile nur "stumpf" zusammenschrauben ist halt mechanisch nicht soo doll - hast du mal an eine Verzahnung z.B. mittels Schwalbenschwanz nachgedacht?
Ja, das fehlt noch, und das kommt noch.
Es ist in diesem Fall aber nicht ganz so schlimm, wie man denkt.
Die Streben, die die Schrauben aufnehmen, liegen an der anderen Gehäusehälfte an. Das Gehäuse bleibt somit grundsätzlich auch ohne Schrauben schon in der richtigen Position.
Und war da nicht mal eine Diskussion über lange Tastaturkabel und sterbende 6526?
Ja, davon hab ich gehört. Allerdings weiß ich nicht genau, ab welcher Länge das ein Problem wird.
Das Kabel einer herkömmlichen Tastatur hat so 2 Meter.
Das Kabel am 128D hat 50 cm.
Ich denke, 1m Kabellänge würde für mich reichen, und damit werd ichs auch testen.
Falls da jemand tatsächliche Erfahrungswerte hat, bitte hier reinstellen.
Deshalb auch die Option für Bluetooth.
Alle Bauteile dafür hab ich schon da, ich hab aber die Zeit zum Löten noch nicht gefunden.