Hallo Besucher, der Thread wurde 31k mal aufgerufen und enthält 165 Antworten

letzter Beitrag von wweicht am

GEOS und SCSI-Connect

  • SCSI-Error: 70 07 27.

    Das ist:

    70h: current error

    07h: DATA PROTECT: Indicates that a command that reads or writes the medium was attempted on a block that is protected. The read or write operation is not performed.

    27h: Write Protected


    Gibt da wohl ein READONLY-Bit das bei Dir gesetzt ist. Jetzt müsste man schauen ob es einen SCSI-Befehl gibt der dieses BIT zurücksetzt... sonst sieht das schlecht aus.

  • Zu Init HD............


    Habe ich eben kurz ausprobiert. Eingestellt: CMD HD LW8, SCSI LW6 (ZIP), HD-Tools64 LW8


    Bricht ab bei dem Versuch: HD-Tools nachladen...... --> Device not Present, Error in 255 (CMD HD ist im Konfigurationsmodus "30")


    An meinem SCSI Kabel hängen ja etliche SCSI Geräte, vermutlich stört das Dein Programm?


    Gruß Jojo

  • Bricht ab bei dem Versuch: HD-Tools nachladen...... --> Device not Present, Error in 255 (CMD HD ist im Konfigurationsmodus "30")

    Hast Du die BASIC-Zeilen 120-150 angepasst?


    Ja, CMD HD LW8(DV), SCSI LW6(SD) (ZIP), HD-TOOLS.64 LW8(LD) (Zeile 120-140). HD-TOOLS.64 auf der Partition (CMD HD LW8) vorhanden. Läßt sich direkt auch starten.


    Geräte seriell:


    LW8 --> CMD HD Native

    LW9 --> CMD RL Native

    LW10 -> SD2IEC

    LW11 ->1571 (intern C128)

    LW12 -> CMD HD (getestet -->eingeschaltet und nicht eingeschaltet)

    LW13-> CMD FD4000 eingeschaltet)


    Gruß Jojo

  • Ich denke mal das ein Nachladen von der CMDHD nicht funktioniert, wenn das interne Laufwerk auf das externe umgestellt wurde. HD-Tools muss auf einem anderen Laufwerk liegen als auf der CMDHD.


    Das ist ein Testprogramm... das deckt nicht alle Eventualitäten ab. Sorry :(

    Mal eben kurz getestet (HD-Tools auf RL LW9, copyright cmd auch hier vorhanden,wie auch auf dem SCSI LW, Startpart.). Es geht voran. Jetzt kommt die Seite zum "Handeinstell Konfigmodus" von HD-TOOLS.64. Wenn ich hier mit "Return" überweg gehe, bleibt die CMD HD immer noch im Konfigmodus "30".:huh:


    Gruß Jojo

  • Wenn ich hier mit "Return" überweg gehe, bleibt die CMD HD immer noch im Konfigmodus "30". :huh:

    Alles richtig... das ist ja der Sinn & Zweck.


    Ich kann HD-Tools nicht anpassen, weil mit PETSPEED kompiliert.

    Also ein extra Programm vor HD-Tools geschaltet, das den Konfig-Modus aktiviert und das richtige Gerät auswählt. Jetzt kann HD-Tools auf das richtige Laufwerk zugreifen. Daher muss man auch nicht mehr den Konfigmodus aktivieren wenn HD-Tools darum bittet... einfach RETURN drücken.


    Ist wie HD-ZIP.64(al), nur muss man an der HD keine Taste drücken, das SCSI-Gerät ist im Testprogramm fest vorgegeben und danach wird HD-Tools automatisch gestartet.


    P.S. Nachtrag:

    Vielleicht ist das nicht richtig rüber gekommen... das ist ein Testprogramm, dass aufzeigen soll, das man Partitionen auf einem bestimmten Gerät erstellen kann, ohne das man an der HD rumdrücken muss. Der KonfigModus wird nach wie vor benötigt. Der lässt sich aber auch per Software aktivieren. Und genau das macht das Testprogramm.

    Genau wie SCSIConnect kann das Testprogramm auch auf ein anderes Gerät wechseln.

    Die Verbindung beider Funktionen erlaubt daher das bearbeiten des SCSI-Laufwerks.


