Hi!
ikari_01 hat bei seinen sd2snes-Basteleien einen kleinen, aber fiesen Bug im FAT-Modul gefunden - auf FAT32-Laufwerken können theoretisch beliebige Sektoren (praktisch konnte ich es "nur" in der FAT reproduzieren) nach dem Anlegen von neuen Dateien zerstört werden. Das passiert immer dann, wenn beim Anlegen der Datei das aktuelle Inhaltsverzeichnis um einen Cluster erweitert werden muss um einen freien Eintrag finden zu können, ist also glücklicherweise halbwegs selten. Das Anlegen von Unterverzeichnissen war nie betroffen und auf FAT12/FAT16 kann das Problem auch nicht auftauchen.
Ausserdem enthalten:
- Mounten von schreibgeschützten Imagefiles (Read-Only-Bit der Datei oder schreibgeschütztes Medium) funktioniert jetzt
- Fehlerkanal wird nicht zurückgesetzt wenn secondary 15 geschlossen wird (Kompatibilitäts-Fix)
- Das in der RTC gespeicherte Jahr wird bei der Initialisierung aktualisiert und nicht erst beim ersten RTC-Lesezugriff
- RTC-Support ist in der LarsP-Konfiguration eingeschaltet (für FE3)
- Sehr früh in der Initialisierung wird einmal getestet ob ATN aktiv ist, wenn ja wird die Bestätigung gesendet damit der C64 lange genug wartet bis sd2iec ansprechbar ist
Downloads wie üblich unter http://www.sd2iec.de