Einen Nachtrag zu den Kabeln: das günstigere DIN9 schaltet den TV-Eingang fälschlich auch 16:9, das andere Kabel korrekt auf 4:3. Liegt laut Anbieter daran, dass die DIN9 ursprünglich für eine andere Konsole mit RGB-Ausgang produziert wurden (er kauft sie fertig konfektioniert zu, das andere macht er wohl selbst). Kann man wahrscheinlich relativ einfach anpassen, bin ich aber noch nicht dazu gekommen.

Hallo Besucher, der Thread wurde 52k mal aufgerufen und enthält 232 Antworten
letzter Beitrag von mmpp00 am
SiDi (MiST-Clone) - Erfahrungsbericht
-
-
Hallo,
falls für jemanden die aktuellen Anpassungen am PC-Engine Core wichtig sind: Anbei das RBF mit Stand vom 14.09.
-
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen SiDi anzuschaffen und würde gerne wissen ob ihr wisst ob USB DB9 Joystick Adapter an dem SiDI funktionieren, da ich gerne die Original Joysticks verwenden möchte.
Ein Beispiel wäre z.B. dieser hier: aJoy USB Retro Joystick Adapter DB9.
Ich habe den Anbieter bereits angeschrieben und gefragt ob der Adapter mit einem MiST funktioniert und wie die Latenz ist. Die Antwort war, dass er es noch nicht ausprobiert, aber auch noch keine negative Rückmeldung erhalten habe und wenn der MiST normale HID-Profile unterstützt sollte das kein Problem sein.
Die Abfragerate beträgt 200Hz.
Bitte mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen dazu.
-
Bitte mal Eure Erfahrungen/Einschätzungen dazu.
So einen Adapter habe ich leider keinen hier, um das mal selbst auszuprobieren.
Ich habe am SiDi - je nach Spiel und Laune - sowohl USB-Joysticks als auch USB-Joypads dranhängen und ich hatte damit bislang keinerlei Probleme.
Ohne es selbst austesten zu können, würde ich aus dem Bauchgefühl heraus sagen, dass es damit funktionieren müsste, wenn die üblichen USB-Standards eingehalten werden.
-
Wozu braucht man den für den MIST FPGA so einen Adapter? Die Hardware unterstützt doch die alten Joysticks mit DB9 Anschluss nativ.
ich kann mit dem Amiga Core, sogar Sensible Soccer genau so gut spielen wie auf echter Hardware. Das wäre unter WinUAE mit USB Hardware undenkbar.
-
Wozu braucht man den für den MIST FPGA so einen Adapter?
Da braucht man ihn auch nicht.
Der SiDi hat allerdings vier USB-Anschlüsse, aber keine DB9 für die alten Joysticks. Wenn man also unbedingt mit den alten Joysticks spielen will, geht das am SiDi nicht ohne Adapter.
-
Klar. Aber er fragt, ob der Adapter an einem MiST funktioniert.
Das irritiert mich ein wenig.
-
Klar. Aber er fragt, ob der Adapter an einem MiST funktioniert.
Das irritiert mich ein wenig.
Okay, da hast du Recht. Ich habe nur das gelesen: "Ich bin kurz davor mir einen SiDi anzuschaffen ..."
Das ist schon ein Unterschied zwischen MiST und SiDi, den man beachten sollte.
-
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen SiDi anzuschaffen ...
Ich bin auch kurz davor aber seit einge Wochen gibt's leider kein SiDi zu kaufen. Ich binn gespannt wenn sie wieder da sind. Ich habe Manuferhi darüber ein Mail geschrieben, aber bisher noch kein Antwort empfangen.
Es könnte sein das er jetzt beschäftigt ist mit dem zukünftigen Ersatz für SiDi (SiDi64 wenn ich mich richtig erinnere).
-
Hallo,
ich bin kurz davor mir einen SiDi anzuschaffen ...
Ich bin auch kurz davor aber seit einge Wochen gibt's leider kein SiDi zu kaufen. Ich binn gespannt wenn sie wieder da sind. Ich habe Manuferhi darüber ein Mail geschrieben, aber bisher noch kein Antwort empfangen.
Es könnte sein das er jetzt beschäftigt ist mit dem zukünftigen Ersatz für SiDi (SiDi64 wenn ich mich richtig erinnere).
Ja, der SiDi64 wird wohl nicht mehr lange dauern.
Ich habe gerade diesen Beitrag hier dazu erstellt. Bitte im Fall des Falles darüber in dem verlinkten Thread diskutieren und nicht hier, damit das thematisch getrennt bleibt.
Lohnt sich vielleicht abzuwarten, v.a. weil der SiDi64 laut Bild zwei DB9-Buchsen zu haben scheint.
-
Klar. Aber er fragt, ob der Adapter an einem MiST funktioniert.
Das irritiert mich ein wenig.
Okay, da hast du Recht. Ich habe nur das gelesen: "Ich bin kurz davor mir einen SiDi anzuschaffen ..."
Das ist schon ein Unterschied zwischen MiST und SiDi, den man beachten sollte.
Danke erstmal für die vielen schnellen Antworten.
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit FPGAs und bringe da vielleicht noch das ein oder andere durcheinander.
