Hallo Besucher, der Thread wurde 49k mal aufgerufen und enthält 296 Antworten

letzter Beitrag von Stefan Both am

C128 (40/80 Zeichen-Modus) Video2SCART Projekt

  • 15 polig? SUB D? Das könnte zu Verwechslungen und damit Schäden führen und was wäre der Nutzen? Oder was wäre der Vorteil?

  • Man müßte natürlich das so gestalten, daß im falle einer Verwechslung keine Schäden entstehen.

    Man hätte die möglichkeit, das mit der Videobuchse zu kombinieren und könnte mit einem Umschalter den Fs. zwischen RGB und Video Umschalten.

    Oder noch besser, man macht das so, daß man einen entsprechenden Monitor direkt anschließen kann.

  • Ich denke - korrigiert mich ggf. - es geht hauptsächlich darum einen möglichst vielfältigen Anschluß zu bieten und viele Flatscreen-TV haben noch SCART - wenn man einen entsprechenden Monitor HAT, braucht man eher nicht diesen Konverter?!? Oder bin ich jetzt völlig auf dem falschen Dampfer? ;(

  • Hallole Leute,

    Zitat

    Da fällt mir gerade noch was ein - ist nur so ein Gedanke, wie man das Ganze noch nen Tick kompakter gestalten könnte...

    auf die Scart-Buchse verzichten und eine Seite des Scart-Kabels direkt auf die Platine löten... Damit fallen zumindest einseitig die ohnehin nicht so ganz tollen Kontakte weg und die Lötarbeit bleibt in etwa die Gleiche, ob nun Buchse oder Kabel...

    1. SCART Kabel direkt auf die Platine löten
    das hatte ich schon bei der letzten Version mit einfachem Widerstandsnetzwerk, also mit BRAUNFEHLER wie es H2Obsession und viele andere machen. Kann man sich hier anschauen ... https://github.com/JDet-74/VIDEO2SCART

    Ist aber nicht ganz perfekt, da das mit dem FET generierte SYNC Signal nicht richtig funktioniert.

    Ein SCART Kabel abschneiden und die Adern suchen ist ziemlich aufwändig ... ich finde es so praktisch und SCART Kabel bekommst billig zu kaufen.


    2. Gikauf kläre mich mal auf ... ich blicke es nicht so recht was du meinst ...

    Ich hätte einen anderen Vorschlag: die VDC- Videobuchse durch eine 15 polige ersetzen. Man kann den EMI Ausgang auslöten und damit das ganze adaptieren.

    was ist der EMI Ausgang? meinst du eine VGA Buchse oder DSUB-15 Buchse?

    Man müßte natürlich das so gestalten, daß im falle einer Verwechslung keine Schäden entstehen.

    Man hätte die möglichkeit, das mit der Videobuchse zu kombinieren und könnte mit einem Umschalter den Fs. zwischen RGB und Video Umschalten.

    Oder noch besser, man macht das so, daß man einen entsprechenden Monitor direkt anschließen kann.

    Mein Platine kombiniert RGB und Video (S-Video) an der SCART Buchse.

    Mit dem Umschalter kann man zwischen RGB und Video umschalten.


    Allgemein ...

    SCART ist zwar recht alt und obsolet ... aber man kann an SCART echt viele Quellen anschließen:

    1. Video (FBAS / Composite)

    2. S-Video (CHROMA / LUMA)

    3. Component (Y, Pb, Pr)

    4. RGB


    Alte Röhren-Monitore haben SCART.

    TV Geräte gibt es schon noch mit SCART ... wenn auch nicht mehr viele.

    SCART zu HDMI Wandler gibt es auch für ca. 20 EUR ...

    Wenn man was für VGA will, dann den GB-8200 oder GBS-8220 - kann aber nur RGB - was macht man dann mit dem Video Signal vom 40 Zeichen Modus??


    Ich bin für Vorschläge immer offen ...

    Die Platinen sind bestellt und kommen in ca. zwei bis drei Wochen aus CHINA ...

    Falls Jemand noch Interesse hat kann er sich auch gleich bei Bobbel melden ... der organisiert das ... (Danke Bobbel)


    Bis denne ...


