Hallo Besucher, der Thread wurde 130k mal aufgerufen und enthält 845 Antworten

letzter Beitrag von Snoopy am

BASIC-Weihnachten - Idee

  • Also, ich habe eben nochmal meine Version mit der abgedruckten verglichen ausser den Zeilen 20-250.
    Das scheint alles so korrekt zu sein.


    Der Baum wird ja bei dir seltsamerweise auch nur halb ausgegeben.

  • Kann es daran liegen, dass ich das Programm im Vice-Emulator gestartet habe ?
    Wie gesagt: Alle Checksummen sind so wie im Heft.
    Mich würde mal interessieren, wer es schon abgetippt und zum Laufen gebracht hat.
    Ich hatte mich so darauf gefreut. :cry:

  • Wie versprochen ist der Checksummer jetzt offiziell releaset :) Wer mag kann sich also das Abtippen auch sparen.


    Leider scheint das Problem mit den geshifteten Spaces in manchen Programmen sehr weit verbreitet zu sein (hängt wohl mit den Tippgewohnheiten des Autors zusammen, ob er regelmäßig zu lange auf Shift hängen bleibt) :( Das war mir vorher auch nicht bewusst, dass so etwas passieren kann.


    Die jetzt veröffentlichte Version behandelt dieses Problem; sollte es also eine zweite Auflage geben dann dürfte es kein allzu großes Problem sein, dafür korrekte Prüfsummen zu berechnen.

  • Darf ich fragen zu welchem Zweck? :o

    Ich brauchte beim Erstellen des Bootblock-Inhalts ein Byte mit dem Wert 160, und {Shift-Space} ist deutlich kürzer als CHR$(160)+, sowohl beim Tippen als auch im Programm. Hier die Stelle als etwas lesbarer gemachtes Pseudo-Basic:

    z$ ist einfach nur CHR$(0)

  • @Mac Bacon danke! Das ist ja sehr speziell, aber in der Tat ein Beispiel, dass manchmal (sehr selten) wirklich shift+space gemeint ist. Habe es jetzt so gelöst, dass das Tool für die Erstellung per default shift+space durch normales space ersetzt, dann aber eine Warnung anzeigt. Dazu gibt es eine Option, shift+space unangetastet zu lassen :)

  • Ich hab jetzt den funkelnden Weihnachtsbaum und den Waverider-Santa abgetippt.


    Hier war doch jemand, der sich darüber beschwert hat, dass manche Leute Maschinencode benutzt haben und er nicht wusste, dass man das auch darf...


    So schön das auch abzutippen ist... Und so toll die Animationen sind:
    So wenig lernt man leider daraus...


    Bin wirklich froh, dass im Buch auch Programme sind, die nicht komplett kryptisch daher kommen!
    Hoffentlich bleibt diese Mischung erhalten!

    Inventar:
    PET2001 (defekt), CBM3032 (defekt), CBM8032-SK (braucht mal ne Reinigung), Proxa 720 (diverse Macken), mehrere C64 (manche davon defekt - kommt Zeit, kommt Hardware für ne einfachere Reparatur ^^), Modding C64 (mit neuem Gehaeuse, MixSID, Keyman64), Ultimate64 - definitiv einer meiner Favorits!, SX-64 (seit der CC2019 defekt - repariertes Netzteil muss wieder eingebaut werden.), Amiga1200 (in der Lernphase :böse ), Amiga 500
    PI1541, Easyflash3, KungFuFlash, SD2IEC, PETSD+, Tapecart, Tapduino...