    Was fehlt ist LLFORMAT und CreateSys. Wie gesagt, da hab ich erste Informationen. Ob daraus ein Tool wird das alles in sich vereint... wer weiß. Ist ein Hobbyprojekt, vor allem weil ich das selbst überhaupt nicht benötige... ein BACKUP der HD auf ein SD2IEC ist deutlich einfacher.


    Hab mir dazu schon ein kleines BASIC-Programm geschrieben das automatisch D64-Images erzeugen kann. Sogar sehr schnell. DiskImages an Hand der Partitionstabelle der CMD-HD zu erstellen ist dann nur noch eine Kleinigkeit. Anschließend unter GeoDesk einfach die Partitionen 1:1 sichern.

  • Ist das was brauchbares :?:

    Nein, den hab ich schon... der bringt einen Fehler beim reassemble. Wie auch das Demo-Video auf YouTube, der ist also buggy... aber ich sehe aktuell auch keine Notwendigkeit mehr dafür. Mit dem Workaround (mein BASIC-Demo) kann man das Original verwenden.

  • Ob daraus ein Tool wird das alles in sich vereint... wer weiß.

    :dafuer:



    DiskImages an Hand der Partitionstabelle der CMD-HD zu erstellen ist dann nur noch eine Kleinigkeit.

    :dafuer:



    Anschließend unter GeoDesk einfach die Partitionen 1:1 sichern.

    So hab ich das letzte BackUp der HD auf dem SD2IEC gemacht.

    Klappt einwandfrei, dauert halt lange.


    Irgendwie schwebt mir da schon ein Programm vor.

    Alle benötigte Programme auf einen Image bzw. einer Diskette.


    Programm starten, Menü erscheint:


    1. Partitionen auf der HD verwalten (erstellen/löschen)

    Die HD wird in den richtigen Modus versetzt und das richtige HD-Tools (64/128) wird geladen


    2. Partitionen auf anderem Gerät verwalten (erstellen/löschen)

    Die HD wird in den richtigen Modus versetzt, Nachfrage nach der SCSI-ID und das richtige HD-Tools (64/128) wird geladen


    3. HD einrichten (formatieren etc.)

    Die HD wird in den richtigen Modus versetzt und LLFormate (64/128) geladen, danach das richtige Create.sys und die DOS's.


    4. Anderes Gerät einrichten (formatieren etc.)

    Die HD wird in den richtigen Modus versetzt, Nachfrage nach der SCSI-ID, evt. Nachfrage nach Art des SCSI-Gerät.

    Danach wird LLFormate (64/128) geladen und das richtige Create.sys und die DOS's.


    Fertig ist die Luzzi.


    So und jetzt geh ich in Deckung, bevor ich wieder eins aufs Dach kriege. :saint:


    Gruss C=Mac.

  • GeoHDscsi von darkvision.


    GeoHDscsi ist ein Programm für MP3 Geos -->C64/128 40+80 Zeichen, mit dem man auf Partitionen von SCSI Geräten, die an eine (oder mehrere) CMD HD angeschlossen sind, unter GEOS zugreifen kann. Allerdings immer nur auf das jeweils ausgewählte SCSI Laufwerk/Partition. Das Anzeigen der verschiedenen Partitionstypen (41,71, 81, Native), wird über die MP3 Einstellungen geregelt.


    Das Umschalten funktioniert ohne die sonst übliche "Tastendrückerei" an der CMD HD.:thumbup:


    Getestet: --> Alle eingelegten Medien mit CMD System + „Copyright cmd ……“, außer ZIP (nur CMD System) .


    CMD HD(1) mit SCSI Kette --> LW 08 (Original 08) mit mehreren intern angeschlossenen Laufwerken (mit „Copyright cmd ……“)

    CMD RL --> LW 09 (MP3 64 Start mit TD64/Geodesk64 + Geohdscsi

    (MP3 128 Start mit TD128 + Geohdscsi 40+80 Zeichen

    SD2IEC -->LW 10 (Starteinstellung Native)

    CMD HD(2) mit SCSI Kette -->LW11 (Original 13) mit extern angeschlossenen ZIP Laufwerk (-->Native ohne „Copyright cmd ……“)



    SCSI Kette intern: CMD HD(1) LW08: ID 0 -->SCSI2SD
    ID 1 -->CDROM

    ID 2+3 leer

    ID 4 -->JAZ

    ID 5 -->MO


    SCSI Kette extern: CMD HD(2) LW11: ID 6-->ZIP (an der SCSI Außenbuchse der CMD HD)


    Getestet habe ich mit Geos MP3 64 und mit MP3 128 40+80 Zeichen.