    :emojiSmiley-111:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Lt. Schaltplan sind EMI die letzten Teile vor der Buchse.


    zu 15 polig, das sind 6 Pole mehr als 15, das gibt Platz um alle Signale von VDC- und Video- buchse incl. das Schaltsignal um den Videoport am Scart-Fernseheingang umzuschalten.

  • Also ich wäre für SCART - wenn das von Bedeutung ist?

    Gikauf - Deine Idee scheint sehr speziell zu sein? Also vielleicht gibts ja die Möglichkeit, dass Du das Board für Dich speziell anpasst, ohne dass sich was für die Anderen ändern muss?


    tdettling - hast Du schon mal so ein GBS8200/8220 bei nem schnellen Spiel zwischengeschaltet? Da gibt es ja sehr auseinandergehende Ansichten, wie mies/gut das Teil ist und wie sehr es lag'd... Was sind Deine Erfahrungen damit?

  • Hey Ho :)

    Lt. Schaltplan sind EMI die letzten Teile vor der Buchse.


    zu 15 polig, das sind 6 Pole mehr als 15, das gibt Platz um alle Signale von VDC- und Video- buchse incl. das Schaltsignal um den Videoport am Scart-Fernseheingang umzuschalten.

    ohne in die Schaltpläne gespickt zu haben hört sich das für mich nach einem MOD an, oder liege ich da falsch?
    Also an den Grafik-ICs direkt oder auf dem Mainboard rumlöten und die benötigten Signale dort direkt abgreifen?!

    An U22 direkt das RGBI und direkt an U21 das LUMA / CHROMA und AUDIO direkt vom SID?

    AHHH ... jetzt mit Schaltplan sehe ich dein EMI - das ist der RF MI Modulator (EMI 39).

    Woher nimmst die Schaltspannug von +5 bis +8V für AV 16:9 oder +9,5 bis +12V für AV 4:3 ???


    Das wollte ich nicht ... ich will einfach nur etwas an DSUB-9 (RGBI) und DIN-8 (Audio / Video) einstecken und das an einem DISPLAY anzeigen lassen.

    Und da habe ich mich für SCART entschieden.


    Du kannst ja mal eine SKIZZE malen ... wie du das meinst ... und posten :thumbup:


    Boulderdash64

    Ich habe zwar ein GBS-8200 hier neu gekauft rumliegen, aber habe es noch nie ausprobiert (SCHANDE).
    Es wäre ja auch nur für den 80-Zeichen Mode brauchbar und gibt es überhaupt für den C128 im 80-Zeichen Mode Spiel oder Anwender-Software???

    Eine PC Kiste mit CGA Grafikausgang oder ARCADE MACHINE besitze ich aktuell noch nicht um dort das GBS-8200 mal zu testen.

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

    2 Mal editiert, zuletzt von tdettling ()

  • GEOS 128 - wie mir ein freundlicher Bekannter eben verraten hat wäre so eine 80 Zeichen-Modus Anwendung... ;-)

  • Hey Ho :)


    Das wollte ich nicht ... ich will einfach nur etwas an DSUB-9 (RGBI) und DIN-8 (Audio / Video) einstecken und das an einem DISPLAY anzeigen lassen.

    Und da habe ich mich für SCART entschieden.

    Dann könnte man doch die Schaltung in einem Gehäuse machen das die beiden Stecker integriert hat, so daß man das einfach wie ein Modul einsteckt.

  • Wäre sicher eine Variante, ist dann aufwändiger zu löten... Hat Vorteile, aber ist dann nicht so "klein" mehr.

    Und man braucht nur ein halbes Kabel auf jeder Seite... :D

    Aber letztendlich muss der Erfinder entscheiden, was er wie macht - ist in jeder Hinsicht eine tolle Sache, auch wenn jeder von uns vielleicht so ein paar kleine Wünsche hätte, die nicht umgesetzt werden...

  • GEOS 128 - wie mir ein freundlicher Bekannter eben verraten hat wäre so eine 80 Zeichen-Modus Anwendung... ;-)

    Ah O.K. - danke der Info .. werde das mal ausprobieren.


    Dann könnte man doch die Schaltung in einem Gehäuse machen das die beiden Stecker integriert hat, so daß man das einfach wie ein Modul einsteckt.

