Hallo Besucher, der Thread wurde 1,9k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

letzter Beitrag von Turrican2k am

Amiga OS 3.9 und 1MB Chip Ram

  • Ich wollte meine OS 3.9 Partiton vom Amiga 1200 auf einen Amiga 500 mit ACA500&ACA1220 übertragen, aber es fängt einfach nicht an zu booten. Ich musste feststellen dass meine Partition, als ich es unter WinUAE getestet habe, nicht mit weniger als 2MB Chip Ram bootet. Bei 1MB Chip passiert garnichts, als ob keine Festplatte vorhanden wäre. Bei 1,5MB Chip erscheint ein Expansionsport Diagnostic Bildschirm; Bei einem Klick auf "Continue" wiederholt es sich endlos. Ist es nicht möglich OS 3.9 mit weniger als 2MB Chipram zu starten? Oder lässt sich was einstellen (wenn ja wo/wie)?


    Die ACA1220 verleiht dem Amiga enorme Ressourcen, leider kommt man so auch nicht über 1MB Chip Ram hinaus. Einzige Möglichkeit wäre es den Amiga 500 zu öffnen, neue Erweiterungen zu kaufen und ihn zusätzlich intern zu erweitern. Davon wollte ich aber absehen. Bisher lief OS 3.5 auf dem Amiga 500 mit ACA1220 (natürlich über ACA500) ganz gut, ich hätte es gerne mit OS 3.9 verbessert.

  • Einzige Möglichkeit wäre es den Amiga 500 zu öffnen, neue Erweiterungen zu kaufen und ihn zusätzlich intern zu erweitern.

    Wenn das ein 8a Board ist, dann kann man das recht einfach auf 2MB Chip aufrüsten. Man braucht nur 8x 44256er Ram und ein TTL (U32 glaub ich)

    Ich hab das hier irgendwo im Board beschrieben (kann im 'Heute so gebastelt' gewesen sein)

    • Hilfreich

    Das liegt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht am Chipram, sondern am Rom-Update von OS3.9

    OS3.9 führt an Deinem A1200 beim Kaltstart ein- bis zwei Reset aus läd ein gepatchtes kickRom. Unter anderem wird z.B. das "scsi.device", welches für den internen IDE-Port beim A1200 zuständig ist gepatcht (für Festplatten größer als 4GB) . Genau da liegt das Problem, die ACA500 macht an diesem Punkt nicht mit und verweigert das patchen des Rom.images auf der Turbokarte. Du kannst das Rom-Update von OS3.9 umgehen, sodass nur noch das Rom.image der ACA500 geladen und genutzt wird.


    Hierzu öffne Deine Startup-sequence und ändere folgende Zeile:

    SETPATCH QUIET

    zu

    SetPatch QUIET SkipRomUpdates "scsi.device"


    Dann sollte alles funktionieren und OS3.9 ohne Reset booten.


    Viel Erfolg :thumbsup:


    PS. allerdings sind 1MB Chipram wirklich etwas wenig für OS3.9 . Es funktioniert zwar, ist aber mehr als unkomfortabel - bei so einnem "kleinen" System wie A500 mit 1220 Turbokarte würde ich bei OS 3.1 bleiben und es etwas aufpinpen, mit better WB z.B- siehe mal hier -> Better WB

  • Meine startup-sequence sah schon an dieser Stelle so aus:


    Wenn ich 2MB Chipram auf 1MB Chipram herunterstelle kommt dieses Bild:



    Wie gesagt möchte ich den Amiga 500 nicht öffnen und versuchen OS 3.9 mit 1MB Chip zu starten falls es möglich ist (?).

  • ja genau, Dein OS3.9 patcht das scsi.device und das darf es bei der ACA 500 nicht tun.

    Also nach ";End OS3.9 Checks" in der nächsten Zeile eingeben C:SetPatch QUIET SkipRomUpdates "scsi.device"


    Edit: Zusätzlich kannst Du noch das Rom.update aus Sys/devs rausholen - Hast du BoingBag 1 + 2 installiert ?

  • Der Befehl hat leider nicht funktioniert, ich habe es so eingetragen (rot umrahmt):


    Aber die 4x Dateien in "Devs" namens "Amiga OS ROM Update.*" zu löschen hat jetzt funktioniert. Danke 👍

    Allerdings würde ich möglichst gerne diese Dateien gerne beibehalten und es nur durch den Befehl deaktivieren. Zumindest leuchtet es mir jetzt schonmal ganz gut ein was der Amiga hier macht; Warum hat man Kickstart 3.9 nicht direkt als ROM verkauft?


    Ich weiss nicht ob ich BoingBag installiert habe; was ist das und wozu braucht man dies? Vielleicht kann man es erstmal herausfinden (?).

  • Ich weiss nicht ob ich BoingBag installiert habe; was ist das und wozu braucht man dies? Vielleicht kann man es erstmal herausfinden (?).

    Prima das es jetzt funzt :thumbsup:


    Das 3.1 Rom der ACA 500, welches beim booten aus dem Flashspeicher geholt wird lässt sich nicht patchen und das ist auch nicht nötig. Es bieten gegenüber des ACA500 3.1 roms keine nennenswerten Vorteile und ist voll kompatibel. Beim scsi.device ging es "nur" um Festplattenunterstützung > 4GB und das löst die ACA500 intern.


    Die Boing Bags für OS3.9 sind vergleichbar mit den service packs für Windows. Das sind updates und bügeln Bugs aus und bringen neue Funktionen mit sich.


    EDIT: aber auch hier gilt natürlich ... NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM :) Du hast ja auch die classic WB3.9 wie ich sehe, da sind schon allerhand Erweiterungen dabei.