Hallo Besucher, der Thread wurde 8,1k mal aufgerufen und enthält 50 Antworten

letzter Beitrag von controlport2 am

Kompatibilitätsprobleme A500 mit Gotek normal?

  • Der Rechner besteht alles Tests und wenn er unter 1.3 erfolgreich gebootet hat kann ich Millenium 2.2 einen ganzen Abend lang zocken ohne das es Probleme gibt... Die Frage ist die Behandlung der Daten. Sobald der Motor der Floppy gestartet ist braucht es bei einer echten Floppy eine gewisse Zeit bis Daten ankommen. Das Gotek kann das schneller, oder wartet es ähnlich lange bis es Daten liefert? Wäre es möglich, daß das trackdisk.device zwischen 1.2 und 1.3 hier einen Unterschied aufweist der dazu führt, daß mit dem Gotek Müll statt Code im Speicher landet?


    Die Verwendung von 1.2 lässt den Crash verschwinden. Die Verwendung einer echten Floppy unter 1.3 macht ihn selten.


    Bevor die Frage kommt: Nein, es ist kein Wärmefehler, der Crash kommt auch wenn ich die Kiste einschalte und erstmal 10 min auf dem Kickstart-Bildschirm zum Aufwärmen stehen lasse.


    Der Code läuft problemlos auf einem "echten" 1.3 Amiga, also bleibt in meinen Augen das Gotek als Fehlerquelle übrig. Ich gucke mir mal, wenn ich etwas mehr Zeit habe, den Trackdisk Code von von 1.2 an und schau, was sich da im Vergleich zu 1.3 geändert hat.


    Doch (!), ich traue einfach nur diesen Nachbauten ala Cloanto nicht. War mein Post so schwer zu verstehen ? War doch sehr eindeutig vom Inhalt her ! Ich schreib' ja gar selbst, dass es mit einem echten z.B. NEC 1.3er Rom gehen sollte.. . Von daher kann die Antwort von dir gar nicht 'mal ansatzweise auf meinen Post passen. Am Posting vorbeigeantwortet würde ich da also sagen.. .


    Mit Deiner Arroganz kannst Du jemand anders beeindrucken, mich nicht! Von daher kommunziere ich nicht weiter auf so einem Level mir Dir! Und wer hier am Thema vorbeiantwortet, lasse ich mal dahingestellt.

  • Speichererweiterung ist natürlich lästig immer auszubauen. (Hat keine Schalter! Aber ist sowieso erstaunlich das die noch läuft da die Batteriesäure sich schon schön ausgebreitet hat!)
    Wie sieht das eingentlich mit den neuen Erweiterungen von z.b. Individual Computers aus? Sind da Schalter dran? (Leider im Moment nicht lieferbar...)

    Eine neue bzw. 100% i.O. Erweiterung brauchst du dann auch nie im Leben abschalten oder ausbauen (es sei denn du willst Winter Games zocken, mehr als das findet sich da kaum) ! Deine jetzige von Batteriesäure zerfressene ist einfach unbrauchbar geworden für die meisten bzw. manche Titel. Das ist der Fehler und nichts anderes. Sollte doch klar sein, oder ?
    Auch manche 512K Games, also die eine solche Erweiterung nicht benötigen, nutzen die Erweiterung (z.B. um erneutes Nachladen zu sparen, wie Turrican 2). Daher kann das u.U. also auch bei 512K Titeln auftreten.. .


    Ich kenne das: Bei mir lief Pinball Fatas. nicht oder nur mit Grafikfehlern und Abstürzen. Der Rest an 1MB Games lief aber. Dennoch war es nur die Speichererweiterung mit Batterieschaden, die das verursachte.
    Es benutztn halt nicht alle Spiele dieselben Speicherbereiche, so dass ein Fehler beim Ram manchmal gar nicht auffällt wenn ein Game nur in den noch heilen Speicherbänken abläuft.
    Nachlöten der Lötstellen auf der Erweiterung hat geholfen (Akku war schon länger entfernt und alles neuralisiert mit Essigsäure), fast pures Glück dass es so einfach war diese wieder herzurichten, dann lief auch das Spiel wieder damit.

  • Mit Deiner Arroganz kannst Du jemand anders beeindrucken, mich nicht! Von daher kommunziere ich nicht weiter auf so einem Level mir Dir! Und wer hier am Thema vorbeiantwortet, lasse ich mal dahingestellt.

    Der Fehler in der Antwort auf meinen vorangegangenen Post lag einzig u. zu 100% bei dir. Darf man doch zumindest richtig stellen, oder ? Zumal mir nämlich deine Antwort auf meinen Post etwas arrogant vorkam. Da hattest du einfach 'mal etwas abgelassen (=arrogant) was mit meinem Post und Inhalt gar nichts zu tun hatte (null konform dazu).

