Irgendwann in der 1. Hälfte der 90er habe ich von einem Freund noch einen C64 geschenkt bekommen, den er nicht mehr haben wollte. Das Geräte hatte damals schon einen merkwürdigen Defekt: Es funktionierte einwandfrei -- bis das erste Mal ein Ton gespielt werden sollte, dann blieb er einfach komplett stehen. Ich kann mich erinnern, daß ich damals noch den SID getauscht habe, allerdings ohne, daß es etwas geändert hätte. Dann ist er irgendwann bei meinen Eltern auf dem Dachboden verschwunden.
Diese Woche habe ich ihn wieder in die Hände bekommen und mußte feststellen, daß er inzwischen nur noch einen schwarzen Bildschirm produziert. Als erstes habe ich
- Einschalter durchgemessen. -> ok
- Spannungen an den linearen Reglern und am Userport gemessen. -> ok
- SID entfernt. -> kein Unterschied
Dann fiel mir auf, daß das Kernal ROM ziemlich heiß wird. Also habe ich ein Eprom-Adapter zusammengebaut und gegen das ROM getauscht. Aber auch das brachte keinen sichtbaren Unterschied.
Beim durchmessen des Adapters mit den Oszilloskop ist mir aufgefallen, daß das #KERNAL Signal vom PLA nur mit einem Pegel von ca. 1,7V geliefert wird. Ich habe dann am PLA noch ein wenig weiter gemessen und festgestellt, daß auch noch andere Ausgänge wohl nicht ganz in Ordnung sind. Darauf hin habe ich einen PLA-Eprom-Adapter zusammengebaut, den ich vor einiger Zeit im Rahmen meiner Platinen-Tausch-Aktion bekommen habe (danke @ewu!), und den auf das Board gesockelt. Und siehe da: Ich bekomme ein Bild! Wenn auch noch nicht ganz das, was ich sehen möchte:
Das sieht nun also nach defektem RAM aus. Die Dead-Test-Cartrige liefert 3x weißes Blinken, das soll U11 sein. Ersatz habe ich leider nicht da. Aber ich habe erfreut festgestellt, daß @Bobbel passende Chips in seinen Shop hat, also gleich bestellt! Mit viel Glück bekomme ich die vielleicht noch am Samstag. Dann berichte ich weiter.
In der Zwischenzeit vielleicht noch ein paar Fragen zum Thema PLA:
- Ich lese immer wieder, daß der Eprom-PLA besten Falls eine Notlösung sei. Warum eigentlich? Ist das Flash zu langsam? Gibt es sonst irgendwelche Timing-Probleme?
- Wenn ich den Rest des Boards wieder hinbekomme, möchte ich natürlich funktionierenden PLA-Ersatz. Welche Möglichkeiten habe ich da? Ist der PLAdvanced+ schon verfügbar, @Brotboxfan? Wie sieht es sonst aus mit SuperPLA, realPLA, PLAnkton?