Hallo Besucher, der Thread wurde 3,7k mal aufgerufen und enthält 19 Antworten

letzter Beitrag von Meru am

Amiga Netzteile 1200 + 500 Messwerte + Klickern + Schirm

  • Hallo,


    ich habe mal 3 meiner Amiganetzteile gemessen und getestet:


    Alles ohne Last gemessen.
    Alle Netzteile scheinen an meinen Amigas ohne Probleme zu laufen
    Das leichte ist etwas seltsam, da die 12 Volt schien langsam im weiter ansteigt und ein schnelles helles Klicken von sich gibt das wenn man es ausschaltet sich verlangsamt.


    Was mein Ihr dazu?



    Sollwert A 500 schwer A 500 leicht A 1200
    + 12 V + 12,19 + 14. 71 + 11,89
    - 12 V - 11,90 - 14,43 - 10,88
    + 5V + 5,3 + 5,36 + 5,14
    Verbindung Masse
    mit Schirm Pin
    nein ja ja



    mfg Meru


    Nachtrag:


    Das A1200 - Scheint der Schutzleiter nur Sporadisch Kontakt mit dem Schirm pin und der Erde am Amiga Stecker zu haben.
    Das Schwere Netzteil, sein der Kundin mit dem Schutzleiter am SCHUKO verbunden zu sein.

  • das leichte ist ein Schaltnetzteil,..
    und dieses "Schalten" konnte man früher auch "merken"... (Klicken)


    und früher sollte man (Industrie) Schaltnetzteile auch nicht ohne Last betreiben, weil Sie sich dann "hochschaukeln" können...
    so mein Retro-Schaltnetzteilwissen von früher..

  • Wie TurboMicha bereits geschrieben hat, ein Schaltnetzteil nicht ohne Last betreiben. Ausnahme, man weiß, dass es auch ohne last nicht "hoch läuft" bei den Spannungen.


    An sich sieht das doch von den Messwerten her vertretbar aus. Miss am besten nochmal mit einer Last an den Ausgängen. Ich würde dann erwarten, dass die Werten besser ausfallen. Im Leerlauf ist die Bewertung in der Regel nur ein Indikator bei Schaltnetzteilen. Dass die -12 V bei dem einen recht niedrig liegen kann auch mit der Regelung zusammenhängen.


    Also, dass die alle "durch" sind, sehe ich so nicht. Warm das eine Netzteil keine Verbindung zum Schirm hat, ist merkwürdig. Das würde ich mal kontrollieren, ob sich da eine Lötstelle gelöst hat. Genauso beim A1200-Netzteil.


    Also, absolut nichts hoffnungsloses mit den jetzigen Ergebnissen, eher sehr hoffungsvoll, das nichts größeres ist.

  • Hallo,



    habe die Netzteile nochmal durchgemessen mit angeschlossenen Amiga.


    Nur 1 davon scheint von den Werten her richtig zu laufen.
    Die anderen 2 haben ein Problem mit dem Schirm und der Erde
    Das A1200 Netzteil schein Außerdem leicht außer der Spur zusein (12 V)


    unter Last 5 V 12 V - 12 V Schirm Pin zu
    Schutzkontakt Schuko
    Amiga Stecker Außen
    zu Schutzkontakt Schuko
    Amiga Stecker Außen
    zu Schirm Pin
    Soll Wert 4,75 - 5,25 11,4 - 12,6 - 12,6 - -11,4 ja ja ja
    Netzteil Leicht
    (4,5 A - 5V)
    5,12 12,13 - 12,19 ja ja ja
    Netzteil Schwer
    (2,5 A - 5V)
    5,10 12,09 - 11,99 nein ja nein
    Netzteil A1200
    (3 A - 5V)
    5,00 12,63 - 11,64 nein nein nein




    Wo kann man den Schaltpläne Finden?
    Oder jemand eine Ahnung wo ich anfangen könnte zu Überprüfen?
    Habe alle geöffnet und Innen sieht alle OK aus....
    Nix rübergelaufen, verrostet, gewölbt, geplatzt, abgebrannt, verschmort, etc



    mfg Meru

  • So kleines Update:


    Das A1200 Netzteil hat wieder Kontakt zum Schutzkontakt des Schuko. :P
    Hab Stundenlang am Kabel rumgewickelt, weil es mal Kontakt hatte und mal nicht und ich somit Dachte das ist ein Kabelbruch.
    Hat sich rausgestellt das der Kühlkörper der Spannungsregler, der die Brücke für den Schutzkontakt darstellt eine Kalte Lötstelle hatte.


    Jetzt muss ich nur noch rausfinden was für die erhöhte 12 V sorgt..

  • Amiga 1200 Netzteil:
    An sich sehen die Werte ganz ok aus, finde ich. Bist Du sicher, dass die Netzteile auf 12 Vdc mit +/- 5 % angegeben sind. Auf dieser Spannung haben die Netzteile auch oft 10 % Toleranz. Für Dein Netzteil weiß ich es jetzt nicht, aber 10 % würden mit nicht wundern.


    Meist ist der 5V-Strang der, der geregelt wird. Wenn dort eine Last drauf ist und 12V nicht belastet wird, ist dort die Spannung höher. Das hast Du ja auch im Leerlauf gemessen. Aus meiner Sicht kann man gerade nicht sagen, ob Dein Amiga Netzteil für den A1200 defekt ist.

  • Man darf hier auch nicht vergessen, das ein typisches Schaltnetzteil nur 1 Spannung wirklich regelt, üblicherweise die +5V (bei PC-Netzteilen auch mal die +3,3V), alle anderen folgen aus dem Wicklungsverhältnis des Trafos/Übertragers. Wenn jetzt auf +5V einiges, aber auf +12V kaum Last ist können die +12V schon mal etwas hochlaufen.

  • Kann nur beipflichten: ich hatte in den letzten Jahren mehrfach Amiga NT auf dem Tisch und des öfteren lagen die 1200er bei den 12V im "Grenzbereich" und sanken bei Last
    dann, wie oben beschrieben, unter diesen Wert. ALLE NT funktionieren heute noch, wie ich nach Rücksprache feststellen konnte :freude

    "... das ist keine Unordnung, hier liegen nur überall Ideen herum ..."


    * C64 AcrylCase/LED m. ASSY 250469, Keyb. C64-II, Turbo Chameleon 64 V2, 1541-C, 4.3" TFT intern, VGA/CRT * C64 Reloaded MK2 (2Sid), MechBoard64, 1541Ultimate II+, WIC64, 1541-II, S-Video LCD * Ultimate 64 Elite-II * AMIGA 1200 - ACA1234-40MHz - AGA MK3 - 32GB CF*IDE - IMPBOX - VGA-LCD * AMIGA 500 Rev.6 - ACA500plus - Gotek - HDMI * MISTER-FPGA * und tausend andere ;-)