Hallo Besucher, der Thread wurde 201k mal aufgerufen und enthält 1222 Antworten

letzter Beitrag von darkvision am

GEOS MegaPatch V3 Release 2018

  • Fehler in Topdesk 5.1R01 ?

    Für TopDesk gibt es einen eigenen Thread...


    Zu MegaPatch:

    Danke an wweicht und Juergen Johannes "JoJo" für weitere Tests und Fehlerberichte.

    Es gibt noch zwei weitere Probleme: RAM41-Laufwerk belegt bei der Installation den BorderBlock auch bei Nicht-GEOS-Disketten und Installation auf C=1571 macht Probleme beim Update (:doubleSideFlg).

    Ich teste beides gerade... kommt mit dem nächsten SnapShot...

  • Nein... JoJo != jojo-x ... ich gebe aber zu das es leicht verwirrend ist... hatte "unser" Jürgen auch schonmal angesprochen.

    Aber hier hat Juergen Johannes ein Problem mit der 1571 gemeldet.

    Die Probleme von Jojo-X hab ich nicht nachvollzogen... da fehlt mir die Zeit und ist evtl. eher ein TopDesk Problem...

  • Also wenn sich da kein freiwilliger findet... wird das wohl ein Wunschtraum bleiben.

    Ich glaube, wir hatten so ein ähnliches Thema schon mal. Evtl. wäre es über eine Art proxy möglich, der halt die Seiten auf ein (dann natürlich festzulegendes) sinnvolles Maß für den C64/C128 herunterstutzt. Aber wenn ich mir anschaue, wie viel Code heutzutage alleine eine simple Angular PWA erzeugt, dürfte selbst das schwierig werden, leider.
    Die einzige Idee, die ich da hätte, wäre ein Bereitstellen ganz gezielter Inhalte im Netz nur für den 8Bit-Gebrauch, ähnlich wie damals halt Q-Link.

    Aber wer sollte da die Inhalte zusammenstellen, pflegen usw.? Ein ziemlicher Aufwand in einer Zeit, wo alle ein "Klicki-Bunti-Erlebnis" in 0,3 s. gewohnt sind.

  • Habe mir bislang MP3 nicht angeschaut, weil es mir auf den ersten Blick "zu bunt" war.

    Bunt ? OK... wenn man die Laufwerks-Icons auf dem Desktop im Screenshot betrachtet... da hast Du recht, da bekommt man ja Augenkrebs von :D


    Ne... mit GeoDesk kann man auch in S/W arbeiten... naja, bis auf die Laufwerk-Icons. Man kann sich da eigene Farbprofile erstellen. Anbei mal eine Variante in "Grün".


    Aber man darf da nicht zu viel erwarten. Wer GEOS kennt, der kennt auch die Schwächen und die Eigenheiten. Wer GEOS nicht kennt, der wird mit Sicherheit enttäuscht.


    Wie im "GEOS heute"-Thema erklärt gibt es kein "Sofort-laden-und-starten"-Image. Das kann einen Nicht-GEOS-Anwender schon an den Rand der Verzweiflung bringen.


    Aber wie erwähnt, evtl. mach ich für MP3 noch eine Step-by-Step-Anleitung, für das TC64 hab ich ja sowas in der Art schonmal gemacht. Aber das ist schon eher speziell...

  • Ich hab eben hoffentlich den letzten SnapShot für 3.3r9 hochgeladen. Da sind nur ein paar fixes aus den letzten Kernal-Mode Laufwerkstreibern enthalten und eine kleine Verbesserung für die Installation von RAMNative (Übernahme einer früheren Laufwerksgröße).


    Ich hab auch die Kernel-Treiber aktualisiert und verschiedene Installationstests durchgeführt. Ich hatte das bisher nie überprüft, aber die Kernal-Treiber sind beim Bootvorgang mit JiffyDOS gut 3x schneller als Stock-ROM ohne GEOS-TurboDOS und zumindest etwas schneller als Stock-ROM mit GEOS-TurboDOS.


    Also mit der passenden Hardware kann man GEOS/MP3 schon verdammt schnell starten :D

  • Super, neues Futter, werde ich dann testen und wieder berichten ............:thumbsup:


    Vielen Dank wiedermal für Deine "Programme zum mittesten".:thumbup:


    Gruß Jojo

    Du kannst auch noch +/- eine Woche warten... dann ist auch die finale Version da. Ich wollte nur nicht das da eine andere Version als SnapShot verfügbar ist als die letzte stabile Version :)


    Ich hab jetzt auch mal alle Versionen von GEOS2 durchgetestet. Ich hab da eine CMD-Utility-Disk mit verschiedenen CONFIGURE 2.1 gefunden, die mit allen Version funktioniert, nur nicht mit GEOS 64 2.0r. Aber die Version hatte ja eine Zusatzdiskette mit einem 2.1r.

