Hallo Besucher, der Thread wurde 6k mal aufgerufen und enthält 42 Antworten

letzter Beitrag von tulan am

Habe kaputten C64

  • Hallo,

    ich sitze gerade vor meinem C64 den ich aus dem verfallen Haus meiner Kindheit gerettet habe! Leider funktioniert er nicht mehr! Jetzt bin ich schon etwas erfahren mit Raspi & Elektrotechnik so konnte ich schon mal erste Fehler beheben: ich habe neue RAMs auf Sockel gesetzt und einige Kondensatoren getauscht. Die TTL Chips hab ich via Oszi gecheckt, die sollten auch okay sein, aber der Bildschirm nach dem einschalten ist dunkelblauer Screen auf hellblauen Hintergrund. Leider habe ich keine Möglichkeit zum Testen der Chips! Mit dem 64er bin ich damals auch nicht besonders gut umgegangen der Sockel des 6526 neben dem Tastaturanschluss habe ich damals selbst eingebaut und ich weiß nicht ob ich damals das IC geschrottet habe! Platine ist eine Assy No. 250469... Ich sehe mittels meinen Logikanalyser und Oszi, dass Adressbus und Datenbus laufen....


    Ich habe schon etwas rumgegoogelt und recherchiert; Ich finde, dass die Preise für einzelne ICs oder alte C64 extrem hoch sind!?? Ist der Markt tatsächlich so angespannt, oder gibts irgendwo eine Quelle wo man sich günstig versorgen kann?

    [edit by wattie: Verkaufsangebote entfernt, bitte Marktplatz verwenden]


    Viele Grüße

    Rupi

  • wattie

    Hat den Titel des Themas von „Habe kaputten C64 Suche Teile biete Teile“ zu „Habe kaputten C64“ geändert.
  • Warum hast du einige Kondensatoren getauscht? Waren die kaputt?

    Ja, ich denke schon. Einer in der nähe der ROMs war etwas dicker! Vor dem tausch hatte ich wirre Zeichen auf dem Schirm, danach eben nur noch den dunkelblauen Schirm auf hellblauen Hintergrund...

    tausche doch mal die CIAs oder setze CIA2 in CIA1 ...

    Hm, du müsste ich kucken ob den linken CIA2 so auslöten kann, dass er danach in einen Sockel passt. Der am Tastatur Stecker ist schon gesockelt....

  • aber der Bildschirm nach dem einschalten ist dunkelblauer Screen auf hellblauen Hintergrund. Leider habe ich keine Möglichkeit zum Testen der Chips!

    Erster Kandidat: BASIC-ROM. (Wie Parser schon sagte.)

    Zweiter Kandidat: PLA

    es geht um 6526A, ich glaub den hats erwischt. Mich würds auch interessieren, ob man tatsächlich nur noch via ebay o.ä. da rankommt oder obs andere Quellen gibt!

    Der führt aber normalerweise nicht zu oben beschriebenem Verhalten. Wie hast du festgestellt, dass er defekt ist? Planlos ICs tauschen ohne triftigen Verdacht ist kontraproduktiv. Erst sollte die Einschaltmeldung wieder kommen, dann kannst du dich dem 6526 widmen.


    [EDIT]


    Und diese fixe Idee des "Kondensatoren Tauschens" müsste man mal per Kill-Switch aus dem Internet entfernen. :cursing:


    Beim C64 sind selbst defekte Kondensatoren normalerweise kein Problem, außer sie machen einen Kurzschluss. Dann hast du aber kein Bild. Oder natürlich sie sind aufgeplatzt. "Etwas dicker" ist aber kein belastbares Indiz.


    [/EDIT]


    [EDIT 2]


    Warum ist dieser Thread eigentlich in "ASM"? :gruebel


    [/EDIT]

  • der c64 startet auch ohne die beiden 6526.

    Ja, aber bei der 250469 sieht man dann nur Grütze, weil die Videobank nicht stimmt. Das 64-Pin-Custom-IC mag keine offenen Eingänge und interpretiert daher VA14 und VA15 nicht als "HIGH". Man muss daher im CIA-Sockel die Pins PA0 und PA1 (2 und 3 glaube ich, bin mir jetzt nicht auswendig sicher) auf +5 V legen. dann geht das.


    [EDIT]


    Siehe RAM-Test-Platine


    [/EDIT]

  • Hallo

    es geht um 6526A, ich glaub den hats erwischt. Mich würds auch interessieren, ob man tatsächlich nur noch via ebay o.ä. da rankommt oder obs andere Quellen gibt!

