
letzter Beitrag von Retrofan am
gehärteter PowerPC G3 steuert Mars Rover Perseverance
- Retrofan
- Erledigt
-
-
Es ist kein G3 der den Rover steuert allerdings
-
Sorry, stand so in verschiedenen Artikeln zum Thema. Dann war das wohl schlecht recherchiert (oder von mir falsch verstanden worden). Ist es denn wenigstens ein PPC?
-
IBM RAD 750 halt.
Der steckte auch schon vor 10 Jahren im Curiosity Rover soweit ich weiss.
Apple hat seiner Zeit halt auch die IBM/Motorola PPC750er Serie verbaut (und dann einfach G3 genannt).
-
Apple hat seiner Zeit halt auch die IBM/Motorola PPC750er Serie verbaut (und dann einfach G3 genannt).
Du hängst dich jetzt an der Bezeichnung auf, nicht an der Technologie? "IBM RAD 750" kennt halt keine Sau, PowerPC G3 (und iMac) kennen deutlich mehr – und wenn es technisch ungefähr das gleiche sein sollte (zumindest für Nicht-ITler, für die solche Artikel geschrieben werden), wo wäre dann das Problem? Für den nur mäßig im Thema steckenden ist nur wichtig: Aha, kein 6502, Z80 oder Intel – interessant.
Außerdem hat Apple nicht einfach IBMs und Motorolas Chips verbaut und umbenannt (das klingt so, als hätten die Drei kein weiteres Verhältnis zueinander gehabt). Wikipedia dazu:
"PowerPC is a reduced instruction set computer (RISC) instruction set architecture (ISA) created by the 1991 Apple–IBM–Motorola alliance, known as AIM. [...] PowerPC was the cornerstone of AIM's PReP and Common Hardware Reference Platform initiatives in the 1990s.
Originally intended for personal computers, the architecture is well known for being used by Apple's Power Macintosh, PowerBook, iMac, iBook, and Xserve lines from 1994 until 2006, when Apple migrated to Intel's x86. It has since become a niche in personal computers, but remains popular for embedded and high-performance processors."
Also kurz: PowerPC ist eine RISC-Architektur, die von der Apple–IBM–Motorola Alliance (AIM) entwickelt wurde. Die Plattform ist aus der Zusammenarbeit dieser 3 Firmen entstanden. Apple war nicht einfach nur Kunde.
-
Für nicht-ITler passt das. Sicher.
Ich finde es erstaunlich, das der Journalist nicht ein einziges Mal IBM nennt.
Ansonsten: Apple hatte inzwischen auch Intel drin.Schreiben Journalisten jetzt auch von "The CPU from Apple's 2006 iMac runs..." wenn irgendwo ein Core2 drin ist?
Klickt sich halt besser, wenn "Apple" dran steht.
Historische Fußnoten:
- Eine gehärtete Version des G1 war 1996 im Mars Global Surveyor/Observer und im Mars Pathfinder im Einsatz.
- Eine gehärtete Version des Motorola 68000 arbeitete ab 1988 in der Triebwerkssteuerung im Space Shuttle. -
Schreiben Journalisten jetzt auch von "The CPU from Apple's 2006 iMac runs..." wenn irgendwo ein Core2 drin ist?
Ich habe meinen Beitrag oben etwas ergänzt. Apple ist Mitentwickler der PowerPC-Plattform und Gründungsmitglied der AIM Allianz und hat nicht einfach nur die Chips gekauft und verbaut. Und Apple war nun mal gleichzeitig der bekannteste Abnehmer der Chips (was sich evtl. alle etwas anders vorgestellt hatten), weswegen der iMac G3 der bekannteste Vertreter von Rechnern mit PPC 750 CPUs ist. Ist das beim Core 2 auch der Fall?
Klickt sich halt besser, wenn "Apple" dran steht.
Das stimmt. Ist ja auch bei jedem Foxconn-Skandal so, dass der Hersteller, der quasi für die gesamte IT-Industrie (inkl. Microsoft, Nintendo, Sony, HP und Google) produziert, zum "Apple-Zulieferer" wird.
-
3 Jahre in Apple Geraeten (ein TechFail? :), > 1 Jahrezehnt im Weltall.
-
und hat nicht einfach nur die Chips gekauft und verbaut.
Das war sicherlich auch der Grund, warum manche Mac-CPUs die Nintendo-SIMD-Befehle unterstützt haben.
(Quelle)
-
Das war sicherlich auch der Grund, warum manche Mac-CPUs die Nintendo-SIMD-Befehle unterstützt haben.
Die AIM-Allianz war nie angetreten, nur Chips für Apple zu bauen, ganz im Gegenteil. Eigentlich war gedacht, X86 eine Konkurrenz-Plattform entgegenzustellen – und auf den PPC-Maschine sollte u.a. auch Windows laufen. Nur hat das halt alles nicht so geklappt, wie erhofft und somit war Apple dann der mit Abstand bekannteste "Kunde" des Konsortiums, das sie selbst mit-gegründet haben. Aber natürlich hat man gerne auch andere Kunden mit PPC-Chips beliefert und vielleicht sogar auf sie zurechtgeschnitten. Wie gesagt, die Hoffnung war, Intel zu beerben und Chips für Konsolen, Windows-PCs und Macs zu entwickeln und zu produzieren.
-
Aber natürlich hat man gerne auch andere Kunden mit PPC-Chips beliefert und vielleicht sogar auf sie zurechtgeschnitten. Wie gesagt, die Hoffnung war, Intel zu beerben und Chips für Konsolen, Windows-PCs und Macs zu entwickeln und zu produzieren.
Hast du mal "The Race For A New Game Machine" gelesen? IIRC war der ursprüngliche Plan, den in der Xbox360 und PS3 verwendeten PowerPC-Kern auch an Apple zu verkaufen, aber das wurde irgendwann begraben weil der Kern aus Zeitgründen zur In-Order-Architektur wurde.
-
Hast du mal "The Race For A New Game Machine" gelesen?
Ich glaube, nein. Aber "Die Seele einer neuen Maschine" von Tracy Kidder (Titel erinnerte mich dran). Auch sehr interessant, spielt aber früher.