    Genau so habe ich das gedacht Gikauf ... wenn du mal im Thread weiter oben schaust, dann siehst du dass es eine Platine ist die man in ein Gehäuse einbauen kann.
    Ein paar Öffnungen in das Gehäuse und man kann dann schön die Kabel zum C128 und zum Display einstecken ...

    Alles PALETTE ... :thumbsup:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • Ein paar Öffnungen in das Gehäuse und man kann dann schön die Kabel zum C128 und zum Display einstecken ...

    Alles PALETTE ... :thumbsup:

    Ich glaube, er meint es anders?! Korrigiert mich ggf. - ich denke, er möchte komplett auf die Buchsen im Gehäuse verzichten und ALLE Kabel jeweils direkt auf die Platine löten, so wie mein Gedanke war, NUR das Scart Kabel direkt auf die Platine zu löten... So dass Du dann ne kleine Box mit 3 Kabel hast, an der es nichts mehr zu stecken gibt, da die Kabel direkt aus dem Gehäuse schon kommen...

  • OK ... :emojiSmiley-15:

    Dann wie folgt ...

    C128 aufschrauben -> am EMI und sonstwo die entsprechenden Signale durch "löten" abgreifen und mittels Kabel auf die Platine löten (die in einem Gehäuse ist) -> von dort mit einem SCART Kabel zum Display

    Sehe ich das so richtig ...


    WENN JA ...

    ist mir und vielleicht auch der ALLGEMEINHEIT zu aufwändig ... SORRY ...

    lieber Kabel einstecken und gut ...


    Da bin ich raus ... :emojiSmiley-112:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • tdettling - möglicherweise - aber ich würde sagen: mach einfach weiter, wie Du es Dir vorgestellt hast. Unsere Ideen, Gedanken, Wünsche und "Ratschläge" haben wir ja mehr oder weniger hier kund getan - einiges, was Dich überzeugt hat, hast Du angenommen und setzt es vielleicht auch um, anderes geht an Deinen Vorstellungen eher vorbei - wenn Deine, von DIR fertig entwickelten Bausätze dann unters Volk gebracht werden, kann ja jeder selbst für sich entscheiden, wie er sie zusammenbaut. Wenn jemand keine Buchse drauf löten will, dann lötet er eben nur die Drähte an deren Stelle...

    Mach so weiter, wie es aus Deiner Sicht optimal wird und wenn jemand grundlegende Ideen zur Verbesserung haben sollte, hast Du bestimmt auch immer ein offenes Ohr dafür...

  • So isses ...

    Wer mag kann einen Bausatz von Bobbel erwerben und damit machen was er möchte. Ich werde auf alle Fälle in der kommenden Zeit (keine Ahnung wie lange!!!) Eine SMD Version versuchen in der ich alles in den SCART Stecker packe. Einfach zwei Kabel, die aus dem SCART Stecker kommen und in den C128 eingesteckt werden. Ich halte nichts von "rumlötearbeiten" am EMI oder Video-IC selber ... das kann jeder halten wie er will ... Ich für meinen Teil nicht ...

    Also ... bis später Mal wieder ... :emojiSmiley-112:

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

  • ...Ich werde auf alle Fälle in der kommenden Zeit eine SMD Version versuchen in der ich alles in den SCART Stecker packe.

    Das wäre natürlich ne sehr geile Lösung, aber das kann ich definitiv nicht selbst löten...

    Wie willst Du das dann machen? eine zweiseitige Platine, die direkt zwischen die Pins vom Scartstecker gelötet wird?

    Wäre wahrscheinlich das Beste - erst von den Scart-Pins feine Drähte auf ne Platine löten stelle ich mir viel zu aufwändig vor...

    Also so ein Teil wäre echt interessant!

  • So ist es ... die alte Version ist nur eine Platine an die man Kabel anlöten muss was auch nicht so einfach ist.

    Die aktuelle ist mit Buchsen ... Der Witz ist doch dass es DSUB-9 Kabel und SCART Kabel für knapp 1€ zu kaufen gibt und ein SCART Stecker alleine schon mehr als 1€ kostet.

    Das DIN-8 Kabel kostet 8€ (Dank whodan der einen Händler gefunden hat) oder man bastelt es sich selber.

