Gibt es noch immer die 5V am Prüfpunkt oder ist die jetzt weg? Und ist es genau 5.00V, oder??
Hallo Besucher, der Thread wurde 7,4k mal aufgerufen und enthält 55 Antworten
letzter Beitrag von Dr_Feldsalat am
-
-
Ja, sie sind noch immer da. Und es sind ziemlich genau 5V, alles innerhalb der Toleranzgrenze.
-
Was ist da mit der Sicherung passiert? Das Bild ist leider etwas unscharf, aber das sieht nicht richtig aus...
-
Die war kaputt und ich habe sie durch eine andere ersetzt, die aber leider etwas zu klein war, und so habe ich sie mit zwei Drähten angelötet. Der Durchgang ist aber geprüft und vorhanden.
-
Bitte mal den SID entfernen.
Wird ein Chip nach längerem Betrieb heiß?
Bitte mal an PIN 1 und 39 der CPU und PIN 6 und 8 am 8701 die Frequenz messen.
-
ok, werde ich ausprobieren.
-
Ich habe leider kein Oszilloskop, mit dem ich die Frequenz messen kann. Aber an der CPU liegt bei Pin 1 ungefähr 1,8V und bei Pin 39 ungefähr 3,6V an, beim 8701 an Pin 6 ungefähr 1,9V und an Pin 8 ungefähr 1,7V. Ich offe das hilft was. Auch ohne SID Cip habe ich das gleiche Bild und der einzige Chip, der mehr als handwarm wird ist der linke MB81464-10. Nach einer Weile im Betreib kühlt er allerdings wieder auf etwas mehr als Raumtemperatur herunter.
-
-
Vielleicht hat kinzi noch eine gute Idee.
Der liest hier schon länger mit und wundert sich etwas.
Erst dachte ich fast, da will jemand trollen ... keine Spiele mit Audio ... nur Leerdisketten ... aber gut. Man muss nicht immer das Schlimmste annehmen.
Jetzt habe ich zwar kein rchtiges Bild, sehe aber feine, senkrechte Linien auf einem grauen Hintergrund.
Das sind AEC-Streifen, der VIC macht also ein Bild, einen "Black Screen" (weil nicht initialisiert).
Ich habe leider keine Spiel mit Audiooutput. Wo und wie soll ich die Spannung genau messen?
Tippe blind ein:
FOR I=1 TO 10000 : POKE 54296,15 : POKE 54296,0 : NEXT
Ist ein sekundenlanges Brummen zu hören?
Leider habe ich nur Leerdisketten.
Ein LOAD "$",8 klappt da trotzdem, auch wenn es nur einen Fehler bringt. (Rote Floppy-LED blinkt.)
habe mal gemessen, am ersten Prüfpunkt(am 6526a) lag die korrekte Spannung von 5 V an. Am SID-Chip aber nicht, dort war gar nichts.
Wo GENAU am SID-Chip? Der hat zwei Versorgungsspannungen:
An Pin 25 müssen +5 V anliegen, an Pin 28 +9 V (8580) oder +12 V (6581).
Die Floppy reagiert auch nur beim anschalten, da hatte ich mich geirrt, sorry.
Die macht nur einen Reset in dem Fall, das ist nicht aussagekräftig.
-
Ok, die Spannungen helfen uns nicht weiter. Um die Frequenz zu messen benötigst du nicht zwingend ein Oszilloskop.
Sicher das dein Multimeter keine Frequenzmessung kann?
Was für ein Multimeter hast du?
-
Also ich hab das billig Multimeter von Aldi. Ich hab aber einen Freund mit Oszilloskop, vielleicht kann der mir das mal durchmesser.
-
-
-
Also, ich habe am SID die 5V und dei 9V, aber auf Befehle(weder Sound, noch Floppy) wird nicht ragiert.
-
-
sorry, ich bin erst 13 und habe erst vor kurzem einen C64 gekauft und habe eben noch kaum Zubehör.
Ja, ne, is' klar.
-
Ich würde erst einmal auf den Takt tippen. Dies würde ich als erstes überprüfen.
-
Der Takt ist da bei einem Black Screen, zumindest am VIC.
Die "Spannungen" an der CPU sprechen dafür, dass dort auch Takt anliegt,
Ich würde eher auf ein faules RAM tippen bei einer 469.
-
Ok, mach ich so bald wie möglich. Ich melde mich dann nochmal.
-
Ok, ich werde auch das überprüfen.