Hallo Besucher, der Thread wurde 27k mal aufgerufen und enthält 135 Antworten

letzter Beitrag von markusC64 am

Greaseweazle: Unheimlich und super.

  • Da man beim Greaseweazle sowohl Laufwerk A wie B einstellen kann (PC-Verkabelung, vorderer oder hinterer "verdrillter" Stecker),

    als auch Laufwerk 0...1...2 (Amiga-Verkabelung 1:1 via Select-Signal),

    könnte ich mir vorstellen, dass zwei Laufwerke am Greaseweazle auch funktionieren.


    Im UAE müsste man halt das gleiche Greaseweazle 2x einrichten, einmal Laufwerk A nutzend, das andere mal B,

    oder eben 0/1/2.

    Aber das ist ins Blaue getippt... wäre auf Keir´s Greaseweazler-Github nachzulesen.


    Zum ursprünglichen Zweck, geschützte Disks zu kopieren, nimmt man eh die zugehörige PC-Software.

    Man kopiert ja nicht im Emulator von echter Disk auf echte Disk. Oder?! Das wäre dann ja der gleiche Zirkus wie auf echter Hardware.


    Ein Gotek am Greaseweazle verstehe ich nicht:

    Soll man ein ADF ins Gotek einlegen, um eine echte Disk zu emulieren, um diese virtuell zu benutzen?! Klingt wie von hinten durch diue Brust ins Auge.

    Kannste das ADF doch direkt in UAE einbinden!


    Zwei Greaseweazles an einem Rechner sollten gehen. Einem wird COM3, dem anderen COM4 zugewiesen.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • In deinem ersten Post schreibst du: 37 Jahre lang gab es gar nichts, bis jetzt das Greaseweazle kam. Darauf habe ich mich bezogen, weil es halt nicht stimmt. Aber plötzlich gab es doch was, nur das war es dir nicht wert. ^^


    Das Thema WinUAE Nutzung ist nett, aber die Frage ist, wie kompatibel das ist. Mit dem Catweazle gab es dabei immer Probleme, weil immer erst ein Track gepuffert und dann an WinUAE weitergegeben wurde. Das hat dann bei timingkritischen Sachen gar nicht funktioniert und Kopierschutzmaßnahmen waren damit auch außen vor. Hast du das mal getestet? Wenn das jetzt funktioniert, wäre das natürlich echt schön.

    Ok, hätte ich genauer beschreiben können.


    Es ging 37Jahre nicht mal eben so,

    und wenn, dann definitiv nicht plug&play. Irgendein Gehacke, oder teure Hardware, war nötig.


    Fakt ist, man kann nun kopiergeschützte Disks sichern, via PC-Software.

    Haben deine genannten damaligen Hacks denn auch bei irgendwelchem seltsamen Track-Schutz funktioniert?! Oder nur bei AmigaDos-Standard-Formaten?


    Ob irgendwelche fiesen Sektoren, oder weak Tracks, im UAE auch live funzen, weiss ich nicht. Sind für mich auch zwei verschiedene Anwendungen:

    1. alte Originale retten (PC-Seitig)

    2. echte "normale" Disks im Emulator nutzen.

    Zu 2.: Evtl dann halt nicht alle geschützten Originale...so what... Irgendwas is ja ümmer!

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Sollten wir nicht im Amiga-Subforum behandeln.

    Oh, sorry, habe ich gar nicht bemerkt.

    Habe ich auch noch vor mir. Insofern dürft Ihr gerne einen Eintrag in der C64-Rubrik aufmachen.

    Einige wenige Originale habe ich. Stumpf kopieren von LW8 nach LW9 (auf echter Hardware) klappte nicht.


    Ich hatte gehofft, dass es mit dem Greaseweazle eben doch geht. Würde gerne über Tricks/Einstellungen lesen, falls diese nötig und speziell sind.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Kein Problem. Das grundsätzliche Problem hier mal erwähnt zu haben, ist auch für Amiga Benutzer sicherlich vom Vorteil. Wenn ein Kopierschutz mal in die Richtung Probleme macht, hat man dann zumindest eine Idee, was das sein könnte.

