Hallo an alle!
Dies ist ein Reparaturbericht. Nicht sonderlich interessant für die Profis... ...aber der Beweis, viel Lesen hilft und dass dieses Forum echt Gold wert ist! Falls es in der Reparaturecke falsch sein sollte, bitte verschieben.
Nachdem nun einige Zeit ins Land gestrichen ist, ich mich sehr ausgiebig mit meinem 2. Broti beschäftigt habe, kam mir mein 1. Brotkasten (den ich ja leider defekt gekauft hatte wie in meinem 1541-Thread beschrieben) wieder in den Sinn. Da er zu schade zum Ausschlachten ist, wollte ich ihm noch eine Chance geben.
Kurz zum C64: Brotkasten mit ASSY 250425, ohne Blech über dem VIC, Zustand noch sehr gut. Keine geplatzten Elkos. Alle wichtigen ICs gesockelt.
Die Symptome waren einfach: kein bzw. schwarzes Bild. Weder über A/V-Buchse, noch über Antenne. Auch ein angeschlossenes 1541 machte keine Anstalten, irgendetwas zu tun. Power LED leuchtete aber fleißig vor sich hin.
Kein Bild heißt ja meistens vieles. Ich habe dieses Forum rauf und runter gelesen. Als nahe liegende Option habe ich einfach mal den VIC von meinem funktionierenden C64 in den "toten" gesteckt. Es lebt! ...halbwegs. Blaues Bild und hellblauer Rahmen ohne Zeichen. Irgendwo in den Untiefen des Forums meine ich gelesen zu haben, dass es evtl. am 8701 liegen könnte. Da dieser ebenfalls gesockelt ist, kein Problem ihn kurz zu tauschen. Und es hat funktioniert! Nun wußte ich, dass es am VIC und dem 8701 liegt, dass der Brotkasten kein Bild ausgibt. Ein Quertausch des 8701 in den funktionierenden C64 brachte das gleiche. Also VIC und 8701 Fritte. Die ICs bekommt man ja zum Glück noch.
Nun hatte ich zwar ein Bild, aber zu wenig RAM. Es waren nur Zweihundert-irgendwas Bytes frei. Da fehlte eine ganze Menge und dies führte zur 2. Baustelle.
Der RAM war von MT und somit war klar, der muss raus. Auf meinem Board sind 6 x 200 ns und 2 x 150 ns Chips verbaut.
Der RAM war da, Sockel auch. Aber den alten RAM raus zu bekommen war ein pain in the ***... Nur mit Entlötlitze, einer beleuchteten Lupe und meiner Lötstation habe ich nach 2 Stunden und nur 1 entfernten Baustein aufgegeben. Da unser Hochzeitstag eh bald ist und ich doch wirklich unbedingt, ganz dringend und lebensnotwendigerweise eine Entlötstation brauchte, hat mir mein Mann aufgrund dieses absoluten C64-Notfalls eine geschenkt... Damit war es dann sehr leicht, alle Bausteine auszulöten und die Sockel auf das Board zu setzen. VIC und 8701 wieder rein, RAM in die Sockel, eingeschaltet und... 38911! Ein Dauertest über 48 Stunden war erfolgreich und der C64 hatte keine Ausfälle mehr.
Ich war sehr erleichtert und auch froh, dass der C64 nun wieder einsatzfähig ist. Ist natürlich schon sehr komisch, dass VIC, 8701 UND der RAM die Hufe gemacht haben. Zumal das 1541 aus dem gleichen Kauf auch defekt war. Vermutung: entweder im eingeschalteten Zustand die Geräte miteinander verbunden oder die 2. Vermutung, es gab eine Überspannung im Stromnetz. Oder kann mir jemand vielleicht noch einen anderen Grund nennen? Auch aus dem Grund, den Fehler nicht zu wiederholen und alles nochmals zu grillen...
Der nun wieder fit gemachte Broti wird erstmal als Ersatz dienen, da VIC und 8701 aus meinem Haupt-C64 entliehen waren. Den VIC und 8701 werde ich bei aber trotzdem bei Gelegenheit besorgen.
Vielen Dank für's Lesen und liebe Grüße
Crash64