Gerade zufällig gefunden:
Ich persönlich bin optisch nicht so der Freund von Holzgehäusen, aber handwerklich ist das schon top gemacht.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Green Tentacle am
Gerade zufällig gefunden:
Ich persönlich bin optisch nicht so der Freund von Holzgehäusen, aber handwerklich ist das schon top gemacht.
Wieder ein CDTV-Keyboard geopfert...
Na zumindest aus dem Umgehäuse entfernt...
Holzgehäuse können echt gut aussehen aber das? Nee das sieht echt verdammt unhübsch aus. Könnte glatt aus dem Werkunterricht der 5. Klasse stammen.
Könnte glatt aus dem Werkunterricht der 5. Klasse stammen.
So unterschiedlich können Ansichten sein.
Wie geschrieben, gefällt mir Holz als Gehäuse in den allermeisten Fällen nicht, so wie auch hier. Nicht mein Geschmack!
Aber handwerklich finde ich die Arbeit echt gut. Saubere Kanten und sehr gut gemachte Löcher für die Schnittstellenbuchsen. Das kriegen nur wenige Schüler der 5. Klasse so hin.
Allein die nicht abgeschrägte (oder mt Radius versehene) hintere Kante der Deckplatte disqualifiziert das Teil. Gleiches gilt für die Vorderkante der Bodenplatte. Was bitte ist daran schwer gerade winkelige Schnitte zu machen und die Einfassungen der Tastatur anzufasen? Da baust du das Gehäuse zusammen und streichst mit der Feile 3 x Parallel zur Tischplatte drüber.
Der Kasten sieht sowas von aus.
Ich sehe da angefaste Tastatureinfassungen und eine abgerundete Kante hinten am Oberteil. Aber vielleicht bilde ich mir das ja nur ein - oder ich hab einfach weiter rein gezoomt.
Im Gegensatz zu manchem zusammengeleimten Plastikkonstrukt ist das ein schönes Gehäuse. Mir gefallen die Originale besser, aber es hat was. In den 70ern hätte es so aussehen können.
Ich sehe da angefaste Tastatureinfassungen und eine abgerundete Kante hinten am Oberteil. Aber vielleicht bilde ich mir das ja nur ein - oder ich hab einfach weiter rein gezoomt.
Im Gegensatz zu manchem zusammengeleimten Plastikkonstrukt ist das ein schönes Gehäuse. Mir gefallen die Originale besser, aber es hat was. In den 70ern hätte es so aussehen können.
Habe nie behauptet das die Tastatureinfassung nicht angefast ist, ich stellte lediglich den Handwerklichen Anspruch daran in Frage. Und mit nicht abgeschrägt/abgerundet an der Hinterkante der Deckplatte meinte ich das der Übergang zu den Seitenteilen nicht gelungen ist. Gleiches gilt für die Grundplatte die an der Vorderkante keinen bündigen bzw formschlüssigen Abschluss bildet. Daher auch der Vergleich mit einer Arbeit aus dem Werkunterricht wo genau sowas bei vielen Schülern auch häufig der Fall war. Ich könnte da noch deutlich weiter ns Detail gehen und noch andere Dinge nennen die mir schon in der Vorschau des Bildes auffallen, aber mir ging es nur um die großen Sachen die man wirklich nicht übersehen kann.