  • Schaut Euch wegen vieler Fragen bzgl. Kompatibilität mit WinUAE oder dem Gotek Drive das erste verlinkte Video an im ersten Post. Erklärt alles super und zeigt auch alle benötigte Software. Top Video!

    ... und bins mir grad am Bestellen :D

  • Für die gedachten Funktionen werden immer die dazugehörigen gw-tools benutzt.

    Statt Kommandozeile benutze ich gerne die im Video gezeigte GUI.


    Für WinUAE gibt es plugin-DLLs, die wirft man ins UAE Verzeichnis. WinUAE ab 4.9 unterstützt das dann direkt.

    Für Linux Amiberry auch, ist aber (wie immer) etwas tüdeliger in Gang zu bringen.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • ok vielen Dank.

    Wenn man da ein PC 3,5 HD Floppy anschließt, liest er dann auch Amiga Disketten ? z.B. in WinUAE

    Also ohne UAE habe ich damit schon Amiga Disketten gelesen und geschrieben. Aber so weit ich weiß kann UAE das inzwischen auch direkt. Siehe das Video von RMC zum Beispiel.

  • jupp, ich benutze ein Standard-PC-3.5-Floppylaufwerk am Greaseweazle (als Drive A: , also mit pin-verdrehtem PC-Flachbandkabel)

    und kann im UAE damit von echter, physikalischer, mechanischer, anfassbarer, Amigadiskette booten.

    ...das ist aber nur Feature 2, der Partytrick.


    Feature 1 ist,

    mit dem gleichen Setup sowohl Amiga, PC, als auch sonstwas-Formate in ein Image überführen zu können, bevor die Disketten endgültig nach 35Jahren kaputtgehen.

    Mit den PC/Linus Greaseweazle-Tools

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Nein, ist ja nur ein Floppy-Controller.

    Denke, dafür brauchst du dann zwei Greaseweazle...

    Aber... Ich glaube, das wäre ein bisschen over-the-top, oder?

  • Ich denke, das liegt einfach an der Belegung der typischen HD-Floppies.

    Du kannst auch ein Amiga-Laufwerk am Greaseweazle nutzen, dann wird aber das parallel-verschaltete Kabel des Amigas benötigt.

  • Zum ersten Teil der Frage

    Kann man da auch 2 x PC Floppys anhängen, ...

    lautet die Antwort: Ja, die meisten Greaseweazle-Controller können jeweils mit zwei IBM/PC-Floppylaufwerken (A und B) umgehen oder auch mit drei (0, 1, 2) Shugart-Laufwerken - ausgenommen ist allerdings Greaseweazle F1 (basic Blue Pill model). Genaueres dazu direkt vom Entwickler: https://github.com/keirf/greaseweazle/wiki/Drive-Select


    ..., die damm bei WinUAE als DF0 und DF1 laufen ?

    Dazu habe ich leider keine Infos, ob WinUAE das dann kann.

  • In WinUAE kann man ja verschiedene Greaseweazle konfigurationen gleichzeitig einbinden, und muss auch jeweils A/B/0/1/2 aussuchen.


    Wenn das Greaseweazle zwei PC-Floppies unterstützt,

    man in WinUAE zwei GW-einbindet (mit dem gleichen Com-Port, aber mit unterschiedlichen A und B),

    könnteTM das klappen.

    Wenn ein Comport allerdings nur einmal benutzt werden darf im UAE, dann kannPatPend es nicht funktionieren.

    A500+A570/1MB+2MB, A1200 recapped 3.1.4 2MB+8MB 8GBCF Ethernet, CTDV"-mit-alles"+Joyports, DX64+internHDD, CD32 recapped, C128D+ProspeedGTI2.0, C128DCR, diverse 3rd party, "MerkurHappytouch" als MameCab CRT Touchscreen

    ´92 VW T3 Multivan mit diesen und jenen kranken Features...

  • Ein nicht zu verachtendes Feature ist das Zurückschreiben von Images auf Disketten und zwar auch mit Kopierschutz.