Ist das alte Board mit zweipoligem Netzteilanschluß.
Ok, also wenn das der 4700µ/16V nach dem Gleichrichter ist, dann sind 11,75 V unter Last OK.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ist das alte Board mit zweipoligem Netzteilanschluß.
Ok, also wenn das der 4700µ/16V nach dem Gleichrichter ist, dann sind 11,75 V unter Last OK.
OK ... dann kommen nun die beiden Multiplexer UC4 und UC5 in Betracht. Weiter geht es ...
@Flodder ... bitte mal 1 Pic von deiner Platine jetzt ... THX!
Bitte schön:
Messen kann ich nur was der Multimeter hergibt. Auslöten ist kein Problem, Entlötstation ist vorhanden.
Auslöten ist kein Problem, Entlötstation ist vorhanden.
Na fein ... ich bin jetzt absolut gedanklich bei den o.g. Multiplexern ... Ferndiagnose meinerseits ... falls du die sockeln möchtest. Ist halt schwierig aus der Ferne ... aber die sind nun verdächtig ... gemäß der Logik hier.
So, den Dead Test Kernal von ADAC habe ich mittlerweile bekommen und eingebaut - leider ohne Erfolg. Das Bild bleibt dunkel
War bei diesem Test ein (ggf. defektes) BASIC-ROM drinnen?
Das BASIC-ROM war beim Test drinnen, ist aber wie alle anderen ROMs in einem funktionierenden VC20 getestet. Die defekten Chips (VIC, CPU, Kernal) wurden gewechselt. Das BASIC-ROM hat funktioniert.
Alle ROMS waren schon draußen.... Das hatte ich auch schon angeregt (per PN)
Na fein ... ich bin jetzt absolut gedanklich bei den o.g. Multiplexern ... Ferndiagnose meinerseits ... falls du die sockeln möchtest. Ist halt schwierig aus der Ferne ... aber die sind nun verdächtig ... gemäß der Logik hier.
Bei einem Materialpreis von insgesamt 1,40 € für die beiden 74LS138 mit Sockeln werde ich mir diese Investition einfach mal leisten. Auch wenn sie ok sein sollten, gesockelt ist immer gut.