Hallo,
als bisher stiller Mitleser und Genießer habe ich nun das Gefühl, mich endlich einmal bedanken zu müssen für die tolle Wissensbasis hier!
Als 64er-User der gefühlt ersten Stunde (1984 für 650DM vom hart verdienten Geld mit gerade mal 12 Jahren gekauft) , war der C64 nie aus dem Herzen verschwunden... lediglich seit 1993 vom PC überlagert. Das gut behütete Archiv wartete auf einen neuen Einsatz und vor wenigen Wochen war es einmal an der Zeit, die alten Geräte zum Leben zu erwecken.
Weil ich neben meinem "echten" 64er noch 2 defekte 64er und 3x 1541 geerbt hatte, hatte ich vor drei Jahren schon einmal vorsorglich den CHECK64 bestellt - und ins Archiv gelegt. Ebenso entstand ein IEC2SD - für´s Archiv.
Erstaunlich schnell war ich nun wieder in der Materie drin und wollte endlich einmal die "Altlasten" aufarbeiten: Beim "Ur-C64" störten mich sporadische Abstürze und die 5 geerbten defekten Geräte waren das nächste Ziel. Beim Ur-C64 war ein Beinchen innerhalb der Speeddos-Umschaltplatine gebrochen... danach lief er wieder sauber. Bei den beiden anderen konnte ich mit den tollen Anleitungen, Fehlerbildern und Tips&Tricks schnell "PLA" und "CIA" als Ursache ausmachen. Perfekt! Früher hatte ich immer gedacht "dafür kaufst Du Dir irgendwann mal ein Oszilloskop". Unsinn - das geht auch so!
Chips auslöten wird zwar nie mein Lieblings-Hobby werden (zumindest nicht mit dem Ziel, den alten Chip zu retten). Aber in Erinnerungen schwelgen geht definitiv besser, wenn man außer der Hardware auch Software aus dem Netz verwenden kann... der technologische Sprung von Disketten auf SD-Karte fühlt sich immer noch unheimlich an!
Nun konvertiere ich mit aktuellen Tools die noch fehlenden Disketten der 64er-Zeitschriften ab 12/94... und es macht einfach Spaß, die an verschiedenen Stellen im Netz gefundenen Heft-PDFs mit den woanders aufgetriebenen Begleit-Disketten zu "verheiraten". Nun also sauber nach Jahrgängen sortiert und auf Bluray gesichert für die nächsten Jahre.
Wo wir gerade beim Schwärmen sind: unfassbar, wie lange die Magnetisierung der Disketten erhalten bleibt... Nach 34 Jahren lassen sich gefühlt alle Daten auf SD-Karte übertragen... mal schauen, wie lange diese hält... die Originale werfe ich jedenfalls noch nicht weg
Genug der Worte - vielen Dank an den tollen Wissens-Schatz hier. Und auch wenn ich noch weit davon weg bin, auf die Wolke zugreifen zu können: irgendwann werde ich auch dort in Erinnerungen schwelgen!
Nun warten noch die 3 Floppies auf eine Reparatur, aber anhand des Forums sollte ich auch das in Kürze hinbekommen.
Gruß Andreas