  • Der Code läuft problemlos auf einem "echten" 1.3 Amiga (...das Gotek als Fehlerquelle übrig.)

    Nicht ganz / nicht immer. Siehe:

    Die Verwendung einer echten Floppy unter 1.3 macht ihn selten.

    "selten" = nicht niemals.
    Es gibt da nicht stets immer nur einen expliziten Verurscher (nur Gotek oder nur Rom). Die Kombination (KS 1.3 + Gotek) scheint es hier im Falle von Gerrit zu machen.. .


    Gerrit: Da dreht es sich immer noch um deinen hergerichtgeten A2000er, richtig ? Hast du das ganze Geschehen auch 'mal auf einer A500 Platine getestet ? Falls es da nicht auftritt, müsste man ja als weitere dann dritte beitragende Komponete noch das A2000 Board (an sich) hinzunehmen. Dank anderem Boardlayout ganz leicht andere Latenzen / Wege etc. (irgendso etwas in der Richtung, von was auch immer jetzt genau auf dem Board verursacht).

  • Der Rechner besteht alles Tests und wenn er unter 1.3 erfolgreich gebootet hat kann ich Millenium 2.2 einen ganzen Abend lang zocken ohne das es Probleme gibt...


    Ich habe mal eine Testversion mit Debugscreens gebaut, hängt hier dran. Kannst Du mir mal bitte mitteilen, ob/welche Farben du beim Booten siehst? Wenn ein farbiger Screen zu sehen ist, linke Maustaste drücken.

  • Ich habe mal eine Testversion mit Debugscreens gebaut, hängt hier dran. Kannst Du mir mal bitte mitteilen, ob/welche Farben du beim Booten siehst? Wenn ein farbiger Screen zu sehen ist, linke Maustaste drücken.

    Kann ich machen, wird aber ein bisschen dauern, der Rechner ist gut verbaut und das restliche Leben will auch noch was von mir.

  • Der Fehler in der Antwort auf meinen vorangegangenen Post lag einzig u. zu 100% bei dir. Darf man doch zumindest richtig stellen, oder ? Zumal mir nämlich deine Antwort auf meinen Post etwas arrogant vorkam. Da hattest du einfach 'mal etwas abgelassen (=arrogant) was mit meinem Post und Inhalt gar nichts zu tun hatte (null konform dazu).

    Also auf mich wirkt Dein Ton hier sehr arrogant und die Inhalte wenig fundiert.

  • Danke, den Quatsch hab' ich jetzt nochmal gebraucht.. . :roll: Ist auch/ebenfalls am Inhalt des gequoteten Posts komplett vorbei (bitte erstmal lesen, was drin steht bzw. das ganze verstehen). + Fundiert ist das alles was ich an Ideen abgebe, nur auf andere Weise - d.h. falsch ist da nix von. Wirkt nur auf so Techniknerds im Forum nicht immer so, ich weiß. Habe hier aber schon einiges richtig gestellt, also bezüglich AquaToms Problem. U. daran kann er sich halten, weil das alles genau so stimmt / ist / vorliegt bei ihm.
    Die anderen hier eher weniger.. (die haben im übrigen ausserdem mit Gerrit's separatem Problem ein zweites Thema in diesem Thread aufgemacht -also fast völlig am Problem des Threadopeners vorbei'gelabert', spätestens hinten heraus*- u. der AquaTom guckt nun kaum mehr hier hinein befürchte ich, hat aber dank mir nun auch genug Hinweise und mehr bekommen).
    *Bzw. von Anfang an, denn mit Unterschieden im KS Rom Code 1.2 vs 1.3 hatte sein Problem (bzw. zwei Probleme - 1. Romnachbau und 2. eine defekte Erweiterung die einiges an Symptomen auf den Amiga überträgt) hier nie zu tun.

  • Schaue schon noch in diesen Chat rein, nur leider kann ich nicht allzuviel dazubeitragen da ich längst nicht alles verstehe was geschrieben wurde! Fakt ist, das ich mit dem 1.2er ROM scheinbar weniger Probleme habe wie mit dem Cloanto 1.3er!
    Gegentesten kann ich derzeit nicht da ich z.Zt. kein original 1.3er zur Verfügung habe!
    Mit der Speichererweiterung klingt für mich logisch das halt nicht alle Spiele den gleichen Bereich ansprechen!
    Genauere Aussagen hierzu aber auch erst, wenn ich eine neue bekommen habe!
    Dennoch vielen Dank für Eure Hilfe :thumbsup: und allen ein schönes Wochenende! :winke:

  • Gegentesten kann ich derzeit nicht da ich z.Zt. kein original 1.3er zur Verfügung habe!

