Selbiger Fehler: Kein Bild, auch nicht mit dem Deadtest.
nimm mal nicht den DeadTest sondern das ULTIMAX-RAM-Checker - Modul.
DAS benötigt keinen RAM im Step#1 (auch keinen Stack !)
und JA, Char-ROM auch raus !
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Fepo am
Selbiger Fehler: Kein Bild, auch nicht mit dem Deadtest.
nimm mal nicht den DeadTest sondern das ULTIMAX-RAM-Checker - Modul.
DAS benötigt keinen RAM im Step#1 (auch keinen Stack !)
und JA, Char-ROM auch raus !
nimm mal nicht den DeadTest sondern das ULTIMAX-RAM-Checker - Modul.
DAS benötigt keinen RAM im Step#1 (auch keinen Stack !)
Das benötigt der Dead Test auch nicht, der startet auch im Ultimax Mode.
Der gesamte "Initial RAM Test" wird ohne RAM, nur unter Zuhilfenahme der Register A, X, Y und S durchgeführt.
Das benötigt der Dead Test auch nicht, der startet auch im Ultimax Mode.
das ist mir bekannt
Der gesamte "Initial RAM Test" wird ohne RAM, nur unter Zuhilfenahme der Register A, X, Y und S durchgeführt.
Idealerweise sollte es so sein. Hast Du das persönlich verifiziert ?
Da ich den Kernal für das ULTIMAX-RAM-Checker-Modul selbst gecodet habe, kann ich es zumindest dafür zu 100% bestätigen.
Ich hatte nämlich schon den Fall, dass das Deadtest-Modul kein Bild gebracht, das ULTIMAX-RAM-Checker-Modul jedoch schon, wenn auch mit wirren Zeichen, wovon man dann zumindest weitere Schlüsse ziehen könnte ...
Bei einem "initialen RAM-Test" ohne irgendeine Ausgabe kommt man wenig weiter, wenn Dieser fehlschlägt/sich aufhängt
So, die Ereignisse überschlagen sich
1. Ich muss einen meiner Kollegen langsam erwürgen.
Er hat sich mein Modul Check 64 angekuckt als ich nicht da war und auch mit den
Dip Switches gespielt. Ich habe nach dem auslöten des CIA 1 also keine vernünftige Dipswitchstellung
gehabt. Wer denkt denn, das da einer dran rumspielt und das Teil wieder in den
Expansionsport steckt
2. CIA 1 muss defekt sein. Stecke ich es wieder ein, ist wieder alles komplett dunkel.
3. Nach dem einstellen des Check 64, habe ich im
Ultimax Mode von GI-Joe lauter C auf dem Bildschirm und im
Deadtest Mode blinkt jetzt 1x weiß rhytmisch wie kinzi sagt. Die Rams habe ich getauscht.
Eventuell eins defekt. Viel schlimmer ist das mit dem CIA. Mal sehen ob ich noch eins
habe.
Resümee:
Deadtest 1x blinken
Ultimax bunter Bildschirm.
Wird langsam
CPU
das ist mir bekannt
Idealerweise sollte es so sein. Hast Du das persönlich verifiziert ?
Ja, ich habe den Dead Test disassembliert, kommentiert, verschlimmbessert und neu assembliert. Das mit dem RAM ist so.
ZitatIch hatte nämlich schon den Fall, dass das Deadtest-Modul kein Bild gebracht, das ULTIMAX-RAM-Checker-Modul jedoch schon, wenn auch mit wirren Zeichen, wovon man dann zumindest weitere Schlüsse ziehen könnte ...
Das hatre ich auch schon ein paar Mal undmich immer gewundert, warum das so ist. Aus dem Code kann ich keine Erklärung ableiten.
ZitatBei einem "initialen RAM-Test" ohne irgendeine Ausgabe kommt man wenig weiter, wenn Dieser fehlschlägt/sich aufhängt
Das ist der Grund, warum ich den Dead Test gepatcht habe.
Habe das letzte Ram von zuhaus mitgenommen und gegen getauscht.
Keinerlei Änderung. Mag gar nicht glauben, dass alle 3 Rams defekt sind.
Habe jetzt auch einmal die Datenleitungen gemessen. Rams untereinander und
ander Verbindung offensichtlich keine Unterbrechung.
