Der Empfänger hat ein schön langes Kabel, man kann ihn also gut vom Störsender entfernen (falls das überhaupt stimmen sollte).
Na ja, wenn es NICHT am U64 betrieben werden soll, dann kann man den auch einfach ausschalten
Und wenn ja: was hilft ein Stück Kabel, das Störsender und empfindliche Antenne doch wieder verbindet? Gerade die niedrigeren Frequenzen, auf denen DCF77 funkt(ioniert), werden hauptsächlich leitungsgebunden übertragen!