wohl nur sagen, wenn ich weiß, woran man ein solche erkennt
Am Menü & File "8.9".
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Stefan_h am
wohl nur sagen, wenn ich weiß, woran man ein solche erkennt
Am Menü & File "8.9".
Hab die 11/87 aus einem größeren Diskettenpaket - ob da eine Original dabei ist, kann ich wohl nur sagen, wenn ich weiß, woran man ein solche erkennt
Ob es die 11/87 oder 12/87 kannst du am einfachsten erkennen, wenn du die Disk mal startest und auf den Ladebildschirm schaust. Wenn er wie oben im Screenshot "Ausgabe Dezember" anzeigt, ist es 12/87, bei der 11/87 steht "Ausgabe November" da.
Mit normalen Mitteln kannst du nicht erkennen, ob die Disk ein Original ist oder das jemand kopiert hat. Gute Indikatoren sind, wenn die MD64 Disk keinen Aufkleber hat. Die MD64 wurde meistens auf schwarzen Disketten ohne Aufkleber verschickt. Falls die Zeitschrift direkt dabei ist, wäre das auch ein Anzeichen für Original.
Beim lesen mit Kryoflux sieht man, ob die Sektoren der Diskette sehr präzise angeordnet sind. So präzise können normalerweise nur Mastering Maschinen schreiben, eine 1541 bekommt das prinzipiell nicht so genau hin. Das heißt aber auch, dass man mit einer 1541 das nicht einfach nachprüfen kann.
Ich möchte mal ein Update zum Wiki seit Juli geben:
Wir haben bisher 200 Originalspiele, 23 Compilations und 12 Applications bearbeitet und verifiziert.
Das sind 753 G64 images. Insgesamt habe ich 2824 Files eingepflegt (d.h. zusätzliche Scans der Disketten/Manuals/Boxen etc.), insgesamt ca. 18.4 GB.
Update zum Wiki:
Es sind nun 250 Spiele verifiziert und eingepflegt (836 G64 images).
Daszu kann ich leider nichts sagen. Das Image hat mir das Forummitglid Parser zugesandt.
Ob das Image gepacht wurde oder nicht, müsste sich doch feststellen lassen?
Falls es original ist, kannst du es natürlich nutzen.
Hallo die Image hattest du von mir
Hast du da schon was hinbekommen?
Welche Images?
Alles, was ich bekommen habe, wurde entweder von mir oder von Parser gepacht und auch hier hochgeladen.
Ich hatte zuzüglich noch die D64-Patches erstellt (Programmcode geändert).
Ich möchte mal ein Update zum Wiki seit Juli geben:
Wir haben bisher 200 Originalspiele, 23 Compilations und 12 Applications bearbeitet und verifiziert.
Das sind 753 G64 images. Insgesamt habe ich 2824 Files eingepflegt (d.h. zusätzliche Scans der Disketten/Manuals/Boxen etc.), insgesamt ca. 18.4 GB.
Da habt ihr euch ja eine Lebensaufgabe gesucht, bei all den Games und Aplikationen, die es für den C64 gibt.
Die von Langenscheidt
Sturm auf die Burg und Teste Dein Wortschatz!
Ach die beiden Images waren das. Die hatte ich noch nicht. Danke!
Jetzt fehlen noch "Wörter Rennen mit System" und "Jagt auf Vokabeln" und damit wäre die Langenscheidt-Software vollständig.
Ja erst mahl Danke für die lauffähigen Image
Und ich habe auch die Originale von Jagd auf Vokabeln und Wörter Rennen mit System
Die Imige habe ich mit KryoFlux erstellt
Wäre toll wen du sie Lauffähig bekommen hast mir ein Abbild zusenden könntest.
Falls du ein Scann oder Foto der Boxen haben möchtest einfach bescheid geben
Bei den beiden Images ist leider nicht zu machen. Beide Programme suchen eine bestimmte Marke oder sonstwas von Track 02 zu Track 03.