Ja, ich möchte mir einen SiDi anschaffen und die USB Adapter an diesem nutzen um meine alten Joysticks nutzen zu können. Ich hatte aber den Anbieter des Adapters gefragt ob diese an einem MiST funktionieren. Mein Fehler.
Am liebsten würde ich mir solch einen Adapter selber bauen, jedoch blicke ich nicht mehr durch was da aktuell, kostengünstig selbst zu bauen wäre.
Falls mir da jemand einen Tip geben kann...
Ansonsten werde ich mir diese Adapter kaufen und wenn ich dann einen SiDi mein Eigen nenne (hoffentlich bald), einfach testen und hier berichten.
Übrigens habe ich herausgefunden, dass es den Adapter direkt beim Anbieter noch ein Eckchen günstiger gibt als bei eBay:
aJoy USB Retro-Joystick Adapter
Noch eine Info zur Verfügbarkeit des SiDi.
Ich habe Manuel letzte Woche wegen der Verfügbarkeit angeschrieben und er antwortete kurz und knapp "Nächste Woche". Leider ist der SiDi im Shop nach wie vor nicht verfügbar. Ich vermute aber er baut die aktuell...
-
Am liebsten würde ich mir solch einen Adapter selber bauen, jedoch blicke ich nicht mehr durch was da aktuell, kostengünstig selbst zu bauen wäre.
Falls mir da jemand einen Tip geben kann...
Hier gibt's die Firmware und etwas weitere Info über ein 2-fach Joystick nach USB Konverter. Mehr Info sollte irgendwo hier im Forum zu finden sein. Aber leider weiß ich nicht mehr genau wo, obwohl ich 5 von dieser gebastelt habe. Da ich kein SiDi habe, weiß ich leider nicht wie kompatibel diese Lösung ist, aber am PC und TheC64 Mini arbeitet es gut.
Edit: Habe noch etwas gefunden. In dieser Thread sollte es irgendwo info geben zum Selberbasteln.
-
Kurzer Hinweis: Mit der MiST-Firmware vom 1.10. laufen nun auch Retrobit und Retroflag Controller mit MiST und SiDi (man muss ggfalls einmal nach dem Einschalten einen Reset mit dem Taster auslösen, damit sie erkannt werden). Die Controller bieten das X-Input und D-Input Protokoll. Für SiDi/MiST muss man sie mit der entsprechenden Tastenkombination beim Einstecken einmalig auf D-Input schalten.
Laut SiDi-Github kann die MiST-Firmware auf SiDi eingespielt werden, hat bei mir problemlos funktioniert.
-
Laut SiDi-Github kann die MiST-Firmware auf SiDi eingespielt werden, hat bei mir problemlos funktioniert.
Firmware sSollte auch kein Problem sein, weil MiST und SiDi den gleichen ARM Controller verwenden. Nur die FPGAs sind leicht unterschiedlich (Cyclone III vs IV) und daher müssen die Cores für SiDi neu 'übersetzt' werden.
-
Zur Info. Heute morgen ist der SiDi 64mb (https://manuferhi.com/) wieder verfügbar, ich habe direkt einen im transparenten Gehäuse gekauft. Der Preis hat sich um 20 Euro erhöht, also 99 Euro (Aufgrund der Halbleiterkrise sind einige Bauteile teurer geworden). Insgesamt habe ich mit Versandkosten 137,77 Euro bezahlt. Scheinbar war nur der eine in dieser transparenten Version verfügbar. Aktuell ist der SiDi nur noch im Metall Gehäuse verfügbar.
-
Danke für die Info. Das ist aber nicht der oben erwähnte neue Sidi64, sondern der bisherige Sidi, nur mit 64mB?
-
Danke für die Info. Das ist aber nicht der oben erwähnte neue Sidi64, sondern der bisherige Sidi, nur mit 64mB?
Ich bin zwar noch nicht so tief im Thema, ist mein erster FPGA, aber der von mir erwähnte ist nicht der neu angekündigte SiDi64 sondern der bisherige SiDi.
-
Es gibt ein neues Update des C64-Core.
Dazu die Datei "C64_SiDi_211005.rbf" runterladen und auf die SD-Karte in das Verzeichnis "Computer" kopieren.
Zudem gibt es auch ein Update der Firmware: firmware_211001.upg
Diese Datei nach dem Runterladen in "firmware.upg" umbenennen und damit die schon vorhandene im Hauptverzeichnis der SD-Karte überschreiben.
firmware_211001
===============
- Fix for retrobit gamepads
- Fix extension handling for short extensions (again) -
Und wer für den C64-Core sowieso die SD-Karte draußen hat: Anbei der von mir frisch compilierte NES core mit den aktuellen Änderungen aus github. Die sind für MiST schon veröffentlicht - es gibt jetzt richtig viel Auswahl bei den Farbpaletten.
-
... der von mir frisch compilierte ...
Wie gehst du beim Compilieren vor? Soweit ich es überblickt habe, braucht man dazu zwingend Quartus (geht da auch die kostenlose Lite-Version)?
ich kenne zwar die Mist2DiDi.txt von Manuel, aber habe mich da noch nicht ans Compilieren von MiST-Cores fürs SiDi "rangetraut".