Hallo Besucher, der Thread wurde 9,7k mal aufgerufen und enthält 76 Antworten

letzter Beitrag von Cego am

1081 - vertikale Streifen nach Zeilentrafowechsel

  • Entmagnetisierung eher weniger, die hilft mehr bei Farbverfälschungen (grün- rot- blaustichigem Bild).


    Hast du da ein weißes Bild eingespeißt oder Helligkeit hochgedreht?


    Was macht er bei anderen Quellen (FBAS/RGB)?


    Verändern sich die Streifen, wenn der Monitor warmgelaufen ist (oder verschwinden sogar)?

  • Ich glaube ich habe den "Fehler" gefunden: https://gona.mactar.hu/Commodo…/repair/1084_CAP-LIST.TXT


    Code
    1. This cap list is for monitor model 1084.... no -P, no S. Just 1084. It is virtually identical to a 1081, including the same Philips flyback E39144-36731 The replacement flyback is also the same... HR6489. Note this flyback is not 100% compatible and will show vertical dark bands mostly on the left side of the monitor.


    Der Zeilentrafo ist nicht ganz kompatibel. Ich schaue mich mal nach nem original Philips um... :(

  • Ein User aus dem a1k hat in seinen 1081 ebenfalls den selben Zeilentrafo eingebaut und keine Probleme gehabt. Es muss also doch etwas schief sein bei meinem Gerät.


    Ich habe nun mal ein paar Fotos vom Inneren gemacht. Man sieht im Bereich des Zeilentrafos ein aufgeblähtes Bauteil, welches aber laut Schaltplan kein Elko zu sein scheint, sondern eine Spule.



    Hier noch ein paar Bilder. Vielleicht fällt jemand noch irgenwas mit bloßem Auge auf.


  • Kannst Du in dem Monitor im Betrieb Messungen vornehmen?


    Hatte etwas entfernt Ähnliches mal in einem s/w Monitor am PET. da war auch in der horizontalen Richtung etwas faul, und der Grund war eine wacklige Spannungsversorgung. Das sieht ja hier ähnlich aus: linke Seite mehr Störungen, also bei starker Ablenkung.


    Auf jeden Fall hast Du eine Modulation auf einem Signal, das mit der Bildhelligkeit zu tun hat, möglicherweise auf der Bildröhrenplatine. Das kann alles mögliche sein und leider sind die Spannungen hier auch sehr ordentlich! Wenn Du dich da nicht auskennst, lieber nicht ran gehen.


    Die Modulation könnte im Bereich 100kHz oder auch etwas höher liegen. Das klingt verdächtig nach einer typischen Regelfrequenz eines Schaltnetzteils. Vielleicht braucht der neue ZT aus irgendeinem Grund mehr "Strom" als der alte, oder das Netzteil ist schon schwach und hat trockene Elkos. Hier ggfs. mal Stromaufnahme und Welligkeit auf der Ausgangsspannung prüfen. Aber wie oben gilt: Vorsicht Hochspannung, auch der Ausgang hat 130V DC ...

    Code: Floppy Fehlerkanal abfragen - Ausserdem kann ich bei "drive not ready" den I: und N: Befehl verwenden und notfalls den Kopf manuell zurückschieben. Und Finger weg vom Stepper!
    1. 10 open1,8,15 : rem 8 ist die Geräteadresse und das kann man bei Bedarf natürlich anpassen
    2. 20 get#1,a$:?a$;:ifst<>64goto20 : rem Das CLOSE 1 am Ende kann man sich sparen, weil beim RUN automatisch ein CLOSE ALL ausgeführt wird.
    3. RUN

    Einmal editiert, zuletzt von x1541 ()

  • Hast Du die Lötstellen des Zeilentrafos kontrolliert, ob die alle gut sind und elektrischen Kontakt mit der Platine haben?

