Alles anzeigenHallo Robert,
erst einmal möchte ich Dir zu Deiner wirklich extrem gelungenen BASIC-Version gratulieren. Das ist ein wirkliches Schmuckstück geworden. Ich nutze es sehr gern für meine eigenen kleinen und auch größeren Programme.
Aber (und es kommt ja immer ein aber) ich habe einen Wunsch bzw. eine Anregung.
Ich experimentiere auch mit dem BASIC 4.0 oder mit Comal80. Beide Sprachen haben ein Feature, das ich sehr gerne mag und worüber ich mich sehr, sehr freuen würde, es möglicherweise auch in Deinem BASIC 4.5 zu finden: Die komfortablere Nutzung von relativen Dateien.
Im BASIC 2.0 muss man immer zwei Kanäle offenhalten: Den 15 und den 1. Und man muss ein Hi- und ein Lo-Value nutzen, um einen Record zu adressieren. Das ist alles machbar, aber sehr unkomfortabel, wie ich finde.
BASIC 4.0 braucht das nicht. Hier kann man einfach mit RECORD# den richtigen Datensatz wählen und dann mit PRINT#, INPUT# oder GET# arbeiten. Das ist deutlich angenehmer.
Und bei Comal80 ist es ähnlich einfach. Hier kann man einfach ein OPEN FILE Kommando nutzen um dann mit READ und WRITE oder mit INPUT und PRINT die Daten bearbeiten.
Ich habe nicht einmal ansatzweise eine Vorstellung, wie komplex so etwas sein kann, aber meinst Du, Du könntest so etwas in der Art auch in BASIC 4.5 implementieren?
LG, Stephan
RECORD ist nicht wirklich aufwendig.
Wenn, dann sollte aber der BASIC-4.0-Level komplett abdecken und auch das fehlende APPEND, CONCAT, DCLOSE. Da ja schon andere Diskbefehle wie COPY, DOPEN usw. vorhanden sind, sollte ja der recht aufwendige Parameterparser für diese Kommandos vorhanden sein (der zumindest in BASIC 4, 3.5 und 7.0 generisch ist und für alle Disk-Kommandos verwendet wird), was die Umsetzung verhältnismäßig billig machen sollte.