Moin Moin,
auf meinem Schreibtisch liegt ein Amiga 2000 Rev. 6.2 Mainboard, welches noch nie funktioniert hat, seit ich es im Besitz habe. Angeschlossen sind nur das Netzteil und die Power-LED. Den Akku habe ich ausgelötet und entsorgt. Das Board habe ich gereinigt und neutralisiert. Ich habe alle Verbindungen vom CPU-Sockel und vom Kick-ROM-Sockel mit einem Multimeter durchgemessen und habe bisher nichts gefunden. Das Board ist über einen VGA-Adapter an einem NEC Multisync LCD 1970NXp angeschlossen, an dem der A500+ mit demselben VGA-Adapter auch funktioniert. Ich habe bereits alle Custom Chips aus dem 2000er im 500+er erfolgreich getestet, mit Ausnahme von Agnus und Buster natürlich. Agnus aus dem A2000 und dem A500+ sind IMHO nicht kompatibel, oder? Wenn ich das Netzteil einschalte ist der Monitor (natürlich) schwarz, wechselt über dunkelgrau auf hellgrau und dann meldet der Monitor "Kein Signal". Die Power-LED leuchtet statisch hell. Wenn ich J500 testweise schliesse bleibt der hellgraue Schirm, während die Power-LED sechs mal blinkt. Dann wechselt die Farbe wieder über dunkelgrau zu hellgrau und die LED blinkt wieder sechs mal und das ganze läuft dann in einer Endlosschleife.
Was kann ich als nächstes tun? Ich überlege mir ein Diagnostic-ROM zuzulegen. Soviel ich weiss, gibt es wohl (mindestens) zwei Versionen. Einmal das Diagnostic Amiga ROM von John Hertell und dann noch das Logica ROM von der Amiga Forever CD. Ersteres werde ich mir wohl bestellen, da ich weder einen EPROM-Brenner, noch die Amiga Forever CD besitze. Vielleicht kann mir jemand gegen Kostenerstattung ein Logica ROM brennen und schicken?
Weiters habe ich keine Tastatur für den A2000 aber noch ein paar ungenutzte original IBM-Tataturen rumliegen. Adapter dafür gibt es ja für 30€ - 40€ zu kaufen. Originaltastaturen werden in der Bucht mit über 100€ aufgerufen. Das finde ich etwas übertrieben. Sollte jemand noch eine Amiga Tastatur (1000, 2000, 3000 o. 4000) rumliegen haben würde ich die gerne abkaufen, wenn der Preis realistisch ist.
Was könnt ihr als Massenspeicher empfehlen? Taugt Buddaflash mit einem DOM etwas?
Den A500+ habe ich übrigens auch wiederbeleben müssen. Ich hatte ihn auseinandergeschraubt und gereinigt, den leicht ausgelaufenen Akku ausgelötet und alles wieder zusammen geschraubt und angeschlossen - Bootloop in grünen Schirm. Den Amiga wieder zerlegt, Kontakte manuell gereinigt, Mobo mit Essigsäure neutralisiert, mit Wasser gespült und mit Isopropanol gereinigt. Bootloop in Lila Schirm. Nach Überbrückung von zwei defekten Leiterbahnen mittels Fädelstift läuft der A500+ wieder!
Viele Grüße
Kai