Beide G64-Images haben ein übles Custom-Format. Das ist Apple-II ähnlich. 11 Sektoren pro Track. Wenn du von beiden Programmen ein Action Replay Freeze machen könntest, wäre das auch super.
Also Programm laden und warten bis fertig. Dann ein Freeze. Wenn du eine 1571 hast, kann man das Indes-Loch nutzen.
Über den Kopierschutz habe ich auch keinerlei Infos gefunden.
PS: Vielleicht kann der WinVice den Kopierschutz auch einfach nicht richtig ausführen (incompatibel)... weiß der Geier.
Heureka, du müsstes dich doch mit dem G64-Sonderformat auskennen.
Das G64-Image ist lauffähig, ist über 2MB groß und kann ganz normal mit dem WinVice genutzt werden. Ich benötige alle Infos zu dem Sonderformat und ggf. die Infos zu Track $03.
Alles Andere Tracks können mittels Nibbler kopiert werden, nur eben Track 03 nicht. Wenn du mir da weiterhelfen könntest, wäre das suuper.
Ich habe wiklich keine lust, alle Dateien zu rippen, das Tempelmann-Gedönst zu entfernen und einen neuen Lader zu installieren. Custom-Formate, da ist nichts für mich,
und damit wäre die Langenscheidt-Software vollständig.
... bitte mal eine kurze Übersicht posten zwecks Abgleich. Danke!
Die Imige habe ich mit KryoFlux erstellt
Prima ... damit kann man Freitagabend und das ganze Wochende mit arbeiten ...
.
Ja, hier ein Bild. Bin zu faul zum Schreiben. Da sind aber nicht die beiden Tempelmann-Protected Programme bei.
Das G64-Image ist lauffähig, ist über 2MB groß und kann ganz normal mit dem WinVice genutzt werden.
Wer hat diese 2MB Version mit welchen Parametern erzeugt? Diese Info benötige ich bitte ...
T18 habe ich übrigens schon weitestgehend bereingt und für mich transparent gemacht.
Das ist ein im Apple II-Format ähnlicher Spiradisk-Kopierschutz ... nur 4 gültige Sektoren auf Track 18 ... Rest auf Track 18 unformatiert.
Dann rödelt die 1541 zwischen T3 <-> T1 ... OK ... dann wird weiter geladen ... bis das Programm startet.
T18 auf *Jagd* und *Wörter* sind identisch und m. E. austauschbar. *Jagd* Diskettendaten sind fehlerbehaftet schon beim Einlesevorgang gewesen -> bad dump.
T18S16 enthält einen Code bzw. eine Signatur ... ohne die nicht gestartet wird.
Das Gesamtkonstrukt ich ein spezieller, spezifischer Custom-Trackloader.
Meine Vermutung: Apple GCR <-> Commodore GCR mit einer speziell programmierten Umwandlungsroutine in Maschinensprache.
Die hat einer vom Kryo-Flux Team erstellt.
Ich bin gerade dabei, das Programm zu cracken, so dass es nicht meh nötig ist, den Tracks $02 in irgendeiner Art und Weise auf ein Standart G64 zu bekommen, was auch recht schwierig sein dürfte.
Die 11 Sektoren des Track $02 müssen in einem bestimmten Winkel zueinander liegen, damit es funktioniert. Alle anderen Tracks, kann man problemlos mit dem Burstnibbler kopieren.
Den Kopierschutz habe ich auch schon analysiert und soweit auch verstanden. Die Codeänderungen werde deshalb nur am Floppycode des Kopierschutzes vornehmen, so dass der Track $02
nicht mehr durch den knabbernden Hamster gecheckt wird. Außerdem wird der Track 18 bereinigt. Es wird dort die 19 Sektoren im Standartformat geben, damit das Laufwert nicht erst dort
aufgrund des Customformates rumrödelt.
Vielleicht hilft Dir das weiter. (von ZeroX)