    Der führt aber normalerweise nicht zu oben beschriebenem Verhalten. Wie hast du festgestellt, dass er defekt ist? Planlos ICs tauschen ohne triftigen Verdacht ist kontraproduktiv. Erst sollte die Einschaltmeldung wieder kommen, dann kannst du dich dem 6526 widmen.

    Wenn ich den 6526 einstecke kommt nicht mal das dunkelblau auf hellblau, wenn er draußen ist gehts...


    Und diese fixe Idee des "Kondensatoren Tauschens" müsste man mal per Kill-Switch aus dem Internet entfernen. :cursing:


    Beim C64 sind selbst defekte Kondensatoren normalerweise kein Problem, außer sie machen einen Kurzschluss. Dann hast du aber kein Bild. Oder natürlich sie sind aufgeplatzt. "Etwas dicker" ist aber kein belastbares Indiz.

    Vor dem tauschen eines Kondensators hatte ich ständig Zeichen die durchs Bild rauschen! Nach dem Tausch war Schluss damit und es kam das dunkelblau auf hellblau

    hast du eventuell spielmodule die du mal testen könntest?

    Hab ich leider keines, ist aber eine gute Idee! Ich werde mal auf Ebay kucken ob ich das was günstig bekomme!


    Mein Plan ist jetzt, erstmal ein Spiele-Modul zu kaufen. Dann versuche ich mal mein Glück im Flohmarkt hier...


    Vielen Dank für die Hilfen!


    Rupert

  • Basic Rom wäre jetzt auch mein Tip gewesen....Falls Defekt am besten direkt auf Jiffy-Dos wechseln :-)

  • Wenn ich den 6526 einstecke kommt nicht mal das dunkelblau auf hellblau, wenn er draußen ist gehts...

    Gut, das hast du aber auch nicht geschrieben. In diesem Fall ist es klar. :thumbup:

    Vor dem tauschen eines Kondensators hatte ich ständig Zeichen die durchs Bild rauschen! Nach dem Tausch war Schluss damit und es kam das dunkelblau auf hellblau

    Welcher Kondensator war das genau? Das würde mich interessieren.

    Mein Plan ist jetzt, erstmal ein Spiele-Modul zu kaufen. Dann versuche ich mal mein Glück im Flohmarkt hier...

    Dann kaufe am besten ein Kickman oder Jupiter Lander, oder ein anderes Utimax-Modul. Oder - noch besser - ein Diag-Modul bei Bobbel oder den Anbietern hier im Marktplatz.

    Basic Rom wäre jetzt auch mein Tip gewesen....Falls Defekt am besten direkt auf Jiffy-Dos wechseln

    JiffyDOS ist ein Kernal-Ersatz, kein BASIC-Ersatz.

  • Das war der C43.

    Der ist in der Reset-Erzeugung.

    Hallo,

    ich sitze gerade vor meinem C64 den ich aus dem verfallen Haus meiner Kindheit gerettet habe! Leider funktioniert er nicht mehr! Jetzt bin ich schon etwas erfahren mit Raspi & Elektrotechnik so konnte ich schon mal erste Fehler beheben: ich habe neue RAMs auf Sockel gesetzt und einige Kondensatoren getauscht. Die TTL Chips hab ich via Oszi gecheckt, die sollten auch okay sein, aber der Bildschirm nach dem einschalten ist dunkelblauer Screen auf hellblauen Hintergrund.

    Hier steht nichts von einem "Black Screen". In so einem Fall wäre klar, dass die Reset-Erzeugung überprüft wird (wird hier dauernd als einer der ersten Punkte vorgeschlagen). Dann wäre natürlich auch C43 zu tauschen, wenn der defekt ist. Das ist (war) dann ja auch planmäßiges Vorgehen. :thumbup:


    Ich bleibe trotzdem dabei, dass das sture Tauschen von Kondensatoren auf Verdacht beim C64 nonsens ist.

  • Hallo,

    Ich bleibe trotzdem dabei, dass das sture Tauschen von Kondensatoren auf Verdacht beim C64 nonsens ist.

    ich habe auch weitere Kondensatoren getauscht, die waren aber tatsächlich laut Messungen wie neu! Vielleicht hatten die früher hochwertigere Elkos? Bei heutigen Elektronikgeräten kann man gefühlt mehr als 50% der Defekt reparieren, wenn man "verdächtige" Elkos tauscht. Bei neuen, günstigen Monitoren funktionieren meiner Erfahrung nach, über 95% danach wieder, der Rest sind defekte Hintergrundbeleuchtung oder halt mechanisch..

    Gruß

    Rupert