    Alles lässt sich wunderbar mit GeoHDscsi steuern. :thumbup:



    Programmaufbau:


    1. Alle angeschlossenen SCSI Geräte werden nach Programmstart angezeigt und können per markieren eines Auswahlkästchens gestartet werden.


    2. Auch bei Anschluß mehrerer CMD HD (eingebunden 8-11) ist ein Zugriff hier angeschlossener SCSI Geräte möglich.


    3. Das Ausstoßen der CD, MO, JAZ, ZIP Medien kann man in der V1.0 Version auswählen und abspeichern. Starteinstellung ist "nicht auswerfen", was bei meiner Hardware wirklich sinnvoll ist, da mein eingebautes MO LW Medium, in der CMD HD LW 11 (Fest13), sonst beim Auswälen eines anderen SCSI LW, im Gehäuse, ausgeworfen wird.


    Egal welches SCSI LW ich auswähle, alle Zugriffe funktionieren ohne Probleme. Nach Umschaltung kommt als erstes eine Partitionsauswahlbox. Es werden, je nach Geos MP3 Einstellung der jeweiligen CMD HD -->1541, 1571, 1581, Native Partitionen angezeigt. Wenn kein passender Partitionstyp vorhanden ist, bleibt die Auswahlbox leer. Nach Rückkehr zum Desktop (MP3), kann man den richtigen Partitionstyp hier ändern/einstellen. Jetzt kann man mit dem jeweiligen Desktop auf die SCSI Gerätepartitionen zugreifen und mit allen Funktionen arbeiten (z.B. Programme starten, kopieren, validieren, sortieren usw.), die vorher auch auf dem Original LW möglich waren.:thumbup:


    Um ein neues, angeschlossenes SCSI LW zu wählen, einfach wieder GeoHDscsi starten und einstellen.


    Das so eingestellte SCSI LW bleibt auch nach verlassen von Geos aktiv, solange, bis die CMD HD Resettaste gedrückt wird, oder der Rechner ausgeschaltet wird.


    Fazit: Super Programm für SCSI Geräte. Es schließt, meiner Meinung nach, elegant, eine Lücke im Geos System, welches bis jetzt nur CBM DOS Programmen, wie z. B. SCSI Connect, vorbehalten war. Ich hatte beim ausprobieren keine einzige Fehlermeldung, alles funktionierte. Tolle Arbeit.:thnks:


    Eine Anpassung des Scsi Managers der Bachmänner, an MP3 wäre natürlich "Nice to Have).:whistling:


    Gruß Jojo

  • Nach den Recherchen der letzten Tage unterstützt SCSI-1 nur die IDs 0-6, ID7 ist die SCSI Initiator ID.

    Das deckt sich mit den Erkenntnissen das llformat 56 Geräte unterstützt. Das sind ID 0-6 mit LUN 0-7, auch wenn das Programm selbst unnötigerweise 64 Geräte scannt.

    Auch meine eigene Version der CMD-HD Media map (erstellt nach Analyse einer 1Gb SD-Karte) würde max. 56 Geräte unterstützen.

    Daher wird das nächste Update nur noch ID 0-6 unterstützen, SCSI-ID 7 gibt es nicht...

    Abgesehen davon wird bei jeder SCSI-ID in geoHDscsi nur LUN#0 unterstützt.

  • die SCSI Initiator ID.

    Klingt irgendwie nach Dunkler Macht.:D



    Abgesehen davon wird bei jeder SCSI-ID in geoHDscsi nur LUN#0 unterstützt.

    Wenn LUN >0 nicht benutzt werden, muss man ja nicht danach suchen.

    Oder gibt es Fälle (am C64/128) wo LUN >0 verwendet werden?


    Dann warte ich mal was als nächstens kommt. ;)


    Gruss C=Mac.

  • Sorry wenn ich das Thema noch einmal hoch hole.

    Ich habe die HD und mein JAZ Laufwerk bisher nicht unter GEOS / MP3 benutzt. Jetzt wollte ich mal geoSCSIHD ausprobieren, komme aber nicht so richtig weiter.

    Das JAZ Laufwerk wird unter der ID #5 erkannt, will ich es aktivieren, wird kurz die Partitionstabelle eingelesen (Bruchteil einer Sekunde wo die Meldung am Bildschirm erscheint), dann kommt die Meldung

    Information Laufwerk wird angeschlossen. Es tut sich aber nichts. Die JAZ Partition ist eine 16MB Partition, ein Backup das zuvor mit geoSCSIcopy (von der HD) beschrieben wurde.


    Frage: auf der Partition ist die Datei "Copyright...." nicht vorhanden. Ist die immer noch zwingend notwendig, oder hab ich evtl. noch ein anderes Problem?


    Setup: TC64, MP3 aktueller Stand, Iomega JAZ, Rear Admiral Thunderdrive mit SCSI2SD angeschlossen an IEC Port + SD2IEC (auch am IEC Port)

    Wie gesagt, kopieren über SCSI von HD zum JAZ ging ohne Probleme.

  • Moin Larry,


    die letzte Version von geohdscsi ist die v1.02......

    Testen kannst Du noch mit der cbmhdscsi v0.10.

    Beide funktionieren bei mir (auch mit einem Jazlaufwerk).


    Für beides brauchst Du meines Wissens kein “copyright.....“.


    Liebe Grüße,

    Jojo

  • Genau diese Version nutze ich ja.

    2. Versuch: ich aktiviere das JAZ ohne Medium im Laufwerk -> es kommt die Meldung "Bitte Medium in Laufwerk einlegen". Medium reingeschoben und "OK" geklickt -> gleicher Effekt wie oben.


    Die JAZ Partition ist nicht GEOS formattiert. Das ist eine "normale" 16MB native (vom BBS).


    CBMSCSIcopy ging schon damals mit dem BBS (basierend auf der 0.07er Version). Nur unter GEOS bzw. MP3 zickt das bei mir rum.

    Ich kann die HD auf ID#0 auch nicht deaktivieren (Feld ist ausgegraut). Die Frage nach Park HD oder so kommt auch nicht. Da hatte ich weiter oben in den Posts was zu gelesen.


    Welches Setup hast du denn? Auf welchen Device ist deine HD eingestellt? Meine ist auf Device #9 LUN#0. Hast du sonst Laufwerke am IEC Bus oder nur die HD mit den SCSI Geräten dahinter?


    Edit: Da bleibts stehen:


    Edit2: Wenn ich das JAZ Medium auswerfe und an der HD der Reset Knopf drücke, dann kommt die Meldung "Festplatte der CMD-HD parken?"

    Ein klick auf "ja" (JAZ Medium wieder eingeschoben) bringt das System wieder zum hängen.

    Der PC Counter vom TC64 zeigt am Bildschirm die Adresse $EDD8 an plus minus ein paar Bytes davor und dahinter. Also in irgend einer Routine in dem Bereich scheint dann Feierabend zu sein. Da hilft nur noch Reset.

  • Moin Larry,


    schon merkwürdig, dass cbmhdscsi läuft und geohdscsi nicht......


    Meine Hauptsystem Konfiguration:

    C128DB, SCPU128 (16mb - 4mb für Geos)

    LW8 --> CMD HD Native (Startpart. 01)

    LW9 --> CMD RL Native (Startpart. 14)

    LW10 -> SD2IEC

    LW11 ->1571 (intern C128)

    LW13-> CMD FD4 eingeschaltet)


    SCSI Kette intern: CMD HD LW08: ID 0 -->SCSI2SD

    ID 1 --> CDROM 540mb

    ID 2+3 leer

    ID 4 --> JAZ 1gb

    ID 5 --> MO 540mb


    SCSI Kette extern:

    ID 6 --> ZIP 100mb (eingeschaltet bei Bedarf)


    Alle eingelegten Medien haben ein CMD System drauf.........


    Werde versuchen, das im Realsystem, mit der aktuellen MP3 64 Version (310724) auch zu probieren.

    Vielleich kannst Du es ja nochmal mit GDos64 (270724) probieren, ob es damit funktioniert.

    Oder mit MP3 Geos128 (wenn Du die Möglichkeit hast) ausprobieren.

    Vielleicht einmal MP3 Geos von einer realen Diskette starten, nicht dass da was auf deiner Partition nicht hinhaut.


    Mehr fällt mir im Moment nicht ein........:whistling:


    Melde mich nachher, nach dem ausprobieren wieder. Heute nachmittag bin ich allerdings unterwegs und kann nur sporadisch mal mitlesen.


    Liebe Grüße,

    Jojo