Hallo Besucher, der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

letzter Beitrag von Bodhi1969 am

Bücher zum Plus/4

  • Ich habe ein tolles Buch von Gerald Friedland entdeckt, das den Titel "Beginning Programming Using an emulator" hat und 2018 erschienen ist. Er selbst hat wohl im Alter von 7 Jahren mit dem Plus/4 angefangen zu programmieren und möchte dies nun seiner Tochter ebenfalls nahe bringen und kam auf die Idee, dazu Emulatoren zu verwenden. Das Buch ist sehr leichtverständlich geschrieben und weckt wie ich finde die Lust, den Plus/4 und seine Fähigkeiten zu entdecken. Eine Leseprobe gibt es hier. Ich habe auch gehört, dass es das Buch irgendwo als pdf im Netz geben soll. :whistling:

  • An der Grundschule eines Sohnes von mir haben sie Programmier-Arbeitsgruppen in denen die Kinder begeistert mit Scratch arbeiten.


    Das halte ich für eine heutzutage sinnvollere Herangehensweise ans Programmieren als mit BASIC auf 35 Jahre alter Hardware (auch wenn sie "nur" emuliert wird).

    Hat etwas von Logo, welches Scratch ja beeinflusst hat. Hmm, ich finde, man kann durchaus beides ausprobieren, wobei natürlich eine 35 Jahre alte Sprache nicht das ist, was heute gebraucht wird. Mir jedoch haben die ersten paar Kapitel des Buches einen kleinen Einblick in die Möglichkeiten der leider vernachlässigten 264er-Reihe gezeigt.