Hallo Leute, ich würde gerne wissen ob es jemals eine 1571-II gab, da auf meinem Orginal 1541-II Netzteil diese Laufwerksbezrichnung draufsteht.
Konkret steht dort drauf: 1541-II/1571-II/1581
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von TurboMicha am
Hallo Leute, ich würde gerne wissen ob es jemals eine 1571-II gab, da auf meinem Orginal 1541-II Netzteil diese Laufwerksbezrichnung draufsteht.
Konkret steht dort drauf: 1541-II/1571-II/1581
https://en.wikipedia.org/wiki/Commodore_1571
sagt:
The 1541-II/1581 power supply makes mention of a 1571-II, hinting that Commodore may have intended to release a version of the 1571 with an external power supply. However, no 1571-IIs are known to exist.
Nein. Jedenfalls nicht in freier Wildbahn.
Ob Bil mehr darüber weiß?
Not that I ever heard.
Ok, aber schon interessant das die das Nicht gedruckt sonder in den Kunstoff geprägt haben, gab vllt ja den Gedanken bei Commodore ein solches Laufwerk zu bauen
Na gut, aber da geht es ja mehr um die "doppeläufige" 1572.
1571-II scheint mir hier eher der *Projekt-/Prototypenname* von Commodore zu sein ... II = 2 x
Dazu hätte das Netzteil aber nicht genug Leistung um 2 Mechaniken zu betreiben
Not that I ever heard.
Thanks!
So it willl probably never come out why there was also a "1571-II" mentioned
on the external power supply units of the 1541-II, right?
Yes Tests writen on the 1541-II Powersupply, but that Supply doesn‘t have enough power to drive two mechanics, so i don‘t think thats a project Name for the 1572
Dazu hätte das Netzteil aber nicht genug Leistung um 2 Mechaniken zu betreiben
2 Laufwerke = 2 Netzteile? Wer weiß ... alles nur Spekulation ...
Dazu hätte das Netzteil aber nicht genug Leistung um 2 Mechaniken zu betreiben
Eine reicht doch für zwei Köpfe?
Da gibt es nicht mehr oder weniger zu drehen als für einen Kopf.
Die 1572 hätte ein Doppellaufwerk mit 2 Mechaniken also 2 Spindelmotoren, 2 Steppern und 4 Köpfen werden sollen dementsprechend auch aufwendigerer Elektronik
Da geht was durcheinander.
Eine 1571-II wäre eine 1571 mit externem Netzteil.
Die 1572 wäre ein Doppellaufwerk in einem Gehäuse
der Größe des C128D geworden. Da hätte man sicher
kein externes gebraucht.
Nein, gab es nicht.
Schön wäre es ja gewesen, eine schöne kompakte 2 Seitige Floppy zu haben
Aber wofür?
Ich hatte die 1571 und einen 64er jetzt
gelegentlich mal rumgeschleppt und war
froh, dass es nur ein externes Netzteil war.
Außerdem sind die Proportionen der 1571
(und des ursprünglichen C128) einfach so
schön. Finde ich jedenfalls.
Der Gegenentwurf wäre jetzt also, die
Elektronik des C128 so weit zu schrumpfen,
dass ein internes Netzteil reinpasst...
Die Platine von dem rechten Laufwerk der 1572 möchte ich gerne mal sehen ... wie wird die denn mit Spannungen versorgt ... ?
Und dann noch 8/9 als Laufwerksadressierung ... erinnert mich fast an ein Compucase C64d ohne C64 ...
Naja ein modernes SNT passt da problemlos noch rein aber ich weiß ja nicht wie es damals aussah mit den Baugrößen.
Wobei das große Gehäuse der 1571 hat irgendwie was