Habe schon bei Bobbel bestellt, aber frage euch, ob es noch eine
weitere Möglichkeit des Testens etc. gibt
PS: CIA habe ich ein anderes eingebaut und der eigentliche Fehler mit Black Screen und nicht
funktionierendem Check 64 ist weg. Wie gehabt, immer einmal weiß blinken und der
Ultimate Ram Test von GI Joe lauter C auf dem Screen.
Wie gehabt, immer einmal weiß blinken und der
Ultimate Ram Test von GI Joe lauter C auf dem Screen.
Einmal weiß blinken: Vermutlich schlägt bereits der allererste RAM-Zugriff fehl.
Stellt sich die Frage: Was lässt ROM-Zugriffe unberührt, beinflusst aber RAM-Zugriffe ... ?
Ist die R/W-Leitung intakt von CPU zu Expansion Port, RAM, CIAs, SID, VIC, ... ?
Korrektur - das RAM bekommt R/W vom PLA:
Was macht denn das CHAR-ROM? Meins kommt gleich an die frische Luft.
Was machen CAS und RAS? Wenn da was fehlt, tut sich auch nix.
So, kinzi hat gewonnen
@R/W unterbrochen. Aber so nicht sichtbar. In der Nähe wo ich die
Ram sockel entfernt habe. Eine Beschädigung so nicht sichtbar.
Wenn sockel und Rams da sind, geht es weiter, aber ich bin zuversichtlich
Ich habe die Leitungen am Ram mit gesteckten Rams gemessen, aber etwas
drückt man ja drauf. Wahrscheinlich war die Verbindung dann da
Sehr schön! Sowas in der Art vermute ich bei mir auch und es wird immer wahrscheinlicher...
Läuft soweit. Deadtest und Diag und Ultimax Ramtest funktionieren.
Hatte noch zwei DIP 18 Sockel gefunden, eingelötet und die Rams
von mir waren in Ordnung.
Aber ohne Modul Hellblauer Rand, dunkelblauer Hintergrund (wie CBM original),
aber keine Buchstaben.
Doch noch Char Rom? Ich beiß gleich in den Werkstatttisch
Aber ohne Modul Hellblauer Rand, dunkelblauer Hintergrund (wie CBM original),
aber keine Buchstaben.
Doch noch Char Rom?
Eher BASIC. Ist beim EPROM brennen vielleicht was schiefgegangen. Oder hast du die Originale drin?
Du kannst ja mit einem der anderen Diagnose-Programme die ROMs testen (Prüfsumme). Geht auch ohne Harness.
Aber ohne Modul Hellblauer Rand, dunkelblauer Hintergrund (wie CBM original),
aber keine Buchstaben.
Das:
Eher BASIC. Ist beim EPROM brennen vielleicht was schiefgegangen. Oder hast du die Originale drin?
1 x BASIC reicht vermutlich nicht. Was hast du mit Pin 1 (A15) des 27C512 gemacht? Auf der Platine liegt das auf Vcc, WIMRE. Dann müsstest du brennen:
Dann kommt es noch auf A14 an, da weiß ich jetzt nicht, wo dieser Pin am Sockel hinführt. Abhilfe, um ganz sicher zu gehen:
Läuft soweit.
D. h., es war wirklich R/W?
Ja, Du hattest Recht.
So, kinzi hat gewonnen
@R/W unterbrochen. Aber so nicht sichtbar. In der Nähe wo ich dieRam sockel entfernt habe. Eine Beschädigung so nicht sichtbar.
Läuft soweit. Deadtest und Diag und Ultimax Ramtest funktionieren.
Hatte noch zwei DIP 18 Sockel gefunden, eingelötet und die Rams
von mir waren in Ordnung.
Mit dem leeren Bildschirm ist wohl auch eine Unterbrechung.
Löte grade den Sockel vom Basic/Kernal Rom nochmal raus und kontrolliere alle
Verbindungen.
Sieht so aus, dass sich wohl eventuell ein Lötpad gelöst hat. Deshalb
schaue ich nochmal alles nach. Diese 469er Boards sind löttechnisch
hoch empfindlich.
Und kinzi Danke für den Tip mit dem Brennen des EEproms.
Das original hatte ich ja mit dem Seitenschneider entfernt um die
Platine zu schonen
Habe sogar noch ein Original Basic/Kernal gehabt
Das originale rausgezwickte Kernal/Basic-ROM auf einen Sockel löten, wahrscheinlich funktioniert es noch!