Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 62 Antworten

letzter Beitrag von butzel am

Ich und Python

  • Hi


    Ich habe hier jetzt nicht alles durchgelesen, darum verzeiht wenn ich was Wiederhole.

    Als ich angefangen habe mit VB-Basic zu programmieren hat man mir empfohlen sich die "Ungarische Notation" anzugewöhnen. Das hatte für mir den vorteil gehabt das ich im Code gleich sehen konnte was für Variabel ich habe.

    Muss aber auch gestehen, es hat eine weile gebraucht bis ich das intus hatte. :D


    Beispiel für eine Ungarische Notation

    Ungarische Notation in Visual Basic.pdf


    Das kann man sicherlich auch bei Python verwenden. Habe mit dieser Programmiersprach nicht sehr viel gemacht.


    Gruß Drachen

  • Als ich angefangen habe mit VB-Basic zu programmieren hat man mir empfohlen sich die "Ungarische Notation" anzugewöhnen. Das hatte für mir den vorteil gehabt das ich im Code gleich sehen konnte was für Variabel ich habe.

    Das ist halt ein wenig aus der Mode gekommen.


    Moderne Entwicklungsumgebungen zeigen einem die Deklaration inkl. Beschreibung, wenn man mit der Mouse über einen Variablennamen drüber geht. Ich glaube Borland C konnte das auch schon. Soviel Information bekommt man in einen Variablennamen gar nicht rein. Deswegen ist das nicht mehr so üblich.

  • Moin treki,

    Deine Fragen ehren Dich, schliesslich fragst statt zu meckern
    Ich hab mir Deinen Quelltext mal angeschaut.
    Erst mal sehr gut, dass Du Python3 verwendest und 4 Leerzeichen zum Einrücken.

    Was nutzt Du für eine Umgebung (vim, emacs, pycharm, notepad++, ...)
    Einige Punkte:
    - PEP-8 (installier Dir im Zweifel einen Linter [z.B. flake8])
    - nutze IPython als Testinterpreter für einzelne Code-Stücke (hat Autovervollständigung, Syntax Highlighting)


    - versuche Deinen Code etwas zu strukturieren
    - die imports in einer Code-Datei gehören an den Anfang

    - vermeide allg. excepts , wenn Du einen Fehler abfangen willst, sollte Dir bewusst sein welcher!

    Versuche Dich einwenig den "pythonic way" einzuhalten, zum Beispiel bei der Verwendung von Dateien:

    Code
    1. with open('datei', 'r') as f:
    2. for line in f:
    3. print(line)


    Ich vermute, Du nutzt einen RasPI? Hier kannst Du die Pins auch ohne Shell-Scripte ansteuern:


    Code
    1. import RPi.GPIO as GPIO
    2. GPIO.setmode(GPIO.BCM)
    3. GPIO.setup(10, GPIO.OUT) # Pin zur Ausgabe nutzen
    4. GPIO.output(10, 1) # Pin auf HIGH setzen


    Entschuldige, wenn ich allzu oberlehrerhaft wirke, die Hinweise sind gut gemeint. Der wichtigste ist, lasse Dir von einer IDE (mit Autovervollständigung, Linter/PEP-8) helfen. Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als befürchtet. Dennoch hänge ich Dir noch einige Links an:

    === Links ===

    http://openbook.rheinwerk-verlag.de/python/

    https://www.grund-wissen.de/informatik/python/index.html
    http://www.python-kurs.eu

    https://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/

    https://www.python-lernen.de/
    http://opentechschool.github.i…n-beginners/de/index.html

    /weitere Links habe ich die Textdatei gepackt

    Dateien

    • links.txt

      (1,19 kB, 6 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis sind unverletzlich.
    figlet -w130 -fbig "\\x/w\\x/. l3u'\"i\"'Ze1... . I1\\lF0"

    Einmal editiert, zuletzt von butzel () aus folgendem Grund: links werden als Bilderhoster gehalten...