Apples neuer M5-Chip – Serienfertigung hat angeblich begonnen
Auszug: In einer neuen Meldung von ET News ist nun die Rede davon, dass die Fertigung der Chips angelaufen ist. So habe TSMC bereits mit dem "Packaging" begonnen – also den letzten Schritten, bevor die Chips in Geräten verbaut werden können. Angeblich handelt es sich zunächst um die Basisversion des M5. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, die neue Chip-Generation erneut zunächst im iPad Pro und erst später in Macs zu sehen. Die Aktualisierung des iMac und Mac mini liegt nämlich noch zu kurz zurück, um in den kommenden Monaten mit einer M5-Aktualisierung zu rechnen. Außerdem wollte Ming-Chi Kuo an Informationen gelangt sein, wonach Apple am iPad Pro M5 arbeitet.
So wie der M4 wird der M5 auf eine Strukturbreite von 3 Nanometer setzen, Apple wartet mit dem Umstieg auf 2-nm-Fertigung aufgrund von Kostenerwägungen noch etwas ab. Allerdings geht der M5 mit anderen wesentlichen Umstellungen einher, erstmals komme "System on Integrated Chip", kurz "SoIC" zum Einsatz. Damit gemeint ist das "Stapeln" von Chipsegmenten, um höhere Effizienz, gleichzeitig günstigere Kosten zu erwirken. Einer anderen Meldung zufolge trennt Apple CPUs und GPUs stärker voneinander ab – unter anderem in Hinblick auf Server-Prozessoren, die in Apples KI-Anlagen für Leistung sorgen sollen.
Ich weiß nicht woraus sich Analysten immer solche Ideen ziehen, aber warum sollte - wenn ein M5 schon jetzt gebaut wird - das iPad Pro die erste Verwendung sein? Mac Pro und Mac Studio stehen definitiv wieder in der Aktualisierung an und wenn die mit einem BÄMMM! einschlagen sollen, wäre das Debut hier genau richtig: M5 Pro und Max im Mac Studio, Max und Ultra im Mac Pro (und das iPad Pro dann im Herbst mit der Werbebotschaft, dass hier der neueste Prozessor von Apple drin steckt). Außerdem wäre die CPU-GPU-Trennung im nächsten Mac Pro ein Knaller, wenn dann vor allem die richtig großen Grafikkarten zum Einbau statt dessen unterstützt würden (also ein Prozessor ohne eigene GPU nicht nur für das XServe-Revival).