Ich spiele gerade mit einem ESP32 mit VGA und PS2-Mouse/Tastatur rum, nachdem die (Heise) Make zuletzt eine Arduino-C Grafik-Lib dafür vorgestellt hat,
und erwähnte, dass es dieses Bastelboard auch fix und fertig aus China gibt.
Versand hatte schon 2-3 Wochen gedauert (über Ebay für 12 Euro irgendwas gekauft), aber nun ist es da und ich habe die Lib mal installiert und siehe da:
es gibt nun neben dem Altair 8800 auch einen VC-20 Emulator als Beispiel-Anwendung - mit einigen integrierten Spielen.
Kann man sich auch auf Youtube anschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZW427HVWYys
Mehr Spiele bekommt man auf den ESP32 per WLan, hab ich aber noch nicht probiert:
https://www.youtube.com/watch?v=e2YNJrK7TKE
Infos/Doku zur Lib:
https://github.com/fdivitto/FabGL
Kann natürlich nicht mit einem Raspi Zero (W) mit RetroPi mithalten, aber ich finde diesen low-leveligen Ansatz ohne fettes Linux nett.
Weniger für Emulatoren, sondern um in C etwas buntes auf dem ESP zu coden...
Zur Technik: wer nicht selbst löten mag, findet das fertige Modul unter dem Namen "LILYGO TTGO VGA32" bei Ebay, AliExpress & Co.
Hat wie schon erwähnt einen ESP32 mit VGA, Headphone, 2x PS2. Grafik hat 2 Bit pro Farbkanal, also retro-gerechte 64 Farben.
Das Modul hat AFAIK 4MB Flash und wohl noch 4MB PSRAM, bin mir aber noch nicht sicher und hab noch nicht raus, wie die mit Arduino genutzt werden können.
Ach ja: wichtig ist noch, dass es Version 1.2 ist. V1.1 hatte wohl noch kein Klinkenstecker für Sound.
Dass der ESP32 mit seinen zwei 32 Bit RISC Cores @ 240MHz schon etwas mehr Wumms hat, als alle Arduinos zusammen, ist wohl bekannt und kann ja auch schön
an Projekten wie Odroid Go sehen. Allerdings muss er hier halt auch das VGA Signal 'live' in Software rausbängen - was wohl einen Kern schonmal auf Trab hält.