So, gerade mal wie oben geschrieben, geprüft - Pin 29 liegt nach dem Einschalten bei 5V, dann ist die CPU scheinbar auch erstmal nicht defekt, Module funktionieren ja Es ist schon komisch - langsam gehen mir die Ideen aus.

Hallo Besucher, der Thread wurde 11k mal aufgerufen und enthält 53 Antworten
letzter Beitrag von zie26 am
defekter C64 Rev 250407, brauche dringend Hilfe
- zie26
- Erledigt
-
-
Nur begrenzt. Du hast nicht die volle Funktionalität des Char-ROMs. Wirst du merken wenn der C64 wieder läuft.
Hab wieder den originalen Char-Rom drin, ich will ja nicht zu viele Bausstellen auf einmal
-
Hast du dir mal die Lötstellen/-punkte unter dem BASIC ROM genau angeschaut ... kannst ja mal einen Bildausschnitt von der Unterseite posten.
Der IC-Sockel dort könnte ggf. nicht in Ordnung sein ... schaue dir das bitte mal an. THX!
-
Guten Abend, hab noch fix ein Bild gemacht, werde morgen nochmal den Sockel durchmessen, ich hatte anfangs schon die Signale und die Sockel untereinander durchgeklingelt ab er man
weiß ja nie. Grüße Dirk -
... ?? ...
-
Da ist eigentlich alles gut, noch etwas Kolophonium aber sonst okay. Grüße Dirk
-
Die sehen auch iwie komisch aus....
-
Die sehen auch iwie komisch aus....
THX!
-
Hallo, ich habe nochmal die besagten Punkte angeschaut, sicherlich auch auf dem Foto schlecht zu erkennen, es ist nur Flussmittel o.ä. die Lötstellen sind soweit okay und haben auch Durchgang.
Leider bekomme ich weiterhin immer nur das blaue Bild mit Rahmen....leider... -
Ich habe das Diagnosemodul angesteckt und siehe da ein Bild und das Modul lief durch.
Was genau hast du für ein Diagnosemodul? Kannst du einen Screenshot von einem erfolgreichen Durchlauf machen und hier reinstellen? Es kommen für diesen Fehler in Frage:
- PLA
- BASIC-ROM
- CPU
- Lötstellen
- ???
CPU hast du überprüft. Daher mal die weiteren Verbindungen überprüfen:
- CPU Pin 29 auf PLA Pin 8 - Durchgang?
- PLA Pin 17 auf BASIC-ROM Pin 20 - Durchgang?
- BASIC-ROM Pin 24 - Vcc (+5 V) vorhanden?
- Adressleitungen A0..A12 des BASIC-ROMs zu A0..A12 der CPU durchklingeln - Verbindung vorhanden?
- Datenleitungen D0..D7 des BASIC-ROMs zu D0..D7 der CPU durchklingeln - Verbindung vorhanden?
Für die letzten beiden Punkte findest du die Pinouts auf dem Schaltplan:
- Das ROM auf ftp://ftp.zimmers.net/pub/cbm/c64/schematics/251138-1of2.gif
- Die CPU auf ftp://ftp.zimmers.net/pub/cbm/c64/schematics/251138-2of2.gif
Ich würde immer noch darauf tippen, dass dein "ROM-Ersatz" untauglich/defekt ist. Brenn das evtl. nochmals neu.
-
Hallo kinzi,
vielen Dank für deine Mühe, ich habe gleich mal 2 Screenshots von dem Diag-Modul gemacht, nicht wundern, bei Keyboard+Joystik ist kein Testadapter dran gesteckt genauso beim Userport + Serial-Bus.
Die anderen Checks habe ich geprüft:- PLA -> Hab ich noch 4 Stück, reagieren alle gleich, das Original was drin war bringt einen schwarzen Bildschirm, ich denke die PLA war der Hauptdefekt.
- BASIC-ROM -> leider nur gebrannt + Adapter, Originalrom kommt, wenn alles klappt, vielleicht im Lauf der Woche
- CPU -> ggf. auch im Lauf der Woche, hab ein defektes Brett ergattert
- Lötstellen -> mhh, denke das ich soweit alles gemessen und kontrolliert habe - möglich ist das immer
- ???
CPU hast du überprüft. Daher mal die weiteren Verbindungen überprüfen:
- CPU Pin 29 auf PLA Pin 8 - Durchgang? -> Durchgang gegeben
- PLA Pin 17 auf BASIC-ROM Pin 20 - Durchgang? -> Durchgang gegeben
- BASIC-ROM Pin 24 - Vcc (+5 V) vorhanden? -> Betriebsspannung da
- Adressleitungen A0..A12 des BASIC-ROMs zu A0..A12 der CPU durchklingeln - Verbindung vorhanden? -> Durchgang gegeben
- Datenleitungen D0..D7 des BASIC-ROMs zu D0..D7 der CPU durchklingeln - Verbindung vorhanden? -> Durchgang gegeben
Den Rom für Basic usw. hab ich nun schon zig mal gebrannt allerdings leider bisher noch nie mit einem wirklich poitiven Ergebnis.
Was mich gerade wundert, ich habe gerade mal den Kernel in einen 2764 gebrannt und den Adapter vom Basic-Rom verwendet - Funktioniert nicht, kein Bild - was kann ich denn beim Brennen oder beim Adaper so falsch machen. Muß ich dem Eprommer eine Startadresse vorgeben, eigentlich nicht oder. Ich bin verwirrt.....