    Kannst Du dazu Fotos machen? Das würde ich als allererstes kontrollieren, um den Punkt, an dem gearbeitet wurde auszuschließen, dass das etwas nicht korrekt ausgeführt wurde. Alles andere war ja vorher in Ordnung oder?

  • Kurzes Update: Ich habe ein paar Elkos wieder gegen die alten getauscht und der Effekt hat jetzt deutlich abgenommen. Ist aber immer noch zu erkennen.

    Folgende Elkos wurden getauscht:


    C473 (63V 4,7µF, BiPolar) -> laut Datenblatt 50V 4,7µF
    C497 (63V 2,2µF) -> laut Datenblatt 63V, 1,5µF
    C401 (50V, 2,2µF) -> laut Datenblatt 25V, 2,2µF
    C345 (16V, 10µF)

    Ich muss dazu sagen, dass laut Capliste explizit gesagt wurde, dass man höhere Voltwerte nehmen kann und für C401 man 2,2µF nehmen kann, da die 1,5er obsolet sind.

    Die restlichen Elkos sind nun alle 1:1 identisch.


  • Es ist wohl heute nicht mein Tag. Habe das Neckboard nachgelötet und nochmal den Zeilentrafo. Bekomme jetzt gar kein Bild mehr. Ich sehe zwar, dass am Neckboard es aufdimmt und die Power LED leuchtet auch, aber vorne am Bildschirm scheint sich keine Spannung aufzubauen. Helligkeits- und Kontrastregler bringen keine Änderung.

    Da muss ein Experte dran :(

  • Die Lötstellen sind sauber. Da habe ich gut gelötet. Ich habe auch nochmal am Neckboard nachgelötet.

    Ok, gut.



    Hm, warum hattest Du die Elkos ursprünglich getauscht? Waren die bei einer Messung als defekt eingestuft worden oder hast Du die "nur mal so" getauscht?

    Eventuell hat einer der anderen Elko, die beim ursprünglichen Tausch im Monitor gelandet sind auch einen Defekt. Kannst Du die messen?


    Es ist wohl heute nicht mein Tag. Habe das Neckboard nachgelötet und nochmal den Zeilentrafo. Bekomme jetzt gar kein Bild mehr. Ich sehe zwar, dass am Neckboard es aufdimmt und die Power LED leuchtet auch, aber vorne am Bildschirm scheint sich keine Spannung aufzubauen. Helligkeits- und Kontrastregler bringen keine Änderung.

    Zum Löten am Neckboard hattest Du dieses ja wahrscheinlich abgenommen. Sind die Kontakte am Röhrenhals, auf die das Neckboard aufgesteckt wird, gut? Die sind auch gerne mal korrodiert und haben keinen sehr guten Kontakt. Falls nicht gemacht, schau Dir mal die Kontakte an.

    Wenn der Kontakt zu den Röhrenkontakten gut ist, könnte es auch ein Defekt einer Leiterbahn sein wie ein Haarriß, eine kalte Lötstellen an einem anderen Bauteil oder sowas.

  • Nein das Neckboard habe ich nicht abgenommen vorher. Das sitzt ziemlich fest und ich wollte nicht zu viel Kraft auf die Platine ausüben.

    Wenn der Kontakt zu den Röhrenkontakten gut ist, könnte es auch ein Defekt einer Leiterbahn sein wie ein Haarriß, eine kalte Lötstellen an einem anderen Bauteil oder sowas.

    Das wäre in der Tat ärgerlich, denn so ein Haarriss kann überall sein. Ich werde das Board nochmal ausbauen und alles prüfen.

    Eventuell hat einer der anderen Elko, die beim ursprünglichen Tausch im Monitor gelandet sind auch einen Defekt. Kannst Du die messen?

    Ich habe die Elkos einfach so getauscht und werde das wohl auch wieder rückgängig machen. Ich habe leider nur ein normales Messgerät. Das wird wohl nicht taugen zum Elkos prüfen.