Ich lese beide Threads mit allerhöchstem Interesse. Bei GoDot waren wir davon ausgegangen, dass es das Beste wäre, wenn wir uns vollkommen auf das mitgebrachte OS einlassen, denn dann kann man ja nichts verkehrt machen. Hat auch bisher so hingehauen. Sogar unsere REU-Einbindung "übersetzt" die Directorydaten so, dass sie C=-konform sind und vom Filerequester so hingenommen werden. Jetzt höre ich (ich kenne es nicht und habe auch noch nichts dazu gelesen, das kommt noch), dass das EF anders funktioniert. Sollte das tatsächlich so sein, dann ist das mit dem Einbinden gegessen. Da wäre der Overhead mehr als das das ganze goDos umfasst. Dann müsste ich Cyberdyne enttäuschen...
Arndt