  • Im Heft wurde es schon angedroht:


    Es gibt ein neues Adventure. Und ausgerechnet zu Weihnachten. Und dann auch noch über Weihnachten. Es bleibt einem auch nichts erspart... ;(


    Ihre Aufgabe ist leicht erfüllt: Besorgen Sie am Heiligabend noch schnell ein Geschenk zu Weihnachten. Um das richtige Geschenk zu finden, können Sie mit ein paar Kommandos durch die ganze Kleinstadt laufen. Ihr Computer sagt Ihnen stets, wo Sie gerade sind und was es zu sehen gibt. Außerdem wird Ihnen angezeigt, wohin Sie weitergehen können und welche Objekte von besonderem Interesse sein könnten. Sie können den Straßen folgen in den Himmelsrichtungen NORDEN, SUEDEN, WESTEN und OSTEN sowie sich gelegentlich auch nach oben (HOCH) oder unten (RUNTER) bewegen. Sie können in Gebäude hinein- (BETRETE) oder hinaus- (VERLASSE) oder auf sie zugehen (GEHE). Dabei treffen Sie gelegentlich auf Personen, mit denen Sie sich unterhalten können (REDE MIT), oder Objekte, die es wert sind, daß man sie näher anguckt (BETRACHTE) oder inspiziert (UNTERSUCHE). Kleinere Dinge können Sie sogar mitnehmen (NIMM), weglegen (LEGE) oder anderen überlassen (GIB). Eine Auflistung aller mitgeführten Gegenstände erhalten Sie mittels Inventur (I). Andere Objekte lassen sich vielleicht auf- (OEFFNE) oder zumachen (SCHLIESSE), und natürlich kann man noch weitere Sachen mit ihnen anstellen wie drücken, ziehen, hauen usw. Was auch immer Sie tun, um das Ziel zu erreichen - es ist Ihre Entscheidung. Nur eines sollten Sie beachten: Jede Aktion kostet Sie unerbittlich eine Minute. Und wenn die Zeit abgelaufen ist, haben Sie verloren und müssen ein Jahr lang auf das Forum64 verzichten. Daher: Viel Erfolg!


    Disclaimer: Alle Ähnlichkeiten mit real existierenden Personen sind rein zufällig.


    Erklärung zum Programm: Das Programm wurde ursprünglich in Basic entwickelt und bestand aus Parser (Befehlseingabe), Daten-Interpreter sowie vielen Tabellen, die die Spiellogik (und damit das eigentliche Spiel) beinhalten. Die Basicmodule mußten leider, als das Programm zu groß wurde, aus Termin- und Platzgründen schrittweise nach Assembler verschoben werden. Ein notwendig gewordener Textpacker, der auch unter Basic funktioniert, konnte nicht mehr rechtzeitig fertiggestellt werden. Dies wird eine Aufgabe sein fürs nächste Mal. Obwohl damit das vorgegebene Ziel "Basic-Programm" nicht mehr erreicht wurde, hoffe ich, daß das Spielen trotzdem ein wenig Spaß bereitet, und bedanke mich bei ZeHa, dessen Aktion den Anlaß bot, dieses Adventure zu schreiben. Zwar kann das Programm in seinem jetzigen Zustand noch nicht als ausgereift betrachtet werden (mal schauen, wann das erste Update kommt... :/ ), aber ein wichtiger Schritt ist getan. Danke auch an Mike für die Unterstützung bei der Entwicklung eines Miniparsers (gedacht für den VC20). Ohne diese Vorarbeit wäre das Projekt nicht so weit gekommen. Und nun


    Frohe Weihnachten!

  • Mal ne Frage vorweg, bevor ich mir diesen großen Brocken von Code von Jingle Snake reinziehe: Kann man das nicht auch mit einem Maschinensprache-Editor eingeben, so einen wie von der 64er z.B.? Wo es bei einer korrekt eingegebenen Zeile einen Quittierungs-Ton gibt und man das ganze daher blind tippen kann, ohne nach jeder Zeile die Checksumme prüfen zu müssen?


    Weil ich hab mal beispielsweise mit Zeile 6 angefangen, habe aber nach 3 Versuchen 3 verschiedene Checksummen erhalten, aber keine stimmt mit der im Heft überein.

  • Ich wollte mal in die Runde fragen ob es für euch ok ist wenn ich von XMAS-TRIS mal nur den PET-ASCII Teil als PRG veröffentliche, da er doch einige Probleme bereitet beim abtippen.


    Oder hat das schon jemand hinbekommen?