Ich verwende als Eprommer einen WillemPro PCB4v6.1 unter Windows. Bisher noch nie Probleme gehabt auch mit AVR's, Flaschroms oder Eproms für Netzwerkkarten - ging alles ohne Probleme.....Grüße Dirk
-
Mache doch bitte mal Fotos von dem Adapter. Ohne das Eprom. Und bitte von beiden Seiten.
Das gebrannt Eprom kannst du aber auch Fehlerfrei auslesen? (also Verify ist ok)?
Gruß, Gerd
-
Mache doch bitte mal Fotos von dem Adapter. Ohne das Eprom. Und bitte von beiden Seiten.
Das gebrannt Eprom kannst du aber auch Fehlerfrei auslesen? (also Verify ist ok)?
Gruß, Gerd
Hallo Gerd,
Bilder hab ich angehangen, beim Eprom brennen verifiziert er ja den Brennvorgang und sagt alles i.O.
Vielen Dank und viele Grüße, Dirk
-
Sind die markierten Stellen verbunden? Sieht seltsam aus, kann aber auch am Foto liegen.
So sollte das verschaltet sein:
-
Für so ein Gebastel mit den Sockeln gibt es doch Adapterplatinen. Ich würde mir das nicht antun und lieber ein paar Tage warten, bis geliefert wird.
-
Sind die markierten Stellen verbunden? Sieht seltsam aus, kann aber auch am Foto liegen.
So sollte das verschaltet sein:
Jaalle stellen verbunden, sind alle verbunden wie auf dem Bild...
-
verifiziert er ja den Brennvorgang und sagt alles i.O.
Das muss noch nichts heißen.
Woher hast du das File, das du ins EPROM brennen willst?
Für so ein Gebastel mit den Sockeln gibt es doch Adapterplatinen.
Ich gebe dir recht, schön sieht sowas nicht aus. Allerdings sagt mein Bastlerherz: Wenn ich Freitagabend diesen C64 reparieren will und ich die Sockel grad zu Hause habe, bastle ich mir so einen Adapter, da kann ich auch nicht warten. Schön machen kann ich es dann immer noch.
-
Hallo zusammen,
ich gebe Euch Recht, es gibt sicher schönere Adapter oder Adapterplatinen - wichtig ist, finde ich, dass sie funktionieren.
Egal was ich in die E-Proms brenne, es funktioniert nicht - was ich immernoch sehr komisch finde.
Gestern hatte ich noch die Idee, das meine ROM-Files eine mögliche Ladeadrese (ersten 2 Bytes) beinhalten.
Aber auch da ist es komplett egal was ich hinein brenne, es funktioniert nicht. Wenigstens der Originale Kernel sollte ja funktionieren.
Hab mich dann zum Thema Eprommer und mögliche Einstellungeg belesen, auch nix - Der Inhalt, welchen er mir aus dem selbst gebrannten
E-Prom ausliest scheint auch mit dem des Files gleich zu sein - ist ja quasi ein Verify.
Ich werde heute Abend mal noch den Versuch starten, mit einem Adapter den Original-Kernel usw. auszulesen und dann
ein Diff zu den anderen Files zu machen. Mal schauen ob ich da noch etwas herausbekomme.....Beste Grüße Dirk
-
Da fällt mir wild spekulierend nur noch ein:
- EPROM kaputt - das Verify nach dem Brennen ist grad noch OK, es kippt dann aber nach dem Brennen, z. B. wenn Vcc weg ist und erst im C64 wieder kommt. Oder einer der Ausgangstreiber im EPROM hat einen weg - im Brenner geht's vielleicht, im C64 nicht. Das erste ließe sich mit testweisem Auslesen nach dem Einsatz im C64 überprüfen. Ein anderes 2764 hast du mal probiert?
- EPROM-Timing unbrauchbar für C64
Sehr unwahrscheinlich, ich kann aber die Zugriffszeit nicht lesen auf dem EPROM - steht da 20 (= 200 ns)?
Vielleicht hat @axorp noch eine Idee aus seiner jahrhundertelangen
Reparaturerfahrung?
-
Da fällt mir wild spekulierend nur noch ein:
- EPROM kaputt - das Verify nach dem Brennen ist grad noch OK, es kippt dann aber nach dem Brennen, z. B. wenn Vcc weg ist und erst im C64 wieder kommt. Oder einer der Ausgangstreiber im EPROM hat einen weg - im Brenner geht's vielleicht, im C64 nicht. Das erste ließe sich mit testweisem Auslesen nach dem Einsatz im C64 überprüfen. Ein anderes 2764 hast du mal probiert?
- EPROM-Timing unbrauchbar für C64
Sehr unwahrscheinlich, ich kann aber die Zugriffszeit nicht lesen auf dem EPROM - steht da 20 (= 200 ns)?
Vielleicht hat @axorp noch eine Idee aus seiner jahrhundertelangen
Reparaturerfahrung?
Hallo Kinzi,
leider kann ich das alles mehr oder weniger ausschließen, da ich mittlerweile 15 oder mehr EProms für die Tests am C64 im Einsatz habe, verschiedene Größen, Geschwindigkeiten etc. von 2764-27256 auch als CMOS. Sie wurden auch schon mehrfach gelöscht oder ganz neue verwendet - leider alles ohne Erfolg
Grüße DIrk