    Ich werde mir auch selbst mindestens zwei Platinen löten ... Mit Gehäuse fertig ... Da kann ich meine C128 damit betreiben.

    Das wäre natürlich ne sehr geile Lösung, aber das kann ich definitiv nicht selbst löten...

    Wie willst Du das dann machen? eine zweiseitige Platine, die direkt zwischen die Pins vom Scartstecker gelötet wird?

    Wäre wahrscheinlich das Beste - erst von den Scart-Pins feine Drähte auf ne Platine löten stelle ich mir viel zu aufwändig vor...

    Also so ein Teil wäre echt interessant!

    Genau so habe ich das vor ...


    Ich finde mein 30 Jahre altes SCART Kabel eigentlich super. Ein SCART Stecker an den zwei Kabel angelötet sind die auf die A/V und RGBI Buchsen gehen. Da ist halt nur ein einfaches Widerstandnetzwerk zwischen die Pins des SCART Steckers gelötet was wirklich ein gefummelt ist.


    Ich will nun eine Platine basteln die zweiseitig bestückt ist und genau zwischen die Pins des SCART Steckers passt. Ich habe das schon Mal probiert und das klappt. Die Pins des SCART Steckers ein wenig zusammen drücken dass die 1,6mm dicke Platine Kontakt zu den Pins hat und dann an die Pins löten.

    Auf die Oberseite der PCB kommen ein ATtiny10, Taster und analoge Switching ICs (wie sie auch in Smartphones verbaut sind) und eine LED. Auf die Unterseite kommt der GAL, das Widerstandnetzwerk und den Video-AMP.

    Alles in SMD ... Das passt dann wirklich in den SCART Stecker.

    Das RGBI Kabel wird dann auf die Unterseite gelötet und das A/V Kabel auf die Oberseite gelötet.

    Der ATtiny10 soll dann das Schalten übernehmen. Entweder manuell durch Tastendruck oder automatisch. Die Automatik muss ich noch tüfteln. Es gibt noch einen nicht belegten PIN7 an der A/V Buchse des C128 ... Da könnte man eventuell noch ein MOD durchführen. Ich muss mal tüfteln ob man ein Steuersignal des VICs oder VDCs abgreifen kann. Beim Umschalten zwischen den beiden Modis muss doch irgendwas passieren.

    Man könnte eventuell auch die Taste des Keyboards abgreifen (ist ja eine Rast-Taste) ... Da muss ich noch tüfteln.

    Wenn es klappen sollte kann man entweder MODDEN und an seinem C128 rumlöten oder es einfach sein lassen und mit dem Taster manuell Umschalten.


    Soweit der Plan.

    Ich habe aber auch noch anderes zu tun außer C128toSCART :D


    Deswegen keine Zeitangaben ...


    Bis denne ... ;)

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)  

    Einmal editiert, zuletzt von tdettling ()

  • Wenn du so eine SMD Lösung fertig hast, würdest du die auch verfügbar machen und mal ein Foto posten, damit man sehen kann, ob das noch jeder löten kann?

    Die Stecker Variante gefällt mir ja sehr gut, aber SMD löten halt... ;(

    Aber so ein Platinchen würde ich gerne nehmen, falls du in Erwägung ziehst, mehrere zu machen?

  • Ich werde versuchen einen Prototypen dieser SMD Version auf der Leiterplatten-Fräsmaschine hin zu bekommen. Das wird eventuell eine Herausforderung da die SMD Packages echt klein sind. :D

    Aber wenn der Prototyp rennt werde ich natürlich Platinen aus Fernost bestellen.


    Bevor ich Platinen bestelle melde ich mich hier nochmals und Frage wer Interesse hat.


    SMD löten ist eigentlich gar nicht so wild. Bei richtig produzierten Platinen mit Lötstopplack muss man gar nicht so akkurat sein ... Aber das soll dann jeder entscheiden wenn es soweit ist ... ;)

    ... "Bio-technology, ain't what's so bad, like all technology, it's in the wrong hands - Biotech is Godzilla" ... (Quelle: Sepultura)

    ... "I'm just the man in the back - I'm just demeaning the pack -War! I need to fck the sys, I need to fck the sys, I need to fck the sys" ... (Quelle: System of a down)