    Wäre fast ein Wunder wenn ein originales 1.3er (+ heiler Speichererweiterung vorausgesetzt) nicht gut funzen sollte. Denn das wäre ja schlicht und einfach schon etliche Jahre bei tausenden Nutzern vorher aufgefallen bzw. allen Gotek Nutzern (zumal das 1.3er gar das verbreitetste sein dürfte). 1.2er ist aber noch um 0,1% "besser" für Diskgames ;) .
    ---
    [Ich glaube auch nicht, dass sich Gerrit sein Disk-Boot-Problem auf alle Amiga mit 1.3er Rom ausweiten lässt. -Werde das aber auch 'mal testen mit dem Millenium 2.2 game.- Denn da geht es eh möglicherweise noch um dieses Kickstart sowie CPU Phänomen mit seinem A2000. Bei dem Phänomen zudem zufällig der CPU Hersteller auch noch eine Rolle spielte, ...und ist daher eher (ich betone "eher"..) Rechnerspezifisch u. nicht bis vlt. gar nicht auf z.B. deinen oder meinen/meine A500 (+ 1.3er) übertragbar.]

  • Kein Thema, eilt ja nicht. Mach es einfach, wenn Du Lust und Zeit dazu hast.

    Ich hatte Zeit und Lust...


    Dein Image bootet zuverlässig unter KS 1.2 und KS 1.3, aber schmiert dann nach den 2 Einleitungsbildschirmen mit einem Guru 00000004.00C01570 ab. Das immer, egal ob 1.2 oder 1.3.


    Mein Image bootet unter 1.2 zuverlääsig bis in Spiel und unter 1.3 selten, aber wenn dann läuft das Spiel. Die Gurus die ich unter 1.3 sehe sind 0000000A.00000000, 0000000B.00000000 und 0000000A.00C01570.


    Der Speicher ab $00C00000 ist auf der Karte im MMU-Slot die jeder A2000A hat. Ich hab von diesen Karten zwei Stück, beide mit 1MB bestückt und entsprechend gejumpert, sie verhalten sich gleich und bestehen jeden Speichertest der Systest-Disk. Leider braucht Millenium 2.2 dort Speicher, sonst läuft es nicht, ansonsten hätte ich es auch ohne Karte probiert.


    Ich mag diese 'Jedes Teil für sich funktioniert, aber zusammengebaut nicht mehr'-Fehler ganz und gar nicht.

  • Dein Image bootet zuverlässig unter KS 1.2 und KS 1.3, aber schmiert dann nach den 2 Einleitungsbildschirmen mit einem Guru 00000004.00C01570 ab. Das immer, egal ob 1.2 oder 1.3.


    Das wird daran liegen, dass der Protection-Track nicht gelesen werden kann und die entsprechende Abfrage den Rechner dann ins Nirvana schickt. Hatte gestern keine Muße mehr, das Game auch noch zu cracken, weil es mir erstmal nur um den Bootcode ging. Werde ich aber mal machen und dann ein neues Image zum Testen bereitstellen.


    Mein Image bootet unter 1.2 zuverlääsig bis in Spiel und unter 1.3 selten,


    Kannst Du die von Dir benutzte Version mal hier anhängen?

  • Da war ich jetzt auch mal neugierig.
    Testsystem ein Amiga500 mit Board 06A (hat den 1MB Chipram-Mod), Kick 1.3, 512k Speichererweiterung, FlashFloppy 0.9.19a 0.9.30a

    Die Version von Gerrit zeigt bei mir volgendes Verhalten:
    Rechner einschalten, Disk-Image startet auf 00.0, wechselt mal kurz auf 01.0 und wieder auf 00.0, danach Wechsel auf 40.0 und hier folgt ein Guru 00000004.00000000
    Drücke ich nun den linken Mausbutton, gleiches Verhalten wie eben, nur mit Guru 00000003.0C01570
    EDIT Nach Firmware-Update bleibt hier das Display bei 00.0 stehen. Bin mir nicht mehr sicher ob das vorher genauso war oder wie beim Einschalten auf 40.0 gewechselt war. EDIT ENDE
    Mache ich jedoch mittels "Affengriff" einen Warmstart bootet das Spiel normal.


    Das Image auf Disk kopiert zeigt das selbe Verhalten.


    Gegentest am anderen weitgehend identischen Gerät: Auch hier Gurus, aber mit unterschiedlichen Nummern
    Warmstart funktioniert auch hier.


    Stecke ich eine ACA500plus an, startet das Spiel von Gotek und Disk problemlos, die ausgewählte Konfig ist egal.