Hallo Besucher, der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

letzter Beitrag von DoppelD1971 am

VC20 - TV bleibt dunkel !

  • Hallo Leute !


    Ich habe (mal wieder) eine Frage.


    Habe nach , ich weiß nicht mehr wie lange , meinen VC20 mal wieder ausgegraben.Hatte diesen damals mal ersteigert , aber nie benutzt!


    Also , heute mal anschließen -> KEIN BILD (bleibt schwarz)


    Wenn ich an dem weißen "Teil" (sorry,kenne den Fachbegriff nicht) SCHNELL drehe , wird der Bildschirm zwischendurch hell (bis weiß).



    Ist das ein größeres Problem ? Zur Info : Hatte mir ein Scart-Kabel bestellt , da mir ein HF-Modulator fehlte.


    Hatte das Kabel in Verdacht , dieses funktioniert aber einwandfrei an meinem C64 :-(


    Bin , was elektrotechnik angeht , 0 bewandert (ok , ich weiß wie man ein Spannungsmessgerät verwendet , welches ich auch hier habe :-))


    Danke für die ersten Einschätzungen !

  • Wenn ich an dem weißen "Teil" (sorry,kenne den Fachbegriff nicht) SCHNELL drehe , wird der Bildschirm zwischendurch hell (bis weiß).

    Warum drehst du an Dingen rum, die du nicht mal (beim Namen) kennst? :gruebel

    Und warum machst du das auch noch "schnell"? :gruebel


    Wenn du das Poti LANGSAM durchdrehst, was passiert?

    Wenn du den VC-20 ausschaltest, was passiert?


    Hast du Fotos von der ganzen Platine?

  • Nun , warum ich daran rumdrehe ? Weil ich irgendwo hier gelesen hatte , das es daran liegen kann xD (mir ist halt der Name entfallen)


    Beim langsamen Drehen kommt vereinzelt längliche , blaue Streifen

    (kurzes Update , beim einschalten , wird das TV Bild kurz Weiß !!)



  • Nun , warum ich daran rumdrehe ? Weil ich irgendwo hier gelesen hatte , das es daran liegen kann

    Dann hast du entweder etwas Falsches gelesen oder falsch gelesen. Das Bild ist doch da, es ist nur schwarz.


    Was hast du für Ausrüstung?

    • Multimeter
    • Oszilloskop
    • Lötstation
    • Entlötstation
    • Spiel- oder andere Module?
    • einen zweiten VC-20
    • anderes Netzteil, z. B. von einem C64
    • Ersatzteile

    Du könntest für den Anfang mal vorsichtig(!) alle gesockelten ICs, ohne dass du deren Beinchen anfasst(!), aus den Fassungen heben (z. B. mit Hilfe eines PC-Slotblechs) und vorsichtig(!) neu reindrücken. Vielleicht ist es nur ein Kontaktproblem.

  • Was auch nicht uninteressant ist: Wie und womit hast du den Computer angeschlossen? Das könnte bei einem Fernseher über Antennenkabel am Antenneneingang passieren. Da der VC20 aber nur mit externem TV-Modulator über Antenne ein Bild bringt, müsste der Modulator auch funktionieren. Ansonsten sicher per Cinch-Kabel am Composite-Eingang des Fernsehers? Und was ist es für ein Fernseher (Röhre oder LCD)?


    Kinzis Frage nach dem Verhalten des Fernsehers beim ausschalten des Computers zielt darauf ab, ob der Computer ein schwarzes Bild anzeigt oder überhaupt kein Bild erst generiert. Schaltet man den Computer aus und das Bild des Fernsehers "rauscht", wo vorher schwarz ("dunkel") war, zeigt das, dass ein Bild erzeugt wird. Das natürlich nur bei Anschluss über Antenne. Bei Anschluss über Composite kommt es auf das Gerät an. Manche haben grundsätzlich ein schwarzes Bild, manche zeigen ein blaues Bild, wenn kein Signal anliegt, bei manchen merkt man nichts. Das sollte aber nun vorerst geklärt sein, wenn sich das Bild - wie auch immer - beim einschalten des Computers ändert. Es ist also diesbezüglich erstmal kein Totalausfall.


    Es geht im Allgemeinen darum, zunächst alle externen Fehlerquellen auszuschließen. Lange bevor man irgendwo rumdreht. :)


    Das "Teil" ist übrigens ein Potenziometer (einstellbarer Widerstand), mit dem der Pegel des Videosignals eingestellt wird. Das wurde ab Werk eingemessen und dann mit Lack fixiert. Da verstellt sich nichts und da driftet auch nicht viel. Da ist nur was einzustellen, wenn da mal jemand dran rumgedreht hat, der nicht wusste, was er tut. Also hier in diesem Falle zum Beispiel. :D


    Nun macht es das weitere Vorgehen natürlich etwas aufwändiger, weil man nie sicher sein kann, ob der Computer schon läuft, das aber wegen des verstellten Pegels nur nicht zu sehen ist...

  • Wird wohl etwas dauern , bis ich testen kann :-(


    Nach heutigem arbeitsunfall liege ich erst mal ein wenig im Krankenhaus.........


    Aber : I'll be back xD


    Ahso : Hatte eben gelesen , der VC-20 braucht einen HF Modulator zur Erzeugung des TV-Signales ??

    Habe NUR ein Scart-Kabel (bei Retrokabel bestellt), wo explizit die Funktion am VC-20 beworben wird

  • der VC-20 braucht einen HF Modulator zur Erzeugung des TV-Signales ??

    Ja.

    Habe NUR ein Scart-Kabel (bei Retrokabel bestellt), wo explizit die Funktion am VC-20 beworben wird

    Das geht auch, ist aber dann kein TV-Signal, sondern ein Video-Signal. Es gibt beides (und noch mehr) und das sollte nicht das Problem sein. Ein Scart-Stecker passt nicht in die Antennenbuchse, alles gut. :)

  • Habe NUR ein Scart-Kabel (bei Retrokabel bestellt), wo explizit die Funktion am VC-20 beworben wird

    Das geht auch, ist aber dann kein TV-Signal, sondern ein Video-Signal. Es gibt beides (und noch mehr) und das sollte nicht das Problem sein. Ein Scart-Stecker passt nicht in die Antennenbuchse, alles gut. :)

    Per Scart kann man das FBAS-Signal verwenden, welches der VC20 nutzt, oder auch die Kombi Crominanz/Luminanz, welches der C64 zusätzlich neben FBAS anbietet.


    Kennst Du die Pin-Belegung des Scartkabels, das Du verwendest?


    Aber erstmal gute Besserung. Das hat natürlich Vorrang. :doc: