Das Pinout der Powerbuchse findest du hier:
https://www.c64-wiki.de/wiki/Netzbuchse
Eine Seite vom Multimeter auf GND und die andere auf 5V.
Wenn du willst, kannst du mir die Sachen auch gerne zur Reparatur schicken.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Das Pinout der Powerbuchse findest du hier:
https://www.c64-wiki.de/wiki/Netzbuchse
Eine Seite vom Multimeter auf GND und die andere auf 5V.
Wenn du willst, kannst du mir die Sachen auch gerne zur Reparatur schicken.
Warum ist die 5V-Leitung am Schalter unterbrochen, das kann so doch gar nicht funktionieren!
Da ist eine Sicherung dazwischen. Schau Mal auf der Oberseite die grünen Kabel.
Allerdings sollte die bei einem Kurzschluss auch durchbrennen.
Eigentlich schon.
Mess mal was die 5V Schiene während dem Geblinke macht. Fällt die Spannung zwischenzeitlich?
Ansonsten mal SKS64 und Lumafix raus und messen ob der Kurzschluss bleibt. Dann Stück für Stück die neu gelöteten Sachen überprüfen bzw. runterlöten bis der Kurzschluss verschwindet
Vermutlich ein Kurzschluss auf der 5V-Schiene. Dadurch schaltet das Netzteil regelmäßig ab was das Blinken erklären würde.
Danke für den Tipp.
Damit sind die Positionsnummern der einzelnen ICs gemeint. Also z.B. UA1 für den 7414, UD3 für den 74LS86 und UB1 für den 7406
Ich hab jetzt das Gehäuse gereinigt. Die Klebereste sind mit IPA recht gut weg gegangen.
Die ULA hat von mir nen kleinen Kühlkörper bekommen.
Auch das Tastaturkabel ist entlötet. Jetzt fehlen nur noch Membran, Connectoren, Schrauben und ein Composite Mod.
Wie ist es wenn ich etwas aus UK bestelle? Muss ich dann zum Zoll fahren und das abholen?
Ich hab eben weitergemacht. Zuerst hab ich die CPU in meinem CPC getestet -> funktioniert.
Dann ist mir Oxidation an Ram und Rom aufgefallen, und nach Reinigung des Boards mit IPA wird mir das K angezeigt, bzw. vermute ich, dass es das K ist.
Der TV ist digital und scheint mit der leichten Inkompatiblität der ULA nicht ganz klar zu kommen, hier werd ich also wahrscheinlich nen Mod einbauen. Als nächstes werd ich das Gehäuse so weit wie möglich reinigen und nach einem Keyboardersatz Ausschau halten.
Der ZX81 ist heute gut verpackt bei mir angekommen. Ein erster Einschalttest brachte bisher nur einen Blackscreen. Bilder und die nächsten Schritte folgen am Wochenende. Trotzdem nochmal danke an Snoopy.
Top, ich melde mich
Sofern sich sonst noch niemand gemeldet hat, hätte ich Interesse. Würde selbstverständlich alle auf dem Laufenden halten, auch wenn ich nicht versprechen kann, dass ich sofort Zeit dafür finde.
OK, I would just be interested in the code, but I can also understand that you dont't publish it. Thanks anyway
toms01 Do I unterstand correctly, that only the gerbers and jed files of the adapter are available? Or did I just oversee the code somewhere?
Die Batterie ist ausgelaufen, am besten gleich mal runter damit und möglichst viele Reste entfernen.
Ich hoffe du hältst uns auf dem laufenden.
Super, ich kann warten.
HypnoToad ich melde gleich mal mein Interesse bei dir an.
Das Problem sind derzeit wohl die fehlenden CPLD Chips bei JLCPCB. Wenn man eine günstige Quelle für diese findet, könnte man sich die restliche Platine bei JLC bestücken lassen und müsste halt den CPLD selbst auflöten. Die Gerber-Files findet man bei Discord.
Guten Morgen,
die gezackten Linien sind Wiederstände.
Ok, wenn VIC und 8701 laufen kannst du mal die CPU testen.