Danke für die Erklärung!
Werde ich am Wochenende testen und berichten.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Shadow-aSc am
Danke für die Erklärung!
Werde ich am Wochenende testen und berichten.
Hat etwas länger gedauert...
Der Trimmer hatte überhaupt keinen Einfluss, seltsamerweise.
Schuld hat der HDMI-Konverter: wird er mit Signalen an Luma und dem Signal Chroma eingeschaltete, dann kommt zu 80% Mist (farbloses, nach unten oder oben verschobenes oder gar kein Bild) aus dem HDMI-Ausgang.
Der Konverter braucht ca. 2s zum hochfahren. Kommen dann die Signale (Tube64 wird eingeschaltete) funktioniert alles wie gewünscht.
Diagnose läuft auch ohne Fehler durch, der 9V-Regulator für den Tape-Port muss aber gesteckt sein :
heute gehts auch bei mir endlich mal weiter ..waren so viele andere Projekte dazwischen - da hatte ich leider keine Zeit für meinen Tube - aber jetzt:
- diesmal auch brav von unten nach oben
ich hab schonmal Strom!
und weiter gehts:
Die Interface-Connections (leider hab ich grad keine Taster da)
auch der PI Zero darf schonmal einziehen
Sehr gut
Mit dem Pi0 habe ich gerade so meine Probleme... muss da noch etwas tüfteln.
nimm am besten die "umprogrammierte" Kernal-Software von Plastix ..die ist wirklich gut!:
Pi1541-Epyx-Fastloader-Cartridge - würde mir PCBs bestellen
die muss man dann nur in der Options.txt auf die Variante "B" anpassen - dann klappt das auch mitm Tube
Danke für den Tip, werde ich bei Gelegenheit testen.
Meinen Pi= habe ich schon ausgeschlossen, funktioniert mit einem Pi1541-Hat einwandfrei am Tube64:
Ausbaustufe 3 fertig: ....wow soooviele Leisten, die alle gleichzeitig möglichst ideal ineinandergreifen sollten:
ab jetzt wirds wesentlich einfacher - immer nur noch 2 Leisten pro Platine
ich bin auch weiter gekommen:
erstmal ein Display für meinen PI noch "reingefummelt"
danke nochmal an Plastix für die geniale neue Software-Variante mit längerer Boot-Anzeige und mit Temperatur! - super
dann hab ich heute früh "mal eben" die S-Ram-Karte fertig bekommen
mein Tube wächst
..und nur der Sinnlosigkeit halber das Blinken-Diag aufgesteckt
..mitm Reset kann man schon "beliebige" zufällige Bit-Kombinationen erzeugen
und noch ein Stück:
CPU-Karte ...braucht man sowas?
bald geschafft
Letztes Update:
damit der HDMI-Konverter ohne die Video-Signale "booten" kann, habe ich einen 2-fach Analogschalter mit einer Einschaltverzögerung dazwischen gehängt.
Die Idee:
Der Prototyp an einer seitlich herausgeführten Stiftleiste:
Das finale Produkt direkt auf dem Konverter:
Die Versorgung des Konverters sollte über die USB-Buchse laufen... die war aber im Weg. Deshalb raus damit und die Leitungen direkt "angeklebt"
Funktioniert einwandfrei!
und auch ich vermelde Erfolg - mein Tube funktioniert jetzt auch:
nach anfänglichen Problemen (1 Dram und eines der Eproms waren defekt) ist er sofort gestartet
..bin happy - und wir haben auch gleich ne Runde BubbleBobble gespielt - immerhin bis Lvl. 46
edit: ich seh grad - die neuen Tassen vom "anderen" Forum machen ne gute Schleichwerbung
das neue Dream-Team:
Tube64 am TFT-Neovo-Monitor direkt per S-Video angeschlossen
..und gleich ein Problem:
svenpetersen1965 : der Tube hat den Tape-Port auf der anderen Seite
...da bräucht ich jetzt noch ne Kabel-Verlängerung für...
Alles anzeigenund auch ich vermelde Erfolg - mein Tube funktioniert jetzt auch:
nach anfänglichen Problemen (1 Dram und eines der Eproms waren defekt) ist er sofort gestartet
..bin happy - und wir haben auch gleich ne Runde BubbleBobble gespielt - immerhin bis Lvl. 46
edit: ich seh grad - die neuen Tassen vom "anderen" Forum machen ne gute Schleichwerbung
... und man kann erkennen, wie Du aussiehst
Ich werde kein Freund vom Tube. Dieses "Jenga" - Design ist nix für mich.
Die Bildausgabe via HDMI und die Einschaltverzögerung von S-u-n mittels 555(?) klingt auch clever
Bildvergleich und Lag müsst ihr hier mal dokumentieren.
... und man kann erkennen, wie Du aussiehst
ja, hab ich auch bemerkt nachdem ichs hochgeladen hatte
..aber ich bin ja eh schon öfter verewigt:
... und man kann erkennen, wie Du aussiehst
ja, hab ich auch bemerkt nachdem ichs hochgeladen hatte
..aber ich bin ja eh schon öfter verewigt:
Werde dich trotzdem nicht stalken
mittels 555(?)
Ja, Verzögerung mittels TLC555, einem 4,7µF Elko und einem 620k Widerstand. Sind ca. 2.5s. Geschaltet wird ein MAX323.
mittels 555(?)
Ja, Verzögerung mittels TLC555, einem 4,7µF Elko und einem 620k Widerstand. Sind ca. 2.5s. Geschaltet wird ein MAX323.
Cool, den Max323 kannte ich nicht. Sitzt dieser auf deiner Platine, oder gehört das zum Converter ?
Magst du den Schaltplan zeigen ? OK, die Skizze war eigentlich ausreichend
Der sitzt auf der Platine von mir:
Layout kann man gut erkennen. Beim C3 fehlt die Verbindung zu GND, habe ich vergessen Funktioniert trotzdem, außerdem mit einer Litze einfach zu beheben.
Der Prototyp: