
Hallo Besucher, der Thread wurde 31k mal aufgerufen und enthält 150 Antworten
letzter Beitrag von darkvision am
MK3 mit richtiger Tastatur vermutlich nicht so "soon"
-
-
Ahhh, #3030.
Feine Sache!
-
Ich findes das echt toll, wie man immer sehen, kann, wieviele Geräte bereits in Umlauf sind. 3000+ !
Danke für die Fotos.
-
Nur noch ein Klacks, bis Gideon die 30 Millionen vom C64 erreicht hat
-
Nur noch ein Klacks, bis Gideon die 30 Millionen vom C64 erreicht hat
Dann dürfte auch endlich die Firmware "Stabil" laufen...
Ich hoffe das beim MK3 dann einige Sachen anders gelöst werden. Ich glaube zwar nicht das man damit die SuperCPU oder RAMLink weiterhin nutzen kann, ich glaub das geht beim U64 auch nicht (ich mag mich hier täuschen). Daher braucht ein Anwender mit alter Hardware immer noch einen realen C64 oder ein MK2. Aber das dürfte eh die wenigsten sein.
Bis zu einem MK3 würde ich mich auch über die angekündigte Vorstufe freuen. Mit dem RetroTink oder seit kurzem OSSC+Koryuu und meinem 12"-TFT hab ich eigentlich ein ganz gutes Bild. Aber das TC64 liefert bei gleichem Monitor doch nochmal etwas mehr. So ein VIC-PlugIn würde mir daher schon gefallen. Vor allem wenn sich dann, wie im Support-Forum geschrieben, wirkliche alle Anzeige-Geräte nutzen lassen sollen.
-
Dann dürfte auch endlich die Firmware "Stabil" laufen...
U64 läuft doch super... und wird prima unterstützt...
es kommen ja eher neue tolle Dinge dazu (wie zuletzt auch TELNET) und weniger, dass noch grobe BUGGS eliminiert werden müssen...
Ich mag "grundsätzlich" ICOMP Produkte.... wenn MK3 kommt (kommen sollte?) wäre es aus heutiger Sicht
nur noch ein "nice to have"... sorry Jens... da hast du zu lange gewartet...
-
(wie zuletzt auch TELNET)
Oehm, Telnet wird schon seit einer fruehen Firmware des U2 unterstuetzt, das ist kein neues Feature des U64?
-
Diese "Vorstufe" hätte ich zumindest gerne mal gesehen.
Vorallem wie die Anschlüsse (RGB,HDMI usw)
Rausgeführt und am Gehäuse angebracht werden.
Zumindest dafür müsste es doch schon einen festen Plan geben.
Im übrigen war ich der Jenige der im Icomp Forum die Informationen herausgekitzelt hat.
Bei so was kann ich unglaublich nervig sein.
Vorallem wenn ich dringend so eine Lösung benötige und dann ewig nichts davon zu hören ist.
-
Warum sollte der MKIII nicht mit einer SCPU laufen? Meines Wissen macht Jens auf Anfrage doch einen Fix im MKII. Wäre doch nur logisch diesen beim MKIII gleich in die Serie mit aufzunehmen.
-
Oehm, Telnet wird schon seit einer fruehen Firmware des U2 unterstuetzt, das ist kein neues Feature des U64?
... war ja auch nur ein "Beispiel",.. dass sich U64 immer weiter entwickelt...
als Ich meinen ersten U64 mit einer zweistelligen SN gekauft hatte,... war da noch nicht dran zu denken...
-
Warum sollte der MKIII nicht mit einer SCPU laufen? Meines Wissen macht Jens auf Anfrage doch einen Fix im MKII. Wäre doch nur logisch diesen beim MKIII gleich in die Serie mit aufzunehmen.
Der Fix dient nur dazu das flackern am Bildrand zu beheben, die SCPU läuft auch ohne Fix am MKII. Die Frage ist ob die Signale am FPGA-MKIII von der SCPU verwertet werden können. Wenn das ginge müsste die ja auch am U64 laufen... und mir war so als würde das nicht gehen. Und nein, ich teste das nicht
Und bei der RAMLink brauch ich auch am MKII den Clip zur CPU, sonst wird das sehr Instabil. Eine CPU gibt es ja dann so in der Form später nicht mehr.
Aber wenn das mit einem MKIII gehen würde, dann wandert das U64 von Platz 3. auf Platz 4 in meiner Nutzungsliste.