    Damit hab ich jetzt alle Versionen da um mal ein allgemeines Tutorial "How to install GEOS/MP3" zu erstellen.


    P.S. die CMD-GEOS-Utility-Disk von hier hat vier Versionen von CONFIGURE, für GEOS 64/128 und CREU/GeoRAM. Damit kann man auch RAM81 erstellen.

    Für das HowTo brauch ich ja öffentliche Download-Quellen, die Wolke ist da keine Option und D64 will ich nicht in ein PDF einbinden.

  • Ich habe gerade den neusten snapshot vom 30.05. Installiert.

    (Ich Rede von Vice)

    Seit der Installiation sind die Daten auf meiner Virituellen Reu verschwunden.

    Selbst wenn ich Daten auf die Reu kopiere, nach dem Erneuten Hochfahren von MP3

    sind die Daten wieder verschwunden.............

  • Seit der Installiation sind die Daten auf meiner Virituellen Reu verschwunden.

    Selbst wenn ich Daten auf die Reu kopiere, nach dem Erneuten Hochfahren von MP3

    sind die Daten wieder verschwunden.............

    Du hast Recht... betrifft die RAMNative für CREU/GeoRAM oder SuperRAM... hab das Problem schon gefunden und werde wohl heute Abend nochmal alles neu assemblieren müssen da ich die Laufwerkstreiber ja nicht getrennt updaten kann.


    P.S. Das hier ist die letzte Version ohne diesen Bug... vom 20.3.2021. Kann man verwenden bis ich das ohne den Bug neu assembliert hab.

  • Nein nein... mich ärgert das selbst am meisten. Eigentlich war der einzige Fix ja genau dafür da: Das beim Start das RAM-Laufwerk nicht geleert wird. Es gab da einige Sonderfälle die bisher genau dazu führten (z.B. wenn die RAM-Laufwerke im Betrieb mit einer anderen Reihenfolge eingerichtet wurden als dies beim Bootvorgang passiert). Die hatte ich alle durchgetestet und auch CREU/GEORAM/SCPU, aber mit kleineren Laufwerksgrößen. Das jetzt ausgerechnet der Standardfall zum Problem wird :wand


    Da testet man das ganze Wochenende auf verschiedenen Geräten, man hat ein richtig gutes Gefühl und meint man hat alles durch, dann assembliert man die 8 Versionen, was mit packen und testen wieder ca.4h dauert und dann sowas.:cursing: Hilft nix, muss ich nochmal durch... :X


    Immerhin noch rechtzeitig entdeckt :thumbup:

  • mich ärgert das selbst am meisten.

    Na... vielleicht war das doch zu etwas gut. Ich hab noch so einen Sonderfall entdeckt (GeoRAM als DACC mit einer SuperCPU+RAMCard, wer macht das schon?), da lässt sich das 16Mb SuperRAM-Laufwerk nur mit 12Mb einrichten obwohl der DACC in der GeoRAM liegt. Ich müsste jetzt mal 3.0 von 2003 testen um zu sehen ob das dort auch schon so war, der Code an dieser Stelle lässt das vermuten.


    Und Update von einem SuperRAM-Laufwerk auf ein SuperRAM-Laufwerk hatte ebenfalls noch einen Fehler, der beim Update wegen des SuperCPU-Speichermanagements das RAM-Laufwerk nicht mehr einrichten konnte: Das RAM-Laufwerk ist nach dem Update weg...


    Beide Fehler hab ich jetzt mehrfach reproduzieren können... und vermutlich schon behoben. Das erfordert jetzt aber weitere Tests... nicht das dadurch wieder was anderes nicht mehr geht...

  • Ich hab eine neuen SnapShot hochgeladen der auch ein paar weitere, extrem seltene Sonderfälle, bzw. in dem Fall Bugs, beseitigt.


    In Ergänzung zu den aufgeführten Fehlern gibt es einen weiteren: Update von MP3 < 3.3r9 auf einen aktuellen SnapShot bei Verwendung einer SuperCPU und eines SuperRAM-Laufwerk: Nach einem Neustart wird der Inhalt der SuperRAM-Laufwerks auf Grund des 4Mb-RAM-Bugs gelöscht.

    Da der SuperCPU-RAM-Inhalt sowieso ein flüchtiger RAM-Inhalt ist werde ich den Fehler nicht beheben. Der Fehler tritt bei einem Update ab dem heutigen SnapShot auf neuere Releases auch nicht mehr auf. Von daher ist der Fehler aus meiner Sicht zu vernachlässigen.


    Es gibt auch eine kleine Verbesserung:

    Bei deaktiviertem Drucker-Spooler führt ein aktivieren des Spoolers dazu das jeglicher freier Speicher für den Spooler reserviert wird. Mit dem aktuellen SpapShot werden 256K als Standard reserviert, der bei Bedarf auf die max. Größe des freien Speichers vergrößert werden kann.