Freut mich, das es funktioniert!
LCD-SD2IEC Firmware 1.0.0 für LarsP-Layout
- CapFuture1975
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Vielleicht könnt ihr das mal auf Herz und Nieren testen
Hab's heute mal getestet, vor allem mit Wheels 64.
Bei Verwendung von DNP-Images (wird von Wheels als CMD-HD interpretiert), kommt es immer wieder zu Diskfehler.
Diese führen soweit das das SD2IEC unter Wheels nicht mehr erreichbar ist.
Der Fehler tritt beim Aufräumen (C=V) und beim speichern von Daten auf.Mit der Version von CapFuture1975 (Beitrag 34) tritt der Fehler nicht auf, Wheels funktioniert ohne Murren.
Allerdings hatte ich damit ein paar Probleme: Das "Ready" kam nach dem Start nicht in die zweite Zeile, somit wurde diese auch nicht gelöscht, somit stand dort immer noch der Text vom Bootscreen.
Entweder ich verstehe wiedermal alles falsch, oder bei mir scheint der Fehler nicht aufzutreten.
Nach dem Einschalten sieht der Screen aus, wie er aussehen muss inkl. Ready.
Liegt es daran das der Rechner mit JD ausgestattet ist?Gruss C=Mac.
-
Entweder ich verstehe wiedermal alles falsch, oder bei mir scheint der Fehler nicht aufzutreten.
Nach dem Einschalten sieht der Screen aus, wie er aussehen muss inkl. Ready.
Liegt es daran das der Rechner mit JD ausgestattet ist?Ich meinte das Ready (gefolgt von der Geräteadresse) auf dem LCD-Display am SD2IEC.
-
Jetzt wo Du es sagst
Hab immer erst nach dem Directory laden auf's Display geschaut und dann ist das Ready ja da.
Kurz gesagt, dies ist kein Problem.
Gruss C=Mac.
-
Ich glaub wir müssen mal unsere Sources tauschen @CapFuture1975
-
-
Kann ich machen.
Hoffe komme morgen dazu.Gruss C=Mac.
-
Prima. Nur keine Hektik
-
Allerdings hatte ich damit ein paar Probleme: Das "Ready" kam nach dem Start nicht in die zweite Zeile, somit wurde diese auch nicht gelöscht, somit stand dort immer noch der Text vom Bootscreen.
Habe den Fehler gefunden, Danke auch an statotec, habe glatt vergessen die errormsg.c-Datei zu editieren, obwohl diese in meiner Liste der zu patchenden Dateien stand.
So, hier dann mal die korrigierte Version:
-
So bin zum ausprobieren gekommen.
Mit nicht gefüllten DNP-Images scheint es zu funktionieren.
Ist ein DNP schon gut gefüllt (mehrere MB) führt "Aufräumen" zum Disk-Error $20, laut LCD-Display: Read-Error 20.
Danach kann ich das SD2IEC auch nicht mehr aus Wheels erreichen.Mit der Firmware von CapFuture1975 (Beitrag 34) tritt der Fehler nicht auf.
Hab jetzt nur kurz unter Wheels 64 probiert.
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Euren Firmware, ausser Name (auf dem Display) und die fehlende Ready-Meldung beim Start?
Gruss C=Mac.
Edit: CapFuture1975 war schneller.
-
Was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Euren Firmware, ausser Name (auf dem Display) und die fehlende Ready-Meldung beim Start?
Laut statotec gibt es ansonsten keine Unterschiede, was das Ganze etwas komisch macht.
-
Hab die neue Version (aus Beitrag: 49) ausprobiert.
Und jetzt wird der Hund in der Pfanne verrückt bzw. ich.
Gleicher Fehler, unter Wheels 64, wie die Version von statotec.Mal ein paar Daten:
- OS Wheels 64
- SD2IEC-LCD als Boot Laufwerk unter Verwendung von DNP-Images (werden von Wheels als HD interpretiert)
- Wechsel der DNP-Image erfolgt mit dem uIEC-Manager von Werner
- Test DNP: Grösse 14'512 kB, frei 12'187 kBRäume ich dieses Image mit der neuen Version (Beitrag: 49) auf, erfolg ein Abbruch mit Disk-Error $20.
Auf dem Display steht: 20, Read Error und rote LED blinkt.
Danach kann ich das SD2IEC-LCD weder unter Wheels noch unter Basic ansprechen, erst ein Reset (von SD2IEC) bringt wieder leben in die Bude.
Versuche ich das SD2IEC mit dem uIEC-Manager anzusprechen, wird zwar eins erkannt, aber ich hab kein Zugriff.
Auf dem Display steht: D:_Verwende ich die Firmware-Version aus Beitrag 34, funktioniert es ohne Probleme.
Hab das ganze jetzt mehrmals probiert (Firmware hin und her geflasht), mit immer dem gleichen reproduzierbarem Ergebnis.
Keine Ahnung wo hier der Wurm vergraben ist.
Mit dem Starten des Fake-ROM's sollte es ja nichts zu tun haben?
Gruss C=Mac.
-
Das geht mir zu tief ins detail.
Hast du eigentlich mal die Original Firmware ausprobiert? (hat natürlich keinen LCD support)
Nur mal schauen ob es damit läuft.Grüße
André -
Hast du eigentlich mal die Original Firmware ausprobiert? (hat natürlich keinen LCD support)
Nur mal schauen ob es damit läuft.Auf dem SD2IEC nicht, jedenfalls nicht seit ich den Atmega ersetzt habe.
Auf dem anderen SD2IEC (ohne LCD) läuft die aktuelle Firmware ohne Auffälligkeiten.
Und ja, ich versteh es auch nicht.
Gruss C=Mac.
-
Ich kenne mich mit DNP auch nicht aus, aber in der SD2IEC Readme steht was davon, dass ein DNP ein vielfaches von 64kB (65536 Byte) seien soll.
Quote from SD2IEC Firmware
Disk Images:
============
Disk images are recognized by their file extension (.D64, .D41, .D71, .D81,
.DNP) and their file size (must be one of 174848, 175531, 349696, 351062,
819200 or a multiple of 65536 for DNP) -
Was ist dies "Aufräumen" eigentlich? Sorry habe von GEOS null Ahnung.
Und der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Versionen, ist der LCD-Code in der errormsg.c-Datei. Muss ich mir morgen mal genauer anschauen. Leider kann ich kaum programmieren, wird dann etwas schwierig.
-
Was ist dies "Aufräumen" eigentlich? Sorry habe von GEOS null Ahnung.
Eigentlich das selbe wie der Basic-Befehl Validate, einfach GEOS-spezifisch.
Und der einzige Unterschied zwischen diesen beiden Versionen, ist der LCD-Code in der errormsg.c-Datei.
Dies ist ja, was mich verwirrt.
Es gibt eigentlich keinen Grund für das Verhalten.Muss ich mir morgen mal genauer anschauen.
Aus meiner Sicht, musst Du dir nicht die Mühe machen.
Die erste Version funktioniert und ob das Ready fehlt ist mir eigentlich egal.Da ich sowieso der Einzige bin, welcher dieses Problem hat.
Wäre der Aufwand auch nicht gerechtfertigt.Gruss C=Mac.
-
Spricht hier eigentlich von diesem Teil hier ?
Wenn nicht, wie nennt sich diese SD2IEC genau, gibt es da auch eine aktuelle Firmware ?
Gibt es ein passendes Gehäuse dazu ? -
Ja, das sieht gut aus.
Diesen SD2IEC hab ich CapFuture mal gesehn.
Siehts ja nach einem LarsP Layout aus. -
Spricht hier eigentlich von diesem Teil hier ?
Wenn nicht, wie nennt sich diese SD2IEC genau, gibt es da auch eine aktuelle Firmware ?
Gibt es ein passendes Gehäuse dazu ?Ja, auch! Richtige Namen gibt es dafür nicht, ist halt ein SD2IEC (Lars P.-Layout) mit LCD-Display und genau dafür ist die hier gepostete Firmware.
Meins sieht etwas anders aus, habe das Layout überarbeitet, so dass der SD-Slot nicht mehr über steht:IMG_20170504_101651.jpg