Hallo Besucher, der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 14 Antworten

letzter Beitrag von -trb- am

Schreibschutz auf D1541 Entfernen

  • Es geht Hier um Geos-Disketten.

    Ich bin gerade dabei, meine D64 Durchzusehen. Viele Dateien sind Beschädigt oder Gelöscht. GeoDesk zeigt das ja an.

    Leider kann ich die Disk nicht sortieren neue Dateien Hinzufügen oder Löschen, da die Disketten alle als "schreibgeschützt"

    angezeigt werden.

    Kann mir jemand einen Tipp geben oder ein Pro nennen, mitdem ich den Schreibschutz aufheben kann?


    Danke schonmal

  • Mit Geodesk (einzeln) geht das auch.

    Wenn Du vom Iconmodus in die Anzeige/Textmodus/Details zeigen gehst, werden Dir im Vollbildmodus ganz rechts hinter "USR" ein "<" für Schreibschutz angezeigt.

    Rechtsklick auf die geschützte Datei und Eigenschaften ausführen. Im Fenster "Schreibschutz" ist ein Haken zu sehen, den man bei Bedarf entfernen kann.:)


    Wenn man vorher weiss, welche Dateien den Schreibschutz haben, kann man das ganze auch direkt im Iconmodus machen. Die Schreibschutz Übersicht hat man halt nur im Text/Detailmodus.

    Es gibt auch Programme die das in einem Rutsch erledigen (fallen mir im Moment nicht ein), aber ob die ohne Probleme mit Geos MP3 funktionieren ..........:whistling:


    Gruß Jojo

  • Mit Geodesk (einzeln) geht das auch.

    Nein, mit GeoDesk kann man eine schreibgeschützes D64-Image nicht "entsperren".


    Entweder ist das D64 am PC selbst "Schreibgeschützt"... (Dateieigenschaften im Explorer anzeigen lassen) oder es ist ein "Soft-Write-Protect"...

    Zitat

    One of the interesting things from the BAM sector is the byte at offset

    $02, the DOS version byte. If it is set to anything other than $41 or $00,

    then we have what is called "soft write protection". Any attempt to write

    to the disk will return the "DOS Version" error code 73 ,"CBM DOS V 2.6

    1541".

    Da braucht es einen Dateieditor/Hex-Editor am PC... aber bei Windows bin ich raus.

  • Erstmal Danke...........


    Wie es aussieht wurden die Disk (Images) mit einem Schreibschutz versehen

    Ob nun Unter Geos oder mit anderer Software.............Null Ahnung


    Die Images zeigen im Explorer keinen Schreibschutz an.


    Ich bräuchte also ein Tool, mit dem ich den Diskettenschreibschutz aufheben kann.

    Von einem Dateieditor/Hex-Editor am PC babe ich Natürlich Null Ahnung, da sollte man schon wissen was man tut.................

  • Haben die Dateien im D64 Image hinter dem Filenamen ein < ?

    Dann sind sie einzeln schreibgeschützt. Kann man mit diversen Tools entfernen, z.b. Directory Sort usw. Ich glaube diverse Cartridges und modifizierte Kernals können es auch.


    Wenn es das nicht ist, dann gibt es auch noch die Möglichkeit daß die ganze Disks schreibgeschützt ist. (wie oben von darkvision erwähnt)

    Um das aufzuheben gibt es ebenfalls Tools (ich hab eins auf meiner Epromkarte das nennt sich 'Disk versiegeln'')

    Sollte sich in der CSDB finden lassen.

  • Danke, da komme ich gern darauf zurück..............

    Also das D64 hat keinen Soft-Write-Protect und die Dateien sind nicht "schreibgeschützt" (also kein < hinter "USR" im BASIC-Verzeichnis).


    Wo nutzt du die D64-Dateien ? Im SD2IEC ? Ist evtl. die SD-Karte schreibgeschützt ? Kannst Du auf die SD-Karte neue Dateien kopieren ?


    Ich kann auf dem D64 Dateien unter VICE problemlos löschen...

  • Ich habe hier einige Tausend D64, die liegen auf meiner Festplatte.

    Wenn ich versuche, was zu löschen oder auf das D64 zu kopieren,

    erhalte ich die die Fehlermeldung (Medium schreibgeschützt)


    Wenns bei dir klappt, keine Ahnung was bei mir los ist, sehe ich mir Morgen Nochmal an..............


    Danke

  • Wie bzw. mit welcher Software versuchst du denn auf die D64-Images zuzugreifen?

    Ich konnte aus seinem Screenshot nur sehr wenig herauslesen:

    Er greift unter GEOS auf eine 1541 mit Adresse #11 zu. Das kann eine echte 1541, ein 1541 unter VICE oder ein SD2IEC mit D64 am C64 sein. Das Problem ist das schreiben eines Verzeichnis-Sektors ($12/$09)


    uwe1972 : Wenn es ein SD2IEC ist: Kannst Du unter BASIC etwas auf der SD-Karte speichern ? Auch mal ausserhalb eines D64 testen (im Hauptverzeichnis der SD-Karte).

    Code
    1. SAVE"TEST",11

    Allerdings:

    Ich habe hier einige Tausend D64, die liegen auf meiner Festplatte.

    Auf der PC-Festplatte? Oder ist das eine CMD-HD oder etwas anderes in der Art das direkt am C64 hängt?

  • Evl.hätte ich sagen müssen, das es hier um Vice geht also liegen die Dateien auf meinem PC


    Bei meinem Vice handelt es sich um V.2.4 mit SCPU Unterstützung. Das Vice läuft Fehlerfrei bei mir.

    PS. Mit meinen SD Karten, ob unter Vice oder am C64 hab ich keinerlei Probleme.............


    Ich habe auch Nachgeschaut, im Win-Explorer werden die Images ohne Schreibschutz angezeigt, aber ich bin mir (Fast) sicher, Irgendwo könnte Doch ein Häckchen bei Schreinbgeschützt sein, also werd ich mir Nochmal den Vice ansehen................


    Danke für Eure Hilfe

  • Ich habe auch Nachgeschaut, im Win-Explorer werden die Images ohne Schreibschutz angezeigt, aber ich bin mir (Fast) sicher, Irgendwo könnte Doch ein Häckchen bei Schreinbgeschützt sein, also werd ich mir Nochmal den Vice ansehen................

    In VICE gibt es beim Image einlegen auch die Option, es schreibgeschützt zu mounten. Das sollte standardmäßig eigentlich nicht aktiv sein, aber das hängt sicher auch davon ab, wie deine VICE-Version compiliert wurde oder evtl. mit